


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.01.2013, 19:02
|
#11
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von U.S_V8
Ich habe vor 1,5 Jahren bei mir gelochte Zimmermann`s Bremsscheiben vorne verbaut.
Nach ca. 6-7 Monaten ( ca.2000 km schon gefahren ) hat mein Lenkrad immer so geflattert, ein sehr unschönes Gefühl.
|
Das die gelochten Zimmermann zumindest am E38 nix taugen ist hier schon lange bekennt und gibt auch genügend Freds dazu.
Wenn deine "nur" verzogen sind gehts ja noch gab auch schon einige die Risse ausgehend von den Löchern bekamen.
Ich würds unter Lehrgeld abschreiben. Denn was machst du mit dem Klump wenn die Reklamation anerkannt wird und du neue bekommst.
Sind ja wieder für die Tonne!
Geld zurück wirds sicher nicht geben.
Lg Franz
|
|
|
26.01.2013, 19:10
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Hmmm.. so allgemein kann man das auch nicht sagen.
Am Dicken hab ich die noch nicht probiert.
am E34 (525TDs) haben sie perfekt funktioniert!!!!
War immer nur die erste Bremsung etwas schwach, beim zweitenmal haben sie schon zugepackt.
Anscheinend brauchten sie etwas Temp, oder mussten erst "Ablagerungen" wegbremsen.
Kein Flattern etz. feststellbar bis zum ende der Lebensdauer
(im gegensatz zu den Brembos!!!!)
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
27.01.2013, 06:55
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
|
|
|
27.01.2013, 09:47
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Habe ich so noch einmal komplett zu liegen!  
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
27.01.2013, 10:40
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
27.01.2013, 10:50
|
#16
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Coastcruiser
... Letztes Jahr hab ich mal ATE verbaut, bereits nach 1. Woche Bremsen-Flattern !!!   ...
|
Seltsam?
Woher bezogst Du die ATE-Bremsscheiben und wie teuer waren sie?
Ich frage deshalb, da es bei solchen Zubehörteilen ja jede Menge illegal nachgebaute Teile aus diversen Ländern gibt, die reimportiert wurden und werden.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
27.01.2013, 10:57
|
#17
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Gar nicht seltsam...
Meine ATE-Scheiben hatte ich damals über Stahlgruber bezogen, und zweimal hintereinander nach einer Fahrstrecke von 4-5000 km hatte ich verzogene Scheiben. Nix illegal und nachgebaut.
Danach BMW-Scheiben verbaut (auch ATE, aber zusätzlich gehärtet), und die Probleme gab's nicht mehr.
Habe ich jetzt aber schon mehrfach beschrieben... 
|
|
|
27.01.2013, 13:53
|
#18
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Aus rein technischem Interesse stelle ich eine Frage und habe dabei eine Vermutung im Hintergrund.
Bei BMW-Scheiben ist die Oberfläche gehärtet, wie Du, altbert, schriebst; im Gegensatz zu den ATE-Scheiben.
Das Härten* der Scheiben findet nur an der Oberfläche, vielleicht ein paar hundertstel Millimeter tief statt.
Also stelle ich mir vor, daß diese Härtung auch nur in der ersten Phase des Einfahrens der Bremsscheiben wirkt, um die Reibwirkung der neuen Scheiben gewollt zu verringern, damit diese thermisch nicht überstrapaziert werden.
Hier könnte vielleicht die Ursache des Frühausfalls von 'Küstengleiters' Scheiben sein. Man soll Bremsscheiben immer gemäß Empfehlung "einfahren". Hier im Forum gibts sogar eine Anweisung dafür.
Eine Gewaltbremsung aus hoher Geschwindigkeit mit neuen Scheiben - das täte nicht gut!
In meiner Lehrfirma arbeitete ich sechs Wochen lang in der Härterei.
Dies sei nur gesagt, um etwas Sachkompetenz meinerseits diesbezüglich darzulegen.
|
|
|
27.01.2013, 14:03
|
#20
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
die Scheiben sind sicher nicht gehärtet!
eventuell vor dem fertig bearbeiten zusätzlich Spannungsarm geglüht.
Kann gut sein das so ein Zwischenschritt bei den BMW Scheiben gemacht wird und bei den Zubehör Scheiben nicht.
Dann werden die "Spannungen" eben bei der ersten Vollbremsung frei 
Lg Franz
PS:
Zitat:
Zitat von amnat
Das Härten* der Scheiben findet nur an der Oberfläche, vielleicht ein paar hundertstel Millimeter tief statt.
|
Härtetiefe von ein paar hundertstel geht nur mit Nitrieren und von Nitrierten Bremsscheiben habe ich noch nie was gehört.
Geändert von opa12 (27.01.2013 um 19:36 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|