Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2013, 11:39   #11
dj_changer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
Standard

Zitat:
Zitat von Chrischi24V Beitrag anzeigen
Kann es evtl. sein, von vernünfiger Pflege mal abgesehen, dass die ersten Modellreihen 94´95´96´von der Verarbeitung irgendwie etwas besser sind?
Ich denke gerade diese Baujahre sind eher schlimmer als die neueren. Aber vielleicht kann jemand das Gegenteil beweisen.
dj_changer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 11:42   #12
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Die Wagenheberaufnahmen habe ich inspiziert.
Die sind noch jungfräulich, da weder von mir noch vom Vorbesitzer je benutzt.
Keine Spur von Rost.
Auch an den übrigen Teilen der Schweller konnte ich augenscheinlich nichts feststellen.

@Lexmaul:
Wo genau meinst Du am Heckabschlußblech?
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 11:50   #13
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Kofferraum auf, Gummi an der Verbindungsstelle einfach hochziehen und sich (meist) ärgern...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 12:17   #14
Thimo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
Standard

Hallo,

ich kann bestätigen, dass zumindest mein VFL, wohl einer der ersten, relativ wenig Probleme mit Rost hat. Natürlich der Kofferraumdeckel an der bekannten Stelle und ganz leicht an den Türkanten.

Allerdings stand das Fahrzeig beim Vorbesitzer über viele Jahre draußen. Dafür ist es wirklich sehr wenig!

mfg Thimo
Thimo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2013, 15:39   #15
mmb2111
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mmb2111
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Landkreis Ansbach
Fahrzeug: 525d touring E39 07/02, 528iA E39 05/98, 740iA E38 06/99, 730iA E32 09/91, VW Jetta 1.8 11/89
Standard

Mist, ein kleines Bläschen am Radlauf hinten rechts entdeckt...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Der BMW-Treff
mmb2111 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2013, 16:17   #16
Aaron92
Mitglied
 
Registriert seit: 23.12.2012
Ort: Fulda
Fahrzeug: BMW E38 740i 06.1998
Standard

Servus


Also mein Vor Facelift Model hat eine klitze kleine Stelle an der Heckklappe, zum Glück nur innen Seite. Dann ahbe ich Gestern beim Autowaschen gesehen Fahrer und Beifahrerseite unter der Einstiegsleiste wo BMW drauf steht fängt es leicht an zu Blühen. Naja Man(n) will ja was zutun haben im Frühjahr .Ansosnten kann ich nichts Negatives sagen. Er hat jetzt 213.478 km runter und steht bei mir immer draußen und wird jeden Tag bewegt ...... Habe Ihn aber auch erst 4 Wochen



Lg Aaron
Aaron92 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2013, 17:25   #17
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

mein Dickerchen (PJ: 12/1999 also FL) vor der Lackierung, siehe Bilder...
erneuert wurden alle 4 Türen, gegen absolut rostfreie gebrauchte sowie der hintere rechte Radlauf mit Schweller bis zur Wagenheberaufnahme
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P3190012.JPG (58,3 KB, 195x aufgerufen)
Dateityp: jpg P3190013.JPG (58,1 KB, 174x aufgerufen)
Dateityp: jpg P7190088.JPG (39,1 KB, 187x aufgerufen)
Dateityp: jpg P7190087.JPG (37,5 KB, 208x aufgerufen)
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2013, 17:43   #18
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Tja, hinten hast Du nacktes Beispiel von schlechte Unfallinstandsetzung. Mann kann ganz genau lose Spachtel sehen. Koennte auch sein, das Dein Wagen Seitenschaden haette und deschalb so verrostet war...
MfG
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2013, 17:51   #19
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

richtig
hinten rechts kam mal eine neue seitenwand rein, war aber, laut meinem lackierer, fachgerecht durchgeführt worden, trotzdem war dort rost!
inzwischen ist aller spachtel entfernt und jeglicher rost ausgeschnitten und neu eingesetzt worden die nächsten 10 jahre dürften nun kein problem mehr darstellen insbesonders da der kleine nie wieder schnee noch salz zu sehen bekommen wird und jährlich wird der komplette hohlraum ver"Sander"t
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2013, 18:11   #20
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Top! Nix gefunden..

Türkanten sauber, Kofferdeckel sauber, einzig am Scharnier vom Kofferraumdeckel ist etwas Flugrost.

die schwarze Leiste an der hinteren Tür zur C-Säule bekommt Bläschen.
...und am Unterboden muss ich im Frühjahr etwas Flugrost vom Übergang:
Kardantunnel-Bodenblech...an diesen wabenähnlichen Blechkanten entfernen.

Achsteile haben braune Stellen, sollte aber nix wildes sein...
Geht das mit Trockeneisstrahlen weg????

LG Nick
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
7er und das Thema Neid Franz577 BMW 7er, allgemein 755 27.07.2012 23:04
Karosserie: Der E32 und das Thema Rost BMW750Idriver BMW 7er, Modell E32 26 16.09.2010 09:44
Motorraum: Nockenwelle und Ventiltrieb, das alte Thema... Kilian BMW 7er, Modell E32 9 04.05.2009 20:55
Das ewige Thema: SUBWOOFER im E38 maxlo BMW 7er, allgemein 6 21.08.2006 14:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group