


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
17.02.2004, 11:31
|
#1
|
|
Gast
|
Bring meinen seit Jahren in eine freie Werkstatt. Grosse Inspektion so um die 150 bis 200 Euro ohne Material, kleine Inspektion (Oelwechsel) so um die 50 bis 100 Euro ohne Material. Der haut auch seinen Stempel in das Checkheft, damit bleiben Wartung und Kilometerstand nachvollziehbar.
Da ich nix zu verschenken habe, geht mein Auto nicht zu BMW. Abgesehen davon ermutigen einen die Werkstatttests in den Automobilmagazinen auch nicht gerade dazu, eine Markenwerkstatt aufzusuchen. Ich glaube, dass bei der ganzen Scheckheft-Gepflegt-Sache nur die Tatsache der regelmäßigen Wartung zählt. Ob diese von der Fachwerkstatt oder einen freien Werkstatt erledigt wurde, ist mir persönlich völlig wumpe. Im Gegenteil, vielleicht ist die kleine, freie Werkstatt, in der Chef noch selber kocht, qualitativ den grossen Werkstätten in den Niederlassungen überlegen.
Gruss
Martin
|
|
|
|
17.02.2004, 12:04
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Man sollte immer schauen, dass das Auto technisch in Ordnung ist,
wenn es im oeffentlichen Verkehr bewegt wird.
Wer das macht, und wo es gemacht wird ist vollkommen egal,
Hauptsache, es wird richtig gemacht !
Ich moechte nicht wissen, wieviele "Scheckhefte" es gibt,
deren dazugehorige Autos noch nicht einmal angeschaut wurden,
bevor der Stempel eingedrueckt wurde.
Und wie Stocki es schon schrieb,
die anonymen Werkstatttests beweisen es.
Beim Auto(ver)kauf wird mit den Scheckheften genauso betrogen
wie mit den Km - Staenden.
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
17.02.2004, 12:12
|
#3
|
|
7-7-7
Registriert seit: 06.02.2003
Ort: Zwischen MZ und KL
Fahrzeug: 730d (E65)
|
Meiner hat 230 tkm drauf und bekommt jede Inspektion und Reparatur die er haben will, denn ich will das Auto auch noch mit 300 tkm fahren wenn es sein muss, und ich keinen schönen 744er in den nächsten Monate finde.
Allerdings gehe ich seit einiger Zeit in eine sehr gute frei "BMW-Werkstatt" und spare sehr viel Geld.
__________________
750iL (E32) --> 740i (E38) --> 730d (E65)
man(n) wird älter...
|
|
|
17.02.2004, 15:50
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
|
|
|
|
17.02.2004, 19:24
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.10.2002
Ort: Wiesendangen (Schweiz)
Fahrzeug: 750i E38, Jaguar XJ6
|
Gerade bei 150'000km würde ich die Inspektionen noch ....
machen lassen!!!
Mal Hinterachsgetriebeoel wechseln! Alles Checken! Bremsen prüfen! Motor und Getriebe auf Oelverlust prüfen!
Motorenoel ersetzen, Kerzen ersetzen..... damit tust du deinem 7er einen schönen Gefallen und er wird auch wieder besser anspringen und ev. sogar etwas weniger Benzin verbrauchen.
------------ Meine Meinung! ---------------
Wenn du den Motor natürlich zu Schrott fahren möchtest.............. dann lass es!!
Grüsse
und TIP:::: Gib den Wagen einer freien Werkstatt! Ich mache bei meinem die Insp. immer selber! Dann weiss ich wenigstens sicher was alles gemacht wurde!!!!! Und 5mal günstiger ist es auch
Solange der Wagen nicht ans DIS muss, kann man das ohne Probleme selbst erledigen. Für eine Fehlercodeauslesung kannst du immernoch einmal den Freundlichen besuchen.
|
|
|
17.02.2004, 19:40
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
|
Hallo
Vielleicht etwas Dumme Fragen aber:
Was bringt es das Hinterachsgetriebeöl wechseln zu lassen? Und wofür ist es zuständig?
Woran merkt man das man neue Zündkerzen braucht? Wenn der Wagen unruhig ist im Stand?
danke
|
|
|
21.02.2004, 14:32
|
#7
|
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
@WB750
Kerzen sollte man nach etwa 30000KM wechseln , solange sollten die dinger eigentlich halten (Z.b. Bosch Super 4) Getriebeölwechsel , na ja der eine machts der andere findet es unsinnig , ich mache mir meine sachen immer selber (Öl,Bremsen,Bremsflüssigkeit,Kerzen,Benzinfilter,u sw.) Wir Fahren alle lang genug Auto so daß wir doch wissen sollten wann diese einzelnen Dinger anfallen . Ich habe schon 5 Autos gehabt (Audi,Bmw)immer alles selber gemacht und mich hat noch keiner meiner Wagen im stich gelassen.Wenn mal irgendwas ausserplanmäßig anfällt (z.b.Querlenker)sind wir doch die Ersten die es merken , Werkstatt sieht mein Bimmer nur wenn ich nicht weiß was für ein verschleißteil kaputt ist , ich lasse es mir zeigen und mache es selber bzw.mit einen Kumpel .
Es gibt aber auch Leute die legen viel Wert auf Garantie und Fahren in die Werkstatt auch dagegen ist nichts einzuwenden.
Gruss
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
23.02.2004, 11:39
|
#8
|
|
V12 Geniesser
Registriert seit: 24.07.2003
Ort: zuhause
Fahrzeug: F02/760Li (12.09) Individual/Carbonschwarz Metallic /G-Power-Tuning (Kennfeldoptimiert)
|
Zitat:
Original geschrieben von WB750il
Hallo
Sollte man bei ca. 150tkm noch eine Inspektion machen lassen? Oder reicht eine normale Untersuchung wie z.B. vom ADAC oder andere auch aus?
Hallo Cya
Solltest Du noch eine gültige EuroPlus-Garantie haben, dann MUSST Du die Inspektion durch einen Vertragshändler durchführen lassen, wenn Du nicht allfällige Garantieansprüche verwirken lassen willst.
(Siehe Kleingedrucktes in den Bestimmungen)
danke
cya
|
__________________
Ungefähr 0.08% von insgesamt 47652 "Mitglieder" sind durchschnittlich in dem Forum regelmässig aktiv....
|
|
|
23.02.2004, 12:44
|
#9
|
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Diese Frage verstehe ich auch nicht ganz?!?
Wenn die Service-Anzeige rot ist und Inspection oder Ölservice anzeigt - sollte man das doch auch tun?! 
Was also soll diese Frage???  Wenn Du der Meinung bist, dass er kein neues Öl braucht - OK! Deine Sache!
Die einzig sinnvolle Frage dazu ist für mich:
Soll man bei diesem Alter und km-Stand den Service beim BMW-Händler machen lassen??
...oder reicht eine freie Werkstatt, wo es nicht mal die Hälfte kostet??
Meiner wird seit 50tkm nur noch ohne "Freundlichen-Abzocker" gewartet... :zwink
Grüße
Constantin :cool:
|
|
|
25.02.2004, 16:47
|
#10
|
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
@Consantin
Genau meine Meinung
Gruss
Arrif70 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|