Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2012, 07:23   #11
ramsesp
Born to run
 
Benutzerbild von ramsesp
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
Standard

Zitat:
Zitat von Bmwkrank Beitrag anzeigen
Hallo paddy@728,

Ohne dir jetzt auf den schlipps zu treten. Aber das halte ich nicht für sinnvoll die Sache von hinten aufzurollen.
Ganz so ist das nicht: zumindest wäre paddy@728 die günstigste Testmöglichkeit vor dem Kauf eines neuen Sensors, setzt allerdings voraus, daß wirklich ein identisches Steuergerät verfügbar ist.

Zitat:
Zitat von Bmwkrank Beitrag anzeigen
Die Geschwindigkeit läuft meiner menung nach nicht über das STG für ABS/DSC.
Das ist so nicht ganz richtig: das Signal des hinteren linken Drehzahlsensors ist für die Geschwindigkeitsanzeige verantwortlich und wird dafür vom ABS-Steuergerät durchgeleitet. Ist das Steuergerät tot, gibt es auch keine Geschwindigkeitsanzeige.

Aber in einer Sache hast Du Recht: der wahrscheinlichste Fehler ist der Sensor selbst, und Billigsensoren als Ersatz sind da fehl am Platze
ramsesp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2012, 09:35   #12
Paddy@728i
Sortenrein
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
Standard

Zitat:
Zitat von Bmwkrank Beitrag anzeigen
Hallo paddy@728,

Ohne dir jetzt auf den schlipps zu treten. Aber das halte ich nicht für sinnvoll die Sache von hinten aufzurollen.
Wie ramsesp bereits schreibt, es ist die Möglichkeit, die erst einmal weder Geld noch Zeit (ok, 5 Minuten Ein-/Ausbau) kostet, bevor man wirklich Geld in die Hand nehmen muß. Außerdem kann man sich des Sensors dann relativ sicher sein, solange nicht auf dem Weg zwischen Steuergerät und Sensor ein Kabelbruch vorliegt. Und nachdem es unweit von Heilbronn auch einige Stammtische gibt, dürfte es ein Leichtes sein, dort ein passendes Steuergerät zum testweisen Tausch aufzutreiben, falls man sonst keine Möglichkeit hätte.

Und ohne Dir auf den Schlips zu treten, Deine "Meinung", daß die Tachoanzeige nicht übers ABS-Steuergerät und letztlich den Sensor hinten links läuft, hilft dem Ersteller auch nichts, denn es ist so, daß ohne Signal von hinten links keine Geschwindigkeit angezeigt wird, egal ob durch einen defekten Sensor oder ein defektes Steuergerät. Wir haben das ganze Spielchen an unserem Wagen bereits durchexerziert...
__________________
Zitat:
Zitat von Roland Rottenfußer
Nehmen wir die Pflicht, nur mit Feinstaubplakette in eine deutsche Innenstadt einzufahren. Übertragen auf andere Delikte bedeutet dies: Man dürfte sich nur dann im öffentlichen Raum bewegen, wenn man sich das polizeiliche Führungszeugnis auf die Stirn klebt. Wer nicht vorab beweist, kein Mörder zu sein, wird verfolgt und bestraft wie ein Mörder. Ein Paradigmenwechsel von der Unschulds- zur Schuldvermutung.
Paddy@728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 02:17   #13
Aurora_731
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.09.2010
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E53 - X5 4.4.iA
Standard DSC leuchtet permanent

Meine DSC-Kontrolleuchte leuchtete permanent. Tageweise leuchteten auch ABS und DBC.

Die erste Fehlerdiagnose des Fachhändlers war: "Radsensor vorne links defekt". Nachdem ich eine Überprüfung des Steuergerätes beauftragt hatte, wurde dessen Fehlfunktion festgestellt. Eine Reparatur ist durch BMW nicht möglich, ein Austausch sollte ca. 1200.- € kosten.

Nach Recherche im Internet habe ich mich entschieden eine Reparatur vor Ort bei RickimAuto in DÜREN durchführen zu lassen. Dort wurde festgestellt, dass das Steuergerät irreperabel ist und mir ein Austauschgerät angeboten. Der Austausch des Steuergerätes und die Reparatur des Kombiinstrumentes wegen Pixelfehler waren in 2,5 Stunden für die Hälfte der Kosten erledigt.
Aurora_731 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 19:22   #14
Bmw728i.HN
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.07.2012
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: E38 740i
Ausrufezeichen

Also ich habe mal nachgeschaut.
Ich brauche definitiv ein ASC Steuergerät.
Hier Bilder,bitte bestätigt meine Angabe.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ImageShack Album - 4 images
Bmw728i.HN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 19:41   #15
Bmw728i.HN
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.07.2012
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: E38 740i
Standard

Mir hat ein Kollege hier was merkwürdiges gesagt,er wundert sich das bei mir auf dem Knopf ASC steht,wenn er nach dem Teilekatalog geht und nach dem Steuergerät sucht ,wird ihm DSC angzeigt.
Normalerweise hat man mit dem nach Faceliftmodell ja immer DSC oder nicht?
Ich verstehe die Welt nicht mehr
Bmw728i.HN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2012, 09:05   #16
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Gehe auf E38 Tips&Trick, schaue Dir an wie Du ins Online ETK kommst, logge Dich dort ein, gebe die letzten 7 Stellen Deiner Fahrgestellnummer ein und klicke dann oben auf "Ausstattung" - dann wirst Du sehen ob Deiner ab Werk ASC oder DSC hatte.

Ob DSC bereits ab Facelift Serie war oder erst später weiss ich nicht.

Bei meinem Fuffi aus 12/99 ist es als Serienausstattung aufgeführt und zumindest im letzten Modelljahr war es Serie beim E38.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 20:06   #17
Bmw728i.HN
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.07.2012
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: E38 740i
Ausrufezeichen

hallo leute,
ich habe die Chance mir jetzt ein Abs Steuergerät zu zulegen.Ich war beim BMW Händler und weiß nun mit großer Gewissheit,dass ich ein DSC Steuergerät habe,da die Boschnummer mit 001 aufhört.

Jetzt habe ich eine Auktion auf Ebay gefunden,bei der eins angeboten wird.
Die Boschnummer ist gleich,aber die BMW Teilenummer unterscheidet sich.Ist das schlimm?
Bitte um schnelle Antworten
Bmw728i.HN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 21:39   #18
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Zitat:
Zitat von Bmwkrank Beitrag anzeigen
was für ein sensor wurde verbaut? Billig? Die Geschwindigkeit läuft meiner menung nach nicht über das STG für ABS/DSC. Also ist davon auszugehen das du entweder einen einfachen Kabelbruch hast oder aber der neue senor spinnt.


Das STG würde ich außen vor lassen ehrlich gesagt
sorry aber es gibt da einen pinguin der spricht weise worte, und tat dies schon vor 6 jahren: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier.

auszug WDS zum ABS/ASC Steuergrät:

Zitat:
Ausgangssignale

Da auch andere Steuergeräte die Raddrehzahlen benötigen, wie z.B. die Instrumenten Kombination Elektronik (IKE) oder die Elektronische Dämpfer Control (EDC), werden die Drehzahlsignale im ABS/ASC-Steuergerät entsprechend aufbereitet.
Diese Drehzahlausgangssignale sind Rechtecksignale mit konstanter Amplitude (Low-Pegel < 1 V, High-Pegel > 11 V). Die Frequenz ist abhängig von den Raddrehzahlen und liegt im Bereich zwischen 0 ... 1700 Hz (0 ... 250 km/h).
Auszug WDS bezüglich tacho:

Zitat:
Geschwindigkeitsanzeige


Die Geschwindigkeitsanzeige ist je nach Fahrzeugmodell mit unterschiedlichen Tachometern ausgestattet.
Die Instrumentenkombination bekommt das Wegsignal tw vom Anti-Blokier-System (ABS)/Automatische-Stabilitäts-Control (ASC)/Dynamische-Stabilitäts-Control (DSC)-Steuergerät. Damit steuert die Instrumenten-Kombination-Elektronik (IKE ) die Tachometer-, Gesamtwegstrecke- und Tageswegstrekenanzeige.
ich meine diese Dokumente sind öffentlich einsehbar, und der Link dazu wurde schon drölftausendmal hier gepostet.

Zum TE:

Wenn der Fehlerspeicher sagt: Raddrehzahksensor hinten links, der wurde getauscht und der Fehler besteht weiterhin, dann können es nur 2 Sachen sein:

-Kabelbruch/wackelkontakt
-Defektes Steuergerät

Kabelbruch und Wackelkontakt erst ausschließen bevor man weiter sucht

Zum Steuergerät: Soweit ich informiert bin sind die Steuergeräte untereinander austauschbar, zumindest FL Steuergeräte im FL und VFL Steuergeräte im VFL. d.h. wenn der Spender des Angeboteten Steuergerätes nach 9/98 gebaut wurde, sollte das funktionieren. ich glaube codiert werden muss ohnehin (das nochmal so am rande)

Geändert von Smartyy86 (25.11.2012 um 21:47 Uhr).
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 23:37   #19
rk-oldtmer
Mitglied
 
Benutzerbild von rk-oldtmer
 
Registriert seit: 15.02.2004
Ort: Neu Isenburg
Fahrzeug: E38 728i EZ 01.99, MB Heckflosse 230 EZ 12.65, SR500 EZ 04.79, E64 630i 06.2006
Standard

Hallo,
bei mir war das Fehlerbild Radsensor Hinten Rechts! Wars aber nicht!!
Steuergerät kalte Lötstelle!
Zu der Firma geschickt!
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) RH Electronics :: Impressum
Samstags ausgebaut und verschickt! Dienstag war das Teil wieder da und funktioniert seit zwei Jahren wieder problemlos!
Und vor allen Dingen mußte nichts neu Programmiert werden bei BMW ( zusätzliche Kosten)

Gruß Rudolf
__________________
rk-oldtimer
rk-oldtmer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2012, 07:46   #20
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Smartyy86 Beitrag anzeigen
ich glaube codiert werden muss ohnehin (das nochmal so am rande)
Codiert werden muss nichts - aber ggf muss ein Abgleich des Lenkwinkelsensors durchgeführt werden. Geht mit I*P* ruckzuck
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: ABS/Asc Steuergerät 7er psycho Suche... 1 10.07.2012 07:34
BMW-Teile: ASC/ABS 5.0 Steuergerät kjkook Biete... 1 16.09.2011 15:01
Bremsen: Frage zum ABS Steuergerät Axel BMW 7er, Modell E38 8 10.10.2009 10:19
frage zum ABS bzw. ASC peter becker BMW 7er, Modell E32 6 09.01.2006 22:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group