Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2012, 08:05   #11
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Wie sieht es nach 260tsd km mit den Steuerketten, den Gleitschienen und den Spannern aus?
Wäre toll wenn du dazu bitte auch noch n comment abgeben könntest

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 20:32   #12
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

Sorry für die späte Antwort. Meine Gleitschienen sehen alle noch sehr gut aus. Werde somit auch nichts an der Kette sowie an den Schienen machen. Spanner weiss ich noch nicht (die von den Nockenwellen sind jedenfalls laut Instandsetzer noch ok), jedenfalls gab's bisher noch nie ein Rasseln.

Habe heute endlich meine geplanten Köpfe wiederbekommen (es gab anfangs Lieferschwierigkeiten bei den Hydros, deshalb hat alles 2 Wochen, statt 2 Tage, gedauert). Getauscht wurden alle Ventilschaftdichtungen und alle Hydros. Dann wurde alles abgedrückt, alle Ventile geprüft und mit den neuen Dichtungen auf der Maschine eingefahren.
Beide Köpfe wurden um 0,3mm geplant. Einerseits war das viel und also bitter nötig, andererseits gefällt mir das da ich mir jetzt die 0,3mm dickere Kopfdichtungen holen konnte und sicher sein kann, dass an der Kompression nichts ändert. Die ganze Aktion war nicht billig, aber immerhin gab's durch den Lieferverzug 20% auf sämtliche Dichtungen und Hydros.

Morgen werden dann die Köpfe wieder aufgesetzt, und dann bin ich gespannt, wie gut (oder schlecht) das Einstellen der Steuerzeiten geht.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0282.jpg (44,4 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0283.jpg (44,7 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0288.jpg (92,7 KB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0276.jpg (96,6 KB, 21x aufgerufen)

Geändert von yreiser (17.10.2012 um 20:42 Uhr).
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2012, 20:59   #13
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

Und die Köpfe sind wieder drauf ;-)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0519.jpg (90,7 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0520.jpg (77,6 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0525.jpg (94,1 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0529.jpg (92,6 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0531.jpg (97,2 KB, 19x aufgerufen)
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2012, 22:46   #14
mad cat
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mad cat
 
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
Standard

Hallo Yraser, Sieht sauber aus, was Du da machst.

Kleiner Tip wegen Deinen Hydrostößel, nimm die auseinander und leg die mal für ein paar Tage in Petroleum ein oder noch besser ins Ultraschallbad, dann wieder mit Öl zusammen bauen und die Teile sind wieder so gut wie neu.
mad cat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2012, 22:55   #15
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

Danke für den Tipp. Nur jetzt sind alle erneuert.
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2012, 00:07   #16
Gaser
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
Standard

Was hat dich dazu veranlasst das alles zu machen?Kopfdichtungsschaden?
Was hat der Motor runtergehabt?
Ich will dir kein schlechtes Gewissen machen,aber ich hätte lieber den Primärkettentrieb erneuert als die Hydros,im besten Fall natürlich beides,aber wenn nur eins,dann lieber die Kette.
Das ist beim M60 wohl die einzige richtige Schwäche.Auch mit undichten Hydros hätte ich ruhiges Gewissen,aber nicht mit einem alten Kettentrieb welches jedezeit hochgehen kann.Und wie die Vergangenheit zeigt grade beim kleinen M60 garnicht mal selten...

Aber dennoch tolle Arbeit und respekt davor noch große Investitionen für unsere alten Kisten zu tätigen,so soll es sein

Gruß
Gaser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2012, 00:21   #17
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Stelle die Steuerzeiten nur mit dem Blockierwerkzeug ein! Das Betrifft sowohl das Werkzeug für die Nockenwellen, und auch den Blockierdorn, den Du in die KW Hinten Einstecken musst. Habe das ganze auch gerade hinter mir, und weiss, wie Schierig es werden kann, ohne!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2012, 08:29   #18
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

Ich wollte die Kette nicht erneuern, da sie bisher noch überhaupt nicht gerasselt hat. Ich dachte, die Ketten seien vor allem hochgehangen wegen den Ölpumpenschrauben?! Motor hat 260.000 km runter.

Und @Dankster: das ist selbstverständlich. Habe den kompletten Einstell-Koffer von XXL Automotive gekauft und hier liegen.
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
M60 Kopfdichtungen und Steuerkette wechseln yreiser BMW 7er, Modell E32 7 28.09.2009 07:19
Wer hat Bilder vom Kofferraum Ausbau? gismo-austria BMW 7er, Modell E38 22 09.02.2009 08:32
E 32 Ausbau Armaturenbrett-Anleitung/Bilder Englisch Erich E32: Tipps & Tricks 1 10.09.2008 12:56
Motorraum: Zwei Kopfdichtungen in einer Woche zerschossen inko BMW 7er, Modell E32 7 27.04.2008 22:53
Motorraum: Suche Bilder M60B30 von der Rückseite SALZPUCKEL BMW 7er, Modell E32 4 15.03.2008 12:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group