|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.10.2012, 09:00 | #1 |  
	| BMW 
				 
				Registriert seit: 11.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9, 730 E32
				
				
				
				
				      | 
 Moin
 Geprüft wird es ja bei laufendem Motor!
 
 Wird denn auch bei laufendem Motor nachgefüllt?
 
 ATF 3 in Rot müsste dann ja richtich sein? Das hat jedenfalls die Suche ergeben!
 
				__________________[SIGPIC]
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2012, 09:02 | #2 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dansker  Ich meine, die Getriebeöl-Temp. sollte um die 30-40 Grad liegen.Gruss dansker
 |  Beim 5HP30 Klaus   
MfG 
Chris
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2012, 19:52 | #3 |  
	| BMW 
				 
				Registriert seit: 11.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9, 730 E32
				
				
				
				
				      | 
 also, ich hab vorhin mal geschaut! Bin ca. 15 km gefahren und dann habe ich bei laufenden Motor nachgesehen!
 War ein wenig schwer zu sehen! Bis zum ersten Strich war das Öl dichter und bis zum Maximum war es wie draufgeschmiert!
 Konnte es also nicht richtig sehen!
 
 Kann man an den Meßstab Kreide machen? Dann müsste man es ja besser ablesen können???????????????????
 
 Gruß
 Hannes
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2012, 21:33 | #4 |  
	| BMW 
				 
				Registriert seit: 11.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9, 730 E32
				
				
				
				
				      | 
 Ok dann schaue ich morgen nochmal mit der Taschenlampe!😏 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2012, 09:17 | #5 |  
	| BMW 
				 
				Registriert seit: 11.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9, 730 E32
				
				
				
				
				      | 
 Danke aber ich meinte beim Ölwechsel selber! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2012, 09:23 | #6 |  
	| _________________________ 
				 
				Registriert seit: 10.05.2003 
				
Ort: ... 
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von hannes1981  Danke aber ich meinte beim Ölwechsel selber! |    
An sich egal, warm wäre jedoch besser, genau wie beim Motoröl auch... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2012, 09:41 | #7 |  
	| BMW 
				 
				Registriert seit: 11.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9, 730 E32
				
				
				
				
				      | 
 SuperDanke Dir!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2012, 11:19 | #8 |  
	| Nicht mehr so aktiv hier! 
				 
				Registriert seit: 12.08.2010 
				
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße 
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Hannes,
 bei deiner Methode bzw. Vorgenweise wird nur das Öl getauscht das in der Unteren Wanne ist, ca 3Liter.
 
 Es gibt da diese Spülmethode nach "Eckert" aber die kann man nicht selber machen, da braucht man eine Pumpe für.
 
 Ich habe das so wie du gemacht und dann noch die Leitungen zum ATF Ölkühler vom Kühler abgemacht, Öl raus und dann die unterste Leitung mit neuem Dichtring angeschlossen und den Ölkühler sowie Leitungen mit ATF gefüllt.
 
 Damit habe ich also im Getriebe und Ölkühler sowie in den Leitungen neues Öl.
 Leider kann man das Öl am Wandler nicht extra ablassen.
 Aber ich denke das reicht auch so.
 
 Grüße Holger
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2012, 11:25 | #9 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Chioliny  Leider kann man das Öl am Wandler nicht extra ablassen. |  Aber man kann es größten Teils mit ausblasen nach Abbau des Schaltgerätes rausbekommen   
MfG 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2012, 12:04 | #10 |  
	| BMW 
				 
				Registriert seit: 11.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9, 730 E32
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Chioliny  Hallo Hannes,
 bei deiner Methode bzw. Vorgenweise wird nur das Öl getauscht das in der Unteren Wanne ist, ca 3Liter.
 
 Es gibt da diese Spülmethode nach "Eckert" aber die kann man nicht selber machen, da braucht man eine Pumpe für.
 
 Ich habe das so wie du gemacht und dann noch die Leitungen zum ATF Ölkühler vom Kühler abgemacht, Öl raus und dann die unterste Leitung mit neuem Dichtring angeschlossen und den Ölkühler sowie Leitungen mit ATF gefüllt.
 
 Damit habe ich also im Getriebe und Ölkühler sowie in den Leitungen neues Öl.
 Leider kann man das Öl am Wandler nicht extra ablassen.
 Aber ich denke das reicht auch so.
 
 Grüße Holger
 |  Hi Holger 
 
3 Liter Öl hab ich mir nämlich auch besorgt!
 
Ist es ein großes "Gewürge" den Filter zu tauschen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |