


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Ist bei 175Tkm ein Wechsel des Automatikgetriebeöls sinnvoll?
|
|
Ja
|
  
|
55 |
88,71% |
|
Nein
|
  
|
7 |
11,29% |
 |
|
09.02.2013, 15:20
|
#1
|
|
Dynamic User No.2
Registriert seit: 02.07.2009
Ort: HH
Fahrzeug: E38-740i (02.2001) mit BRC-Anlage von Erich M.
|
Zitat:
Zitat von Thomas S.
Nachdem ich hier im Forum zum Thema etwas recherchiert und dabei auch nach einem Betrieb in Hamburg gesucht habe, bin ich recht schnell auf die Firma ATR-service gestoßen.
Instandsetzung von Automatikgetrieben - ATR Service für Ihren BMW oder Mini
Wie waren denn Eure Erfahrungen mit dieser Firma? Wart Ihr zufrieden mit der Leistung, oder gab es auch mal Probleme nach dem Ölwechsel (dass zum Beispiel auch hier zu wenig Öl eingefüllt wurde)?
|
Hallo Thomas,
zur ATR kann ich nur positives sagen. Habe dort selber Getriebeölwechsel gemacht, und die Getriebe bei meinem Bruder wurde dort repariert.
Sehr kompetente Personal! Kann ich nur weiter empfehlen!
Und als 7er-forum Mitglied kriegst du 10% Nachlass auf Material.
Schöne Grüße
Eugen
|
|
|
10.02.2013, 11:01
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
Zitat:
Zitat von esem
Hallo Thomas,
zur ATR kann ich nur positives sagen. Habe dort selber Getriebeölwechsel gemacht, und die Getriebe bei meinem Bruder wurde dort repariert.
Sehr kompetente Personal! Kann ich nur weiter empfehlen!
Und als 7er-forum Mitglied kriegst du 10% Nachlass auf Material.
Schöne Grüße
Eugen
|
Der Laden Läst sich nix nachsagen das stimmt ! Aber es ist einfach zu viel Kohle wenn man weiß das es nicht viel Arbeit ist !! Wenn du einmal gesehen hättest wie das von staten geht dann kotzt du glaub es mir  . Und wenn du es selber machst in nicht mal 1 Stunde und du selber alles sauber gemacht hast und gut verbaut und du selber weist es ist perfekt und anständig dann mache ich es lieber selbst für viel weniger .....
MfG Bee
|
|
|
10.02.2013, 12:11
|
#3
|
|
Dynamic User No.2
Registriert seit: 02.07.2009
Ort: HH
Fahrzeug: E38-740i (02.2001) mit BRC-Anlage von Erich M.
|
Zitat:
Zitat von Henk Bee
dann mache ich es lieber selbst für viel weniger .....
MfG Bee
|
Du kannst es gerne selber machen!
Es war aber nicht die Frage vom Thomas
|
|
|
10.02.2013, 16:27
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
Zitat:
Zitat von esem
Du kannst es gerne selber machen!
Es war aber nicht die Frage vom Thomas
|
Das ist hier doch ein Forum für tips , Trick und Vorschläge oder ? Oder ist das falsch !? Guck mal bitte in irgend welche nächsten Themen und dann Klopp mal dein Satz Darein  es war aber nicht die frage !
MfG Bee
|
|
|
13.02.2013, 13:22
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
ATR: Guter Eindruck
Zunächst einmal mein Dank an alle, die mir hier gute Tipps geben konnten.
Es gibt sicherlich (auch hier in Hamburg) mehrere Betriebe, die so eine Arbeit ordentlich ausführen können. Auch bei einem "guten" Betrieb kann man aber auch mal Pech haben; andererseits sollte man die Regel "you get what you pay for" auch nicht ganz außer Acht lassen.
Gestern habe ich nun mal ATR-Service besucht, um mir einen ersten Eindruck zu verschaffen und natürlich auch ein paar Fragen abzuklären.
Der Wechsel des Getriebeöls (ca. 10,6 Liter beim M52) wird exakt nach den BMW Einfüllvorschriften durchgeführt, dabei wird auch das Ölsieb getauscht (eine sog. "Spülung" wäre übrigens bei diesem ZF-Getriebe gar nicht möglich und damit auch die Tim-Eckert-Methode, die ja wohl eine Art Spülung ist). Die hier gelegentlich aufgeführten "Kügelchen" werden im Rahmen eines Ölwechsels nicht getauscht; dies liefe dann bei ATR schon unter der Rubrik "Instandsetzung".
Das Fahrzeug muss ein Tag vorher angeliefert werden (Herabkühlung des Öls); für Termine sollte man einen Vorlauf von etwa einer Woche einplanen.
An Kosten (komplett) würden etwa € 290 auflaufen.
Gruß
Thomas
p.s. Auf dem ATR Kundenparkplatz stand übrigens gerade auch ein E38 mit einer Doppelrohr-Auspuffanlage und einem Forums-Aufkleber.
Was ist eigentlich "BRC von Erich M."?
__________________
|
|
|
15.03.2013, 09:02
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2012
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38 740i Nov.95
|
Hallo Gemeinde,
ATR-Hamburg ist die Adresse, wenn man seinen BMW in eine Werkstatt bringen möchte. Ich selbst habe mein Auto schon oft dort machen lassen, wenn was anstand, wo mir die Mittel fehlten. Die machen eine super Arbeit, bleiben meistens unterm KVA und informieren einen sofort über noch so kleinste Auftragsänderung. Zu dem sind die so freundlich, dass man denken könnte, man kennt die schon ein Leben lang. Überaus freundlich und kompetent. Der Kundenkreis zieht sich bis in den Süden runter, direkt nebenan gibt's ein tolles Hotel für die Leute von weiter weg. Ich würde nie zu BMW fahren um mich vollpfurzen zu lassen. Wie gesagt, das ist die Topadresse in Hamburg - mehr geht nicht!!!
|
|
|
15.03.2013, 20:05
|
#7
|
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
dann wäre eine innere Instandsetzung ratsam denn das Öl ist trotzdem verbraucht und sollte raus
|
|
|
15.03.2013, 22:17
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
|
Hallo,
wenn man unbedingt Ölwechsel machen will, soll man es doch tun. Aus meiner Sicht nicht notwendig. Bei den VFL, mit den besagten Kügelchen, macht es Sinn das Getriebe zu überholen.
Wenn man ab FL von einer Lebensdauerfüllung spricht, dann meint man es auch so. Dieses Öl ist für die Dauer eines E38 Lebens gedacht. Keine Firma im Wettbewerb würde so eine fachliche Aussage machen und publizieren, wenn es nicht zuträfe.
Von ZF wissen wir, dass bei 120.000 km das Öl, mit entsprechender Wartung, gewechselt werden sollte. Diese Aussage ist unabhängig davon, wie das Getriebe belastet worden ist. Der Vergleich mit den Intervallen beim Motorenöl drängt sich mir auf. Mit gemäßigter Fahrweise kann man den nächsten Ölwechsel um Tausende von Kilometern hinausschieben. Warum sollte es beim Automatikgetriebe nicht gelten. Eine solche pauschale Angabe für jede Getriebe-/ Motortyp-Variante ist für mich nicht plausibel.
Gruß
Mogi
|
|
|
15.03.2013, 22:37
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
BMW sagt aber auch dass der Kettentrieb wartungsfrei ist und sich die Ketten nicht längen. Und dass es bei jedem zweiten M62 die V Schiene zerqualmt ist ja angeblich auch nicht üblich. So bissi unglaubwürdig ist der Verein schon......
|
|
|
20.03.2013, 11:07
|
#10
|
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
Thomas, hättest du dich vorab im Forum gründlich erkundigt, hättest du schon gewusst das das bmw bei so ziemlich allen Modellen sagt und lifetime sich auf 160tkm bezieht. Allgemein würde ich wohl eher auf zf hören als auf bmw, die haben die Dinger nun mal konstruiert und gebaut.
Da sind sogar unter 160tkm angegeben, nämlich in etwa die Hälfte.
Den Rest haben meine Vorredner ja schon erklärt, kann sich doch jeder denken das das Öl verbraucht und verschmutzt wird... irgendwann ist der Magnet und Filter auch voll mit Abrieb..
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|