


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.12.2012, 22:38
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Tja, eigentlich ganz normaler Verbrauch für den 735
|
|
|
19.12.2012, 05:55
|
#12
|
BMW-Oldie
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32-735i (11/90)
|
Als eifriger "Leser" möchte ich doch einmal kurz einen Erfolg melden:
Tatsächlich ist ein Schlauch vom Benzindruckregler "gebrochen ... bei genauem hinhören kann man sogar das zischen hören.
Hab das gestern Abend mit der Taschenlampe und genauem hinsehen entdeckt und provisorisch mit Panzerklebeband umwickelt. Jetzt muss ich nur noch feststellen, welche Größe der Schlauch hat. Den zweiten Schlauch werde ich dann auch gleich austauschen.
DANKE für die Infos und speziell Bilder hier :-)
|
|
|
19.12.2012, 12:27
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
|
Hallo,
dieses Bild hier im ETK in der Abteilung "Kraftstoffaufbereitung" zeigt den richtigen Schlauch dafür. Nr. 8 "Unterdruckschlauch schwarz".
http://de.bmwfans.info/parts/catalog...ection_system/
Er ist bei BMW als Meterware beziehbar, ich habe sämtliche Unterdruckschläuche bei mir dieses Jahr erneuert weil die alten schon recht porös waren.
Der Motorlauf ist meiner Meinung nach noch etwas glatter geworden, aber einen richtig unrunden Lauf hatte ich nicht.
Gruß
__________________
Wozu wurde das Automobil ursprünglich erfunden? Um schnell von A nach B zu kommen.
Was also sollen die ganzen Geschwindigkeitsbegrenzungen?
Purer Neid derer, die nicht so schnell können.
-Indigo macht Individualisten froh.-
Geändert von Thunder Dragon (19.12.2012 um 12:27 Uhr).
Grund: Link eingefügt
|
|
|
15.01.2013, 18:05
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 05.12.2012
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA 92, Mercedes L319 1966
|
So, aus zeitmangel konnte ich leidernicht sehr viel machen.
Ich habe jetzt folgende Teile getauscht:
Zündkerzen
Zündkabel
Zündverteiler
Faltenbalge (Gebrauchtteil)
Luftmassenmesser (Gebrauchtteil)
Der orig. Zündverteiler war laut geprägtem Produktionsdatum der erste, und ist somit fast 370.000 Km gelaufen, dementsprechend sah das teil auch aus.
Er läuft immernoch unrund.
Hier ein paar erkentnisse der zeit:
- Verbrauch von ca 20l/100km, jedoch zeigt mein Bordcomputer immernoch so um 13l/100km an.
- Spritfahne
- Läuft nicht auf allen Zylindern
jetzt würde ich
a) Mal die Werkstatt meines vertrauens aufsuchen und mal das Diagnosegerät dran hängen lassen
b) Einspritzventiele, stecker/Dichtungen überprüfen etc.
c) meinen Orig. Luftmassenmesser testen, da das Gebrauchtersatzteil als "Nicht geprüft" verkauft wurde.
-Fallen euch andere Fehlerquellen ein?
-Von dem Unterdruckschlauch wie ich schon ganz am anfang gepostet hab, welcher durch den Ansaugkrümmer verschwindet finde ich das andere Ende nicht, trotz meiner zierlichen Hände schaff ichs einfach nicht den Schlauch bis ans andere Ende zu verfolgen. Kann mit jmd von euch sagen wo ich da suchen muss ?
Stephan
|
|
|
15.01.2013, 18:22
|
#15
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Der einwandfreie Zustand des Unterdruckschlauchs und damit die richtige Einspritzmenge ist natürlich schon äußerst wichtig für die Gemischbildung!
Daneben gibts natürlich noch die Lambdasonden, die die DEM bei zu geringer Spannungsdifferenz gealterter Lambdasonden als fehlerhaft erkennt und deshalb die Lambdaregelung einstellt und in eine Ersatzstrategie mit Gemischanfettung umschaltet.
Gemischanfettung bedeutet natürlich 20, vielleicht sogar bis zu 30 Prozent - ich weiß das nicht genau - Mehrverbrauch.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
15.01.2013, 19:06
|
#16
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
ich meine, der geht irgend wo unten an die Sauganlage. Gibt auch ein Bild hier im Forum.
Der Schlauch muß erst abgedichtet werden, sonst hat er Falschluft und die Benzindruckregelung arbeitet nicht.
Erst Fehler beseitigen - dann weitersuchen.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
15.01.2013, 21:59
|
#17
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
ich meine, der geht irgend wo unten an die Sauganlage. Gibt auch ein Bild hier im Forum.
|
hier im Anhang, zwei Anschlüsse
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
15.01.2013, 22:26
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn Du den Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler abgezogen hast, und der Motor keine Reaktion zeigte, dann fürchte ich, das der Benzindruckregler Defekt ist, worauf auch den spontane Mehrverbrauch hindeuten würde. Den Druckregler kannst Du auf ganz Primitive, aber Wirkungsvolle Art Prüfen! Stecke einen Schlauch auf den Stutzen der Unterdruckmembrane, und sauge mal. Wenn Du keinen Wiederstand Merken kannst, dann ist die Membrane der Druckreglers Defekt, und der Benzindruck wird nicht mehr Geregelt.
Welchen Wert zeigt der Verbrauchsmesser, wenn das Fahrzeug steht, aber im Standgas läuft? Er sollte eigentlich auf "Unendlich" stehen, macht er das nicht, ist Evtl. der Drosselklappenschalter Verstellt. Es gibt nämlich einige Werkstätten, die "Einverstellen" den "DK", um einen guten Leerlauf "Erzwingen" zu können!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
16.01.2013, 05:10
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: 05.12.2012
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA 92, Mercedes L319 1966
|
Vielen dank für das Bild, das machts einfacher. Die Verbrauchsanzeige steht im Leerlauf auf Unendlich bzw jehnseits der 30l/100km nichtmehr zu sehen. Der Benzindruckregler werd ich heute gleich in der Mittagspause testen.
|
|
|
16.01.2013, 07:13
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Der "Frolik" auf dem Zündkabel ist auch vorhanden? Der soll ja dafür Sorgen, das jeweils nur 3 Düsen z.Z. Abspritzen. Ist der nicht mehr vorhanden, bekommen alle Zylinder Gleichzeitig "Futter".
Gruss dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|