


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.04.2013, 18:30
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.04.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-740i; E36-316i; Octavia RS TSI
|
Hi.
Wenn die batterie sich langsam dem ende näherd, leuchtet doch das batteriesymbol im tacho oder? Sollte sie noch nicht so schwachsein, wie lange dauert es dann etwa bis sie tilt ist bei Stillstand? Hintergrund ist der, weil mein E32 ist auch schon fast 3 monate still. Beheizt und geschützt wohlgemerkt.
Thx
|
|
|
22.04.2013, 18:58
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Die Batterie gehört ausgebaut/abgeklemmt, wenn der Wagen länger stehen soll, dann sollte man diese an ein Ladegerät hängen und "Erhaltungsladen" einstellen.
Einmal Tiefentladen immer Tiefentladen - Eine Batterie vergisst nie!
Das Symbol in der Armatur überwacht den Batterieladestrom, nicht mehr und nicht weniger. Manchmal… 
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
22.04.2013, 19:04
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
|
Zitat:
Zitat von Setech
Einmal Tiefentladen immer Tiefentladen - Eine Batterie vergisst nie!
|
Meine Batterie ist jetzt auch platt, das Ladegerät zeigt eine Fehlermeldung an die daraufhin deutet. Werd mir jetzt eine neue Batterie besorgen und dann gehts erstmal in die Werkstatt - TÜV steht an.
Mal sehen was mich aufgrund der langen Standzeit noch alles erwartet...
__________________
Gruß, Heiko
“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.” (Jeremy Clarkson)
|
|
|
23.04.2013, 21:21
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 18.02.2011
Ort: 79777
Fahrzeug: E30-318iS(09.89), E30 325iXT(08.89),E34 540i(03.93)
|
Zitat:
Zitat von Setech
.
Einmal Tiefentladen immer Tiefentladen - Eine Batterie vergisst nie!
|
Oder mal mit einem Ctek Ladegerät probieren.
Hat bei mir schon so manche Batterie wiederbelebt.
|
|
|
23.04.2013, 21:33
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
|
Zitat:
Zitat von bifbof
Oder mal mit einem Ctek Ladegerät probieren.
Hat bei mir schon so manche Batterie wiederbelebt.
|
Hängt gerade dran, wie es aussschaut hat es auch funktioniert. Morgen mal die Batterie einbauen.
|
|
|
23.04.2013, 23:20
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von bifbof
Oder mal mit einem Ctek Ladegerät probieren.
Hat bei mir schon so manche Batterie wiederbelebt.
|
Das mag sein, Ctek ist ein guter hersteller. Ändert aber an dem Schaden nichts. Das ist wie das Rauchen - wenn man aufhört hat man trotzdem den Köper "stark beansprucht".
|
|
|
29.04.2013, 16:50
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
|
Hab dann heute mal die neue Batterie eingebaut, erst vom Beifahrersitz aus, dann, als die Türen wieder Saft hatten, von der normalen Positio. Dabei habe ich mir fast einen Abgebrochen beim festschrauben des Trapezbleches welches mittels Schraube noch mit dem Batteriehalter der die Batterie umschließt am Boden befestigt ist. Vor allem wenn man ständig aufpassen musste, dass einem nicht der Ar.... abgefahren wird. Laternenparker...
Dann kam der spannende Moment: 114 Tage wurde der Wagen nicht bewegt, startet er? Läuft alles? Er sprang sofort an und nach 1-2 Minuten im Stand bin ich losgefahren, das Getriebe schaltete sofort Butterweich (hatte mal das Problem, dass das Getriebe im kalten Zustand nicht hochgeschaltet hat und dann ins Notprogramm verfiel) und auch während des Fahrens gab es keinerlei aussergewöhlichkeiten. Nur ein leichtes Schleifgeräusch in rechts- und Linkskurven war zu vernehmen. Bin dann erstmal direkt in die Werkstatt gefahren wo er dann morgen dem TÜV vorgeführt bekommt. Mal sehen was der so feststellt.
|
|
|
29.04.2013, 17:37
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Viel Glück beim TÜV.
Als Tip für das nächste mal. Man kann prima die Batterie mit einem Starthilfekabel im Motorraum anschließen. Unbedingt auf die richtige Polung achten. Danach kann man einfach aufschließen um danach die Batterie an die Stelle bauen wo sie hin gehört. ACHTUNG, vorher unbedingt sicher stellen, dass das Pluspol der Batterie im Batteriefach nicht auf Masse liegt!!!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|