Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2013, 23:31   #11
Paddy@728i
Sortenrein
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
Standard

Zitat:
Zitat von Eaglewolke7 Beitrag anzeigen
Wo sollte denn da eine Dichtung sein?
Bitteschön. Falls die nicht vorhanden ist, hatte entweder ein Vorbesitzer Hunger auf Gummi oder es ist keine originale BMW-/ULO-Leuchte.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Leuchten 002.jpg (73,7 KB, 69x aufgerufen)
__________________
Zitat:
Zitat von Roland Rottenfußer
Nehmen wir die Pflicht, nur mit Feinstaubplakette in eine deutsche Innenstadt einzufahren. Übertragen auf andere Delikte bedeutet dies: Man dürfte sich nur dann im öffentlichen Raum bewegen, wenn man sich das polizeiliche Führungszeugnis auf die Stirn klebt. Wer nicht vorab beweist, kein Mörder zu sein, wird verfolgt und bestraft wie ein Mörder. Ein Paradigmenwechsel von der Unschulds- zur Schuldvermutung.
Paddy@728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2013, 23:38   #12
728schalter
Ein Traum in Schwarz II
 
Benutzerbild von 728schalter
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
Standard

Ich hatte mal ne Zeit lang Zubehörleuchten in rot-schwarz drin. Die hatte auf der gesamt Rückseite vollflächig eine ca. 4 mm dicke Mossgummimatte als Dichtung. Sah sehr suspekt aus, war aber tadellos dicht. Vielleicht war bei Dir ja sowas hinter und fehlt jetzt...
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)

Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
728schalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2013, 08:06   #13
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Hat "dr. dolittle" seine Schrauben mittlerweile mal gefunden und die Rückleuchte ausgebaut? Oder ist er selbst in den Tiefen des Kofferraums verschollen?

Ich finde es immer schade, wenn hier eine Anfrage gestartet wird und man am Ende keine Rückmeldung dazu abgibt, wie es ausgegangen ist. Mal ganz davon zu schweigen, dass es anständig wäre sich für die Tipps und Mühe anderer Forumler zu bedanken.

Aber vielleicht ist das auch schon wieder zu viel verlangt in der heutigen Zeit...

Für eine archivierende Funktion des Forums sind solche Beiträge auch nicht zu gebrauchen, da andere User mit dem gleichen Problem später diesen Thread mal finden könnten, sich aber nicht sicher sein können, ob die Antworten zielführend waren.
Vielleicht war es dr.dolittle ja auch zu peinlich, einzugestehen dass er zu doof war 4 Schrauben bzw. Muttern zu finden.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2013, 08:17   #14
Eaglewolke7
Mitglied
 
Registriert seit: 21.09.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: Audi A4 b5 1.8T quattro (97), SV 650 (01), SV 1000 (04)
Standard

Danke Paddy für das Bild und auch allen weiteren Antwortern Demnach muss ich davon ausgehen, dass die Kante da oben dran die Verbindung zur Regenrinne schließt?
Ich kann derzeit nicht nachschauen, da ich die Woche über von meinem Wagen getrennt bin und n paar Tonnen mehr bewege
Eaglewolke7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2013, 12:46   #15
dr.dolittle
Mitglied
 
Benutzerbild von dr.dolittle
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E38-735i (1996) Schalter........Ziffer 2.1: 0005........Ziffer 2.2: 584006 1
Standard Sorry für die ausbleibende Antwort!

Ich habe das Rücklicht tatsächlich bisher nicht ausgebaut, da der Kofferraum wieder absolut trocken scheint. Ich vermute, dass die Rücklichtdichtung okay ist und ich versehentlich den Kofferraum per Fernbedienung geöffnet hatte (habe die Gummiflächen ausgetauscht durch ein eBay-Ersatzteil, das sitzt nicht so gut). Am Tag des MID-Ausfalls war Tauwetter und Regen und ich hatte zusätzlich jede Menge Schnee auf dem Auto, daher ist vermutl. Wasser in den Kofferraum gelangt. Kann sein, dass ein Passant den Kofferraum einfach zugedrückt hat - kann's mir sonst nicht erklären.
Bisher ist jedenfalls alles in Ordnung incl. keine Fehler MID oder Funktionsausfall.
Ich tausche die Dichtung (liegt schon bereit) erst, wenn sich Probleme ergeben.
Ich danke Euch für die Tipps und Hinweise!

Jörg

PS: Die Schrauben haben bei mir graue Kunststoffkappen, unter denen ich keine Schrauben vermutete, da sind auch noch Massekontakte untergeklemmt, keine Ahnung wofür.
Die Schrauben waren für mich daher nicht so einfach als solche zu identifizieren.
dr.dolittle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2013, 13:10   #16
Paddy@728i
Sortenrein
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
Standard

Normalerweise sollte aber selbst bei aufliegendem Kofferraumdeckel erst einmal kein Schnee bzw. Wasser in den Kofferraum gelangen. Denkbar wäre höchstens die umlaufende Dichtung, die Du, wenn ich das richtig verstehe, gegen ein nicht-BMW-Teil getauscht hast, das nicht besonders gut sitzt? Wenn dem so ist, solltest Du auf jeden Fall nochmal die ~35€ für die originale Dichtung investieren, siehe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier, Teil Nr. 2.

Wenn Du die andere ersetzt, kannst Du zum einen gleich eine beliebte, mögliche Roststelle prüfen, nämlich dort, wo die beiden Enden der Gummidichtung unten in der Mitte zusammentreffen: die dortige Blechkante rostet gern, wenn die Dichtung nicht mehr die Beste ist. Zum anderen wundere Dich nach dem Austausch nicht, daß Dein Kofferraum etwas unwillig schließt oder sogar etwas 'Nachdruck' braucht, das legt sich nach einigen Tagen wieder, wenn die Dichtung bereits etwas plattgedrückt wurde.
Paddy@728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2013, 13:16   #17
dr.dolittle
Mitglied
 
Benutzerbild von dr.dolittle
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E38-735i (1996) Schalter........Ziffer 2.1: 0005........Ziffer 2.2: 584006 1
Standard Danke für die schnelle Antwort...

...nein - Mißverständnis! Ich habe bisher gar nichts getauscht, auch nicht die Kofferraumdichtung (hatte ich auch nicht geschrieben). Evtl. war der Kofferraum auch während der Fahrt im Regen schon offen (ca. 23 km, starker Regen + Schneereste auf Auto + Geschwindigkeit ca. 80 km/h). Das wird ja normalerweise im Display dann angezeigt mit "Kofferraum offen". Da ich aber gleichzeitig eine defekte Rücklichtbirne hatte, habe ich evtl. das Signal-"Plink" ignoriert und mich nicht per Bordcomputer durch die Fehlermeldungen gedrückt.
Möglicherweise war also alles nur ein Verkettung blöder Umstände.
dr.dolittle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2013, 13:19   #18
Paddy@728i
Sortenrein
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
Standard

Achso, ok, dann habe ich das falsch verstanden. Ändert jedoch nichts daran, daß Du in der Mitte des Kofferraums einmal unter die Enden der Dichtung schauen solltest, nicht daß Deiner da auch bereits Rostansätze hat, kann nie schaden.

Ansonsten drück' ich Dir die Daumen, daß Dein Kofferraum nun auch weiterhin trocken bleibt!
Paddy@728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2013, 13:51   #19
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von Eaglewolke7 Beitrag anzeigen
Danke Paddy für das Bild und auch allen weiteren Antwortern Demnach muss ich davon ausgehen, dass die Kante da oben dran die Verbindung zur Regenrinne schließt?
Genau so ist es: Das ablaufende Wasser aus der Sicke rund um den Kofferaum läuft sozusagen "hinter/unter die Rückleuchte" (Nämlich unter genau diese schwarze Plastik-Verkleidung die von oben zu sehen ist) und tritt unterhalb der Rückleuchte wieder aus. Wenn die 4 Muttern der Rückleuchten richtig angezogen sind, sorgt die auf dem Bild zu sehende, umlaufende Dichtung dafür, dass von dem Wasser nichts in die Rückleuchte hineinlaufen kann.
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2013, 15:03   #20
Thimo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
Standard

Hi,

wenn du die doch irgendwann tauschst/ausbaust, auf jeden Fall gut mit Vaseline einschmieren. Talkum geht auch, aber Vaseline lässt sich bei dem Gummi meiner Meinung nach besser verarbeiten.

Meine Dichtungsgummis waren richtig hungrig auf die Schmierung und ich musste zweimal Vaseline einmassieren.

Ich denke, dann kann man auch die alten Gummis noch Jahre benutzen, wenn man das regelmäßig macht und noch keine Risse vorhanden sind. Und zum Anderen sammelt sich dahinter eine Menge Schmodder, den man öfter mal entfernen sollte.

mfg Thimo
Thimo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Tür ausbauen. Wie? JO7 BMW 7er, Modell E23 4 05.09.2012 22:45
Nieren ausbauen. Wie? vadim BMW 7er, Modell E65/E66 6 16.08.2012 13:00
Elektrik: Wie Scheinwerfer ausbauen? Sascha730iV8 BMW 7er, Modell E32 12 22.05.2011 12:47
Innenraum: Wie Schwebehimmel ausbauen? Dr. Fön BMW 7er, Modell E38 2 01.02.2009 21:52
Innenraum: Wie Ausbauen? nclb-blueman BMW 7er, Modell E32 1 18.02.2006 21:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group