Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2012, 14:54   #11
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

Zitat:
Zitat von DaggiMicha Beitrag anzeigen
Gestern Abend habe ich das Ladegerät an dem Fremstartstützpunkt angeschlossen.

Gerede eben hat die Kontrolle ergeben, dass beide Batterien geladen werden.

Die Messung vorher/nachher war eindeutig.

Gruß
Micha
wieviel Ampere drückt Du rein ?

wie hoch ist die Spannung am Fremdstartpol bei angeschlossenem Ladegerät ?

sind die Spannungen unter angeschlossenem Ladegerät an beiden Batterien dann gleich hoch ?, wieviel Volt ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2012, 16:10   #12
DaggiMicha
Mora hieß die Farbe.
 
Benutzerbild von DaggiMicha
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Stadtlohn
Fahrzeug: E38 L7 in Mora, B7 Turbo Coupe/1, E31 850i, E30 325 Cabrio, E30(Z) Z1, BoxsterS, FXD, FXSTSB
Standard

Viele Fragen.

Ich habe das CTEK MXS 5.0 angeschlossen und auf Auto gestellt.

Das Gerät lädt mit max. 5A.

Hab mit angeschlossenem Gerät keine Messungen durchgeführt.

Heute nach einer Ruhezeit von ca. 60min hatte die Starterbatterie 12,83V und die Bordbatterie 12,78V.

Direkt vor dem Abklemmen hatte die Starterbatterie 22,3°C, die Bordbatterie 35,1°C.

Gruß
Micha
DaggiMicha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2012, 19:36   #13
DaggiMicha
Mora hieß die Farbe.
 
Benutzerbild von DaggiMicha
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Stadtlohn
Fahrzeug: E38 L7 in Mora, B7 Turbo Coupe/1, E31 850i, E30 325 Cabrio, E30(Z) Z1, BoxsterS, FXD, FXSTSB
Standard

Hab gerade das Ladegerät noch mal angeschlossen nachdem ich heute wieder lange mit Zündung an am Rechner rumgespielt habe.

Hab kurz mit dem Messgerät nachgemessen. Am Pol im Motorraum habe ich 13,22V gemessen, am Pol der Starterbatterie ebenfalls.

Bei der Bordbatterie lagen 12,40V an.

Scheint also so zu sein wie es im Handbuch steht. Die Batterien werden abwechselnd (nacheinander?) geladen.

Gruß
Micha
DaggiMicha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2012, 19:42   #14
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Zitat:
Zitat von DaggiMicha Beitrag anzeigen
Scheint also so zu sein wie es im Handbuch steht. Die Batterien werden abwechselnd (nacheinander?) geladen.
So ist es!
Wobei es natürlich schneller geht, die Bordbatterie über den zweiten Anschluss am Dom nachzuladen.
Aber ansonsten ist es egal an welchem Stützpunkt das Batterieladegerät angeschlossen wird.

Gruss
12Zylinder
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2012, 23:04   #15
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von DiggiMicha
Dort heißt es: "Beim 750i/L wird während des Ladens zwischen beiden Batterien automatisch umgeschaltet".
Das ist aber unglücklich formuliert.
Umgeschaltet werden kann nicht!

Es kann höchstens, evtl. kurzzeitig, über den Trennschallter eine Verbindung von der Starterbatterie zu der Bordbatterie hergestellt werden, um diese dann zuzuschalten und auch mitzuladen.

Dieses Interner Link) Schema* verdeutlicht die Situation.


*) U.U. bezgl. der 250_A-Sicherung ungenau
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2012, 23:48   #16
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Das ist aber unglücklich formuliert.
Umgeschaltet werden kann nicht!

Es kann höchstens, evtl. kurzzeitig, über den Trennschallter eine Verbindung von der Starterbatterie zu der Bordbatterie hergestellt werden, um diese dann zuzuschalten und auch mitzuladen.

Dieses Interner Link) Schema* verdeutlicht die Situation.


*) U.U. bezgl. der 250_A-Sicherung ungenau
mein Reden;
ich glaube einem Schaltplan (WDS) i.d.R. mehr als Worten der BA;
und der Schaltplan läßt nur ein Dazuschalten der oberen Bordbatterie zu, wenn der Ladesaft am Fremdstartpol eingespeist wird, welcher direkt (und untrennbar) die Starterbatterie bespeist.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 09:56   #17
DaggiMicha
Mora hieß die Farbe.
 
Benutzerbild von DaggiMicha
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Stadtlohn
Fahrzeug: E38 L7 in Mora, B7 Turbo Coupe/1, E31 850i, E30 325 Cabrio, E30(Z) Z1, BoxsterS, FXD, FXSTSB
Standard

Wie auch immer. Heute morgen lagen am Pol im Motorraum noch immer 13,22V an, am Pol der Starterbatterie 12,84V und am Pol der Bordbatterie 13,22V.

Letztlich ist es mir egal wie da was zusammenhängt.

Da das Auto nur selten bewegt wird ist für mich wichtig, dass beide Batterien geladen werden und ich nicht groß hantieren muss wenn ich denn mal fahren will.

Gruß
Micha
DaggiMicha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batteriepol wechseln manni0532 BMW 7er, Modell E38 24 04.08.2014 21:21
Motorraum Juergen7er BMW 7er, Modell E32 2 10.08.2007 17:49
Motorraum: Motorraum V8 Coyote BMW 7er, Modell E32 5 02.06.2007 12:04
Motorraum: Öl im Motorraum Nero40 BMW 7er, Modell E32 2 26.12.2005 17:42
Motorraum Terence BMW 7er, Modell E32 8 30.12.2002 14:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group