


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.11.2012, 16:21
|
#11
|
|
Mitglied
Registriert seit: 06.05.2012
Ort: HH
Fahrzeug: e32-735 (91)
|
Na dann meld ich mich auch mal hier zu wort...
Ich habe mit meinem auch so ein paar Langstrecken schon abgespult. In der Regel war das die Strecke von der Ostsee mit Zwischenstopp in Riesa und dann weiter in die Schweiz (südlicher Rand). Das sind so einige km die wir da am Stück fahren. Gehalten wird eigtl. nur für Nachschub für das gefrässige Ding unter der Haube und zum pipi machen. Dieses Jahr stand auch die Tour nach Florenz auf dem Plan. In Italien hatten wir 6 Monate Zeit uns die Toskana anzusehen. Also in den 6 Monaten kamen auch so einige km zusammen. Inzwischen steht wieder Ostsee - Schweiz auf dem Programm. Die italienischen Autobahnen haben ihm allerdings nicht so gefallen. Bei starken Erschütterungen (kommen dort öfter vor als es einem lieb ist) hatte er kurzzeitig Zündaussetzer. Vermutlich hats den Dreck im Tank aufgewirbelt und er hat sich verschluckt. Einmal Vollgas und der Fehler war weg. In Deutschland gabs nen neuen Spritfilter und ich hatte keine Probleme mehr.
Im grossen und ganzen kann ich nur sagen, dass der e32 sehr zuverlässig ist auf den langen Strecken und sich prima fahren lässt. Sowohl entspannt bei 120 mit Tempomat so wie im Ausland oder zügig auf den Deutschen Autobahnen.
Leider bekomme ich auf dem Fahrersitz auch mit der Zeit Schmerzen im Rücken. So in der Art ist es mir in anderen Autos noch nicht aufgefallen. Jedoch auch nur auf dem Fahrersitz. Der scheint wohl schon etwas mehr durchgesessen. Ich merke es aber auch nur bei Strecken über 400km.
|
|
|
19.11.2012, 21:30
|
#12
|
|
Schmied
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Essen
Fahrzeug: BMW E30 318i, Bj. 1986, Mercedes CLK 350 Coupé Bj. 2008
|
Hallo,
der Zustand der Sitze macht einiges aus.
Hatte bei meiner durchgesessenen Erstausstattung (normale, also keine Sportsitze, man., in Leder, 1988) auch schon auf kürzeren Strecken Rückenschmerzen.
Jetzt mit sehr gut erhaltenen ( auch normal, aber el., Büffelleder und Lordosenstütze, 1989 ) auch auf knapp 1000km keine Probleme!
Gruß
Stefan
|
|
|
19.11.2012, 23:13
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
...der e32 "normal" (also nix iL oder EDC etc.) ist nicht viel besser als der e34 bzw. gibt sich das nicht viel - der deutliche Unterschied ist dann der e30, aber auch mit dem lassen sich lange Strecken gut bewältigen ... BMW eben ...
|
|
|
20.11.2012, 21:33
|
#14
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.01.2012
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-740d (07.00)
|
Zitat:
Zitat von alexis sorbas
Um so größer das Schiff um so weniger merkt man die Wellen.
Bringt aber nichts weil es in der Nacht kälter ist als draußen.
|
Also es tut mir Leid, aber was ist das denn für eine "Antwort" / was ist das für ein "Kommentar"?
Es gibt hier genug Leute die sich ernsthaft Gedanken machen, ich finde solche Kommentare nicht sehr hilfreich bzw. der Sache entsprechend ...
Gruß
|
|
|
20.11.2012, 21:52
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von billy183
Also es tut mir Leid, aber was ist das denn für eine "Antwort" / was ist das für ein "Kommentar"?
|
Er meint dass Radstand zählt. Da merkt man jeden Zentimeter. Den vergleich mit den Wellen finde ich gut.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
21.11.2012, 13:17
|
#16
|
|
Mitglied
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
|
@ tatuetata2112
Hallo,
das mit den Rückenschmerzen hatte ich auch bei längeren Fahrten.
Deshalb hatte ich den Fahrersitz mit der Lordosenstütze nachgerüstet.
Seitdem gehts mir gut. Wäre vielleicht auch was für Dich bei den Strecken.
Gruß
maxvolker
__________________
Lattenrost ist keine Krankheit
|
|
|
21.11.2012, 13:28
|
#17
|
|
Mitglied
Registriert seit: 06.05.2012
Ort: HH
Fahrzeug: e32-735 (91)
|
@ maxvolker
Hey,
die Lordosenstütze hab ich drin auf der Fahrerseite, aber ich habe das Gefühl, dass gerade die drückt. So als ob das Polster zwischen Stütze und mir ausgenudelt ist. Vlt. ist es sinnvoll das mal frisch aufpolstern zu lassen. Was ist da drin? Schaumstoff? Aber erstmal bleibt es, da ich nicht weiss wo ich nach meinem studium hingehe. Wenn ich Europa verlasse, dann reich ich ihn entweder in der familie weiter, oder er wird eingemottet oder verkauft.
|
|
|
21.11.2012, 21:12
|
#18
|
|
Mitglied
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
|
@ tatuetata2112
Hallo, in der Rückenlehne ist nur ein Blechrahmen mit Zickzack-Federung, Cocosfaserbody mit Kaltschaumauflage. Darüber dann Stoff oder Leder.
Die Lordosenstütze ist im Prinzip eine zusätzliche Zickzackfeder, welche den Mittelteil der Rückenlehne nach vorn oder hinten drückt. Wenn Du die Rückseite vom Sitz aushängst, dann kannste Dir das Werk anschauen. Habe bei meinem Fahrersitz im Sommer den Lederbezug getauscht und dabei festgestellt, das die Polsterung noch gleichmäßig dick ist und keine Einfallstellen oder Abnutzung hat.
Mein 7er hat jetzt fast 500.000km runter mit ersten Sitz. Einizges Manko bisher war der kaputte Schalter für die Lordosenverstellung. Das Sitzmemory hat mir mal alles auf extrem gestellt und dann konnte ich die Lordose nicht mehr zurück stellen. Bis ich halt auf den defekten Schalter gekommen bin und diesen ausgetauscht habe. Seit dem ist alles ok. Einziges bis jetzt getauschte Polster ist der Schaumkeil auf der linken Seite von der Sitzfläche. Der beim Ein- und Aussteigen immer plattgedrückt wird und das Leder mit den Jahren ziemlich abgewetzt aussieht.
Schau mal in Deine Lehne, vielleicht klemmt ja die Lordose bzw. läßt sich nicht zurück fahren?
Gruß
maxvolker
|
|
|
21.11.2012, 22:11
|
#19
|
|
Mitglied
Registriert seit: 06.05.2012
Ort: HH
Fahrzeug: e32-735 (91)
|
@ maxvolker
die lordose lässt sich schon hin und her fahren. aber wenn du sagst, dass sich das mittelteil damit nach vorne drückt....bei mir fühlt es sich an als ob da wie eine strebe nur nach vorne kommt, nicht wie ein komplexes "mittelteil" ist diese "mittelteil" wie eine "platte"? Dann wäre diese Strebe, die ich fühle vlt. nur die kante und der rest ist ausgehakt oder verrutscht oder was auch immer? kann das sein? gibt es eine anleitung zum öffnen des sitzes, dass ich da mal reinsehen kann, ob ich da etwas erkenne?!
Grüsse aus der Schweiz
|
|
|
24.11.2012, 00:03
|
#20
|
|
Mitglied
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
|
@tatuetata2112
Hallo, kuckst Du hier: http://www.7-forum.com/forum/24/sitz...ren-75205.html
Schöne Bilder von der Rückenlehne und im unteren drittel siehest Du die Mechanik von der Lordose, eine Zickzackfeder, welche zusätzlich auf die anderen drückt. Heb die Verkleidung mal an und häng sie aus, dann kannst Du mal nach schauen, vielleicht ist auch nur auf der rechten Seite die Verschraubung von der Lordose lose   Oder eine Schraube verloren gegangen?
Gruß
maxvolker
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|