|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.02.2004, 21:00 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.07.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 750I E38
				
				
				
				
				      | 
 Hi
 Also vielleicht hilft es .
 
 Hatte dieses dröhnen auch keiner wusste wo es herkam.
 
 Bis ,wie der zufall es wollte ich wegen meiner undichten Getriebeölwanne
 
 einen Ölwechsel und Dichtung machen lassen habe . Danach war  das Dröhnen weg
 
 Kann mir nur denken ,dass zu wenig Getriebeöl drin war
 
 Das Dröhnen war auch nur auf Stufe D zwischen 70 u.90 kmh  auf S war immer Ruhe
 
 Gruss Jens
 
				__________________Gruß Jens
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.02.2004, 21:11 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.01.2004 
				
Ort: Kranzberg 
Fahrzeug: F01
				
				
				
				
				      | 
 @Jens
 Danke für den Tipp, werd jetzt beim heimfahren mal auf "S" gehen und hören was sich tut!
 
 Gruß Hannes
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.02.2004, 08:25 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.01.2004 
				
Ort: Kranzberg 
Fahrzeug: F01
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von Hanes @Jens
 
 Danke für den Tipp, werd jetzt beim heimfahren mal auf "S" gehen und hören was sich tut!
 
 Gruß Hannes
 |  @Jens,
 
also, es ist schon so, dass man auf "S" dann nichts mehr hört. Bin mir aber jetzt noch nicht ganz so sicher, weil ja auf "S" nochmal heruntergeschalten wird und das Fahrzeug dann mit ner ganz anderen Drehzahl läuft. Sollte irgendeine Resonanz das Geräusch verursachen so wäre es dann natürlich auch weg. Aber gut, das Getriebeöl werd ich auf jeden Fall auch überprüfen lassen.
 
Danke und Grüße  
Hannes |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2004, 13:01 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.01.2004 
				
Ort: Kranzberg 
Fahrzeug: F01
				
				
				
				
				      | 
 Kleiner Zwischenbericht.
 Hab jetzt Getriebeöl, Hinterachsöl prüfen lassen. War alles in Ordnung.
 Das Dröhnen entsteht wirklich nur im Geschw.-Bereich von 70-90km/h
 Bei Wählhebelstellung "S" oder auch bei "4" ist es sofort weg.
 
 Dieses Dröhnen hört sich an, als ob irgendetwas plötzlich rauh läuft. Das Beispiel mit Querrillen in der Fahrbahn ist gut.
 Es bleibt nicht konstant, sondern kommt und geht. Mal länger mal nur kurz.
 
 Hab ganz alte Wintersocken drauf (max. 2,5 mm!!!) Ist das vielleicht noch ne Möglichkeit? (Aber wieso ist es dann bei "S" o. "4" weg?)
 
 Danke und Grüße
 Hannes
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |