|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.10.2012, 00:54 | #1 |  
	| Durchwirrtes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.08.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
				
				
				
				
				      | 
				 Sonnenschutz fürs Kind selbst anfertigen 
 Halli Hallo,
 Ich habe folgendes Problem:
 
 Ich suche schon seit Geraumer Zeit einen Hersteller von dem Stoff der in den Sonnenrollos verbaut wurde.
 
 Hat von euch Jemand einen Hersteller oder Bezugsquelle für Diesen oder einen anderen Stoff in der machart  parat?
 
 Für Rat und Hilfe wie immer sehr verbunden.
 
 MFG Harald
 
				__________________ 
				Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
 
wasserpumpe   http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.10.2012, 11:37 | #2 |  
	| 707PS 
				 
				Registriert seit: 21.07.2005 
				
Ort: Rosenheim 
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 das ist kein Stoff, das ist eine ziemlich dicke Lochfolie.
 Genau dasselbe wirst Du wahrscheinlich so nicht finden. Es gibt bestimmt so ähnliche, aber was willst Du denn genau damit machen? Die bestehenden, kaputten Rollos reparieren oder selber irgendwas zusammenbasteln?
 Falls letzteres, dann wird das wahrscheinlich nach nix aussehen. Wenn Du original keine Rollos verbaut hast die es zu reparieren gilt dann ist wahrscheinlich entweder...
 
 a) die teure Lösung mit Rollos incl. Türpappen rundum neu oder
 b) die mittelteure Lösung mit Rollos incl. Türpappen rundum gebraucht oder
 c) die günstigste Lösung mit Tönungsfolie
 
 möglich.
 Sag doch mal genauer was Du möchtest.
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.10.2012, 19:21 | #3 |  
	| Durchwirrtes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.08.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
				
				
				
				
				      | 
 nene ,ich habe vor aus dem stoff eine individual lösung für die hinteren fenster anzufertigen.
 
 als träger dient ein federstahldraht 2mal 4 mm der extrem biegsam ist und in die ursprungsform zurück kehrt.
 
 der stoff wird auf die jeweiligen heckfenster (türrahmen bis zur türpappe )
 zugeschnitten und mit einem saumband rundum vernäht.
 darin wird der draht befestigt,somit is ein herausnehmbarer sonnenschutz gebaut der funktioniert.
 
 ich sehe es nicht ein diese anfertigen zu lassen und 250 eus dafür zu bezahlen.
 dann kann ich gleich tönen lassen.
 
 mfg harald
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.10.2012, 22:37 | #4 |  
	| 707PS 
				 
				Registriert seit: 21.07.2005 
				
Ort: Rosenheim 
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
				
				
				
				
				      | 
 Und wie werden die Dinger dann am Fenster befestigt? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.10.2012, 13:21 | #5 |  
	| Durchwirrtes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.08.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
				
				
				
				
				      | 
 der drahtrahmen legt sich in die kleine falz am fenster/rahmen ein. so ists jedenfalls gedacht.
 ob das geht werde ich sehen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.10.2012, 22:01 | #6 |  
	| Lernfähiges Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2011 
				
Ort: Langenhagen 
Fahrzeug: BMW R1200RT
				
				
				
				
				      | 
 Wahrscheinlich ist das einfachste 1 (oder 2) manuelle Heckrollos zu zerscheiden, dann hast du genau das gleiche Material und die kosten nicht die Welt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.10.2012, 23:05 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.02.2008 
				
Ort: Aurich 
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von m30 freak  der drahtrahmen legt sich in die kleine falz am fenster/rahmen ein. so ists jedenfalls gedacht. |  Klingt einleuchtend, wenn hinten aber Kinder sitzen sollen, würd ich das ganz schnell vergessen. Mir haben die Kinder einer Freundin, der ich den Wagen netterweise ausgeborgt habe, mal beide Dreiecksrollos zerlegt. Seitdem kommen mir keine Kinder mehr ins Auto, da das auch meistens mit Verschmutzung durch Eis, Schokolade und dergleichen einhergeht.    
Dann würde ich auf Tönungsfolie umsteigen, die schließ auch den letzen Spalt oder eben diese Kinderpads mit lustigen Gesichern drauf, die man mittes Saugnäpfen an der Scheibe befestigen kann. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |