


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.10.2012, 18:17
|
#11
|
|
Petrolhead
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Woran kann es liegen?
Zitat:
Zitat von Wupperbandit
Wie ich vom Vorbesitzer erfahren habe, war schon mal das ganze Armaturenbrett draussen um den Gebläsemototer zu tauschen.
Könnte mir vorstellen, dass dabei eine Leitung/ eine Ader eingeklemmt wurde.
|
Na dann haben wir es doch schon: Armaturenbrett nochmals raus und genau schauen wo der Fehler liegt.
Die Vermutung das ein Kabel eingeklemmt ist, klingt schon sehr zielfuehrend.
Ganz toll waere es, wenn der Vorbesitzer uns auch noch verraten wuerde ob der Fehler erst nach dem Wechsel des Geblaesemotors aufgetreten ist.
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
|
|
|
29.10.2012, 18:29
|
#12
|
|
der über die Wupper geht.
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
|
Danke Mr. Bangle für die konstruktive Antwort
Ich werde den Vorbesitzer fragen.
Armaturenbrett nochmal raus? Nee ne
Bei den Temperaturen?
Ich würde lieber erst mal versuchen die Adern auf Kurzschluß zu checken.
Dazu sollte ich natürlich wissen wo die Verbindungen liegen.
Abstecken des Dimmers bringt keinen Unterschied bei der Nachtdesign-Beleuchtung. Nur die "normale" BC-Beleuchtung usw. wird dann heller.
Eventuell reicht es ja schon den Dimmer-Anschluß am LCM abzuklemmen.
Weiss jemand welcher PIN das ist?
Zumindest könnte ich damit den Fehler weiter eingrenzen.
Gruß
Stefan
|
|
|
29.10.2012, 18:44
|
#13
|
|
Petrolhead
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Wds
Zitat:
Zitat von Wupperbandit
Danke Mr. Bangle für die konstruktive Antwort 
|
Keine Ursache.
Ich wuerde auf jeden Fall erstmal den Vorbesitzer fraegen, das hilft auch es weiter einzugrenzen.
Vielleicht hilft das hier weiter:
WDS BMW Wiring Diagram System - Baureihenauswahl
Da findest du die Stromlaufplaene unter anderem vom E38.
Viel Erfolg. 
|
|
|
29.10.2012, 18:51
|
#14
|
|
der über die Wupper geht.
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
|
PIN 16 am 54pol. Stecker des LCM3
richtig?
|
|
|
29.10.2012, 19:10
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Es ging mir darum, das sman keine LCMs mal eben so umsteckt um irgendwas zu testen, die übernehmen doch gegenseitig falsche Werte und hinterher hast du noch mehr Probleme als vorher - davor wollte ich dich bewahren
__________________
|
|
|
29.10.2012, 19:14
|
#16
|
|
der über die Wupper geht.
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
|
Keine Angst. Ich kenne das Risiko mittlerweile.
Habe die Zündung nicht eingeschaltet sondern nur das Licht.
Das reichte ja schon um den Fehler zu provozieren :(
|
|
|
30.10.2012, 16:09
|
#17
|
|
der über die Wupper geht.
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
|
Habe vom Vorbesitzer erfahren, dass der Beleuchtungsausfall erst viel später aufgetreten ist.
Sollte also nichts mit dem Armaturenbrett zu tun haben.
Muss ich also woanders suchen. *grummel*
|
|
|
01.01.2013, 18:38
|
#18
|
|
der über die Wupper geht.
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
|
Hol ich den Thread mal wieder hoch...
Habe heute nochmal getestet.
Ergebnis meiner Nachforschungen ist, dass es irgendwo im Kabelbaum der Nachtbeleuchtung einen Kurzschluß gegen Masse gibt.
Lege ich provisorisch 12V an die Nachtbeleuchtung, raucht mir mein dünnes Käbelchen ab. Wird dann ein Glühdraht ohne das eine Sicherung fliegen geht.
Also Schluß gegen Masse.
Habe gemäß WDS die größten Verbindungsklemmen/ Verbindungsstellen rausgesucht und werde mich die Tage mal mit den Verbindern im rechten Schweller und denen über der Pedalerie widmen.
So hoffe ich den Übeltäter Schritt für schritt eingrenzen zu können.
Schreibe hier wieder wenn ich was gefunden habe.
Gruß von der Wupper
|
|
|
02.01.2013, 19:09
|
#19
|
|
der über die Wupper geht.
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
|
Erledigt
Habe mir heute die Zeit genommen den Fehler in der Nachtbeleichtung zu finden und ich habe ihn gefunden
Nachdem ich den Teppich auf der Beifahrerseite rechts halb entfernt hatte, kam ich mit etwas Mühe an die Klemmleiste darunter.
Alle Adern abgesteckt und gegen Masse durchgemessen.
Die Ader mit dem Kurzschluss abgelassen und die anderen Adern wieder angesteckt und siehe da, Klimabedienteil, Navitasten usw. funktionieren wieder.
Die Tachobeleuchtung leider nicht
Also die Verkleidung über den Pedalen runter und dort nach dem nächsten Verbinder suchen. Auch hier die Verbindungen getrennt einzeln durchgemessen.
Alle Adern ohne Kurzschluss wieder angesteckt und nun leuchten die Lampen im Tacho und die Ambientebeleuchtung wieder.
Der Kurzschluss muss in der hinteren linken Tür liegen, oder auf dem Weg dorthin.
Denn hinten links funktioniert die Beleuchtung des Aschers, des Fensterheberschalters und die der Griffbeleuchtung nicht.
Da muss ich nochmal ran aber jetzt habe ich zumindest die wichtigen Schalter und die IKE wieder beleuchtet.
Gruß von der Wupper
(Und vielen Dank an den Erfinder des WDS)
|
|
|
02.01.2013, 22:15
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Vielleicht solltest du als nächstes mal die Türpappe abnehmen und gucken ob in der Tür selbst noch alles in Ordnung ist ?
Von der B-Säule aus verschwinden die Leitungen in die Tür.
Wenn du wissen willst, wie die B-Säulenverkleidung runtergeht, schau in meine Alben bzw. such nach dem entsprechenden Thread für größere Fotos.
Vielleicht hilft es dir ja irgendwie.
Viel Glück beim Suchen, du gibst dir richtig Mühe und bist bestimmt nah dran.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|