


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.10.2012, 22:20
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Herborn
Fahrzeug: BMW E46 M3
|
Zitat:
Zitat von dansker
Um es mal etwas "Salopp" zu Sagen, da brauchst Du nicht mal den Ventildeckel Abnehmen, beim M30, da hörst Du eine Eingelaufene Nockenwelle schon von Weiten....
|
Wie hört sich das denn an?
|
|
|
08.10.2012, 22:37
|
#12
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Bmw 316i E36 Eingelaufene Nockenwelle - YouTube
BMW 735iL M30 klackern - YouTube
Ungefähr so. Ist klanglich schwer einzufangen. Meiner Tickert ein wenig und ich kann nicht zwischen Nockenwelle und dem Geräusch der ESV differenzieren. Ein gewisses tickern ist auch wieder normal.
Wenn der KAT schon so heiß war, würde ich die Lambdasonde zumindest mal ins Auge fassen. Im besten Fall ist sie jetzt "freigebrannt", wenn nicht, auch einfach defekt. Ist im weitesten Sinne ohnehin ein Verschleißteil und sollte alle 80 bis 100000 km (laut Bosch) gewechselt werden.
Zum Test einfach abklemmen.
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
Geändert von T-Bird (08.10.2012 um 22:45 Uhr).
|
|
|
08.10.2012, 22:47
|
#13
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Beim 735er im zweiten Verweis würde ich zweifeln.
Das klackert nur beim Beschleunigen. Könnte das deshalb nicht auch ein Pleuellager sein?
Bei diesem harten, eher dumpfen Schlagen kommt mir mein alter E3 3,0Si mit Pleuellagerschaden in Erinnerung.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
08.10.2012, 23:00
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ist die Nockenwelle Eingelaufen, hört es sich wie ein "Schnattern" an, Bzw. es ist ein Geräusch, als seien die Ventile mit einem viel zu grossen Spiel "Einverstellt". Deshalb stellen die meisten M30 Besitzer ja immer eine Verschlissene Nockenwelle fest, wenn sie an dem Motor die Ventile Einstellen wollen, und Erstaunt Feststellen müssen, das ein oder zwei Nocken so tiefe Spuren haben, das der Einstellexenter nicht mehr das Spiel zwischen Nocken und Kipphebel Ausgleichen kann.
Pleuellager hört sich aber noch etwas Härter an, wie eine Eingelaufenen Nocke!
Hat man denn überhaupt einmal an dem Wagen des TE, Überprüft, ob der Motor überhaupt noch auf allen 6 Eimern läuft? Ein Fehler an der Zündanlage ist ja nicht so Abwägig.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|