


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.01.2013, 21:54
|
#11
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Für den ungläubigen Thomas extra rausgesucht

__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
08.01.2013, 21:58
|
#12
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
Also im Fehlerspeicher stand "Plausibilitätsfehler". Okay danke für das Bild Lexmaul jetzt bin ich schlauer. Dachte das Radlager wäre weiter vorne.
Geändert von BmwStyla (08.01.2013 um 22:18 Uhr).
|
|
|
08.01.2013, 22:04
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Hainfeld
Fahrzeug: BMW 730.e32-BMW 750.e38
|
Also das Radlager links Bast auch rechts wen man mal drüber nach denkt
Laute das ist irgend wie logisch
Also da es einige Missverständnisse gibt der Sensor ist an einer Stele flach diese Seite sollte nach außen zeigen ( zum Radlager )
Es kann schon sein das es einen rechten und linken Sensor gibt oder er einfach bei alle zwei gleich ist das kann ich jetzt nicht zu 100% sagen aber di Kerbe am Sensor muss zu 100% zum Radlager zeigen
__________________
|
|
|
08.01.2013, 22:17
|
#14
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
Ja die Radlager passen sowohl links als auch rechts, genau wie die Sensoren, das spielt keine Rolle.
Ich dachte halt das er das Signal von der Antriebswelle abnimmt, weil ich das 2-3 hier im Forum gelesen habe & das Radlager ja außen auch glänzt und die Stelle wo er das Signal abgreift bei mir total braun ist. Also werde ich höchstwahrscheinlich das Radlager wechseln dürfen!? Das wird ein Spaß. Hab derzeit kein Urlaub und kein Spezialwerkzeug um das zu machen. Passt denn der Achsschenkel vom 730i? Habe den ausgebaut rumliegen samt Antriebswelle.
Geändert von BmwStyla (08.01.2013 um 22:26 Uhr).
|
|
|
10.01.2013, 00:56
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Hainfeld
Fahrzeug: BMW 730.e32-BMW 750.e38
|
Also wen du es machst währe die Spitzel Nuss schon ein krosse Hilfe aber die bekommt du sicher in einem Fachgeschäft .Dann brauchst du noch eine Bresse oder Lager ab zieh Werkzeug
Aber ich hatte es schonmal mit einen Schraubstock und Hülsen machen müssen
bei Minus -10 Krad hatte Wasser in der Bresse aber Vorsicht das du den Magnet Ring nicht beschetigs den Dan war es umsonst
Gutes gelingen
|
|
|
10.01.2013, 21:21
|
#16
|
|
08/15 Typ
Registriert seit: 18.01.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: AMG C55, HD-FXDB,
|
Zitat:
Zitat von BmwStyla
Hallo Gemeinde. Bei mir leuchtet seit kurzem die ABS Lampe. Tacho & Tempomat geht auch nichtmehr, naja die üblichen Symptome.
|
Ich Tippe mal auf ein defektes ABS-Steuergerät.
__________________
errare humanum est.
|
|
|
10.01.2013, 22:15
|
#17
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
Wäre ja nicht so schlimm. Habe noch 2 Stück da mit identischer Teilenummer. Muss das auch auf meine Fahrgestellnummer codiert werden? Denn die Probleme mit den Steuergeräten waren ja erst bei Fahrzeugen mit DSC bzw unter anderem auch ab Facelift.
|
|
|
11.01.2013, 06:45
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Die Probleme tauchen früher & häufiger bei den Fahrzeugen auf bei denen das Steg direkt am ABS-Block sitzt und nicht mehr hinterm Handschuhfach.
Ob das jetzt ab FL war oder schon vorher weiss ich nich genau… liesse sich aber auch im ETK checken.
|
|
|
12.01.2013, 09:36
|
#19
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
So das Problem ist gelöst. Nachdem ich gestern den kompletten Achsschenkel aus nem Schlachter getauscht habe und der Fehler immernoch da war, habe ich noch zusätzlich das Steuergerät getauscht. Fehler war nachwievor da. Dann war ich kurz beim örtlichen Teilehänder und hab nen Sensor für knapp 50€ gekauft und den eingebaut, siehe da, Fehler weg. Da ist der original Bmw Sensor defekt gewesen. Muss man erstmal drauf kommen. ^^
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|