Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2013, 21:07   #11
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Muß es denn wirklich das von Drei Bond sein ?
Ist doch auch nur Silikondichtmasse.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2013, 21:14   #12
dummbatz
schnecke
 
Benutzerbild von dummbatz
 
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
Standard

das kann ich nicht zu 100 % sagen - nur wenn damit gute erfahrungen gemacht wurden und bmw es auch verwendet nehme ich lieber das als irgendein anderes
dummbatz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2013, 21:18   #13
tf750
SONNTAGSFAHRER
 
Benutzerbild von tf750
 
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
Standard

Zitat:
Zitat von dummbatz Beitrag anzeigen
unsere liebe hansekatze und ich haben bei meinem dicken beim schraubertreffen gerade die dichtungen gewechselt - thorsten hat es schon ein paar mal hinter sich und meinte das es wichtig ist, die dichtungsmasse "bond" zu verwenden und vor allem die deckel an den auflageflächen ganz vorsichtig mit einer scharfen rasierklinge penibel auch von einer unterbrochenen lackschicht zu säubern

weiß jetzt nicht ob dein pluspol auch am verntildeckel befestigt ist - wenn ja muß der abgeschraubt werden und vorher die batterie abgeklemmt werden

gruß bernd
Stimmt,

wenn wir schon dabei sind:

wichtig ist auch, das Du die Ventildeckel innen gut sauber machst, besonders die Nut, wo die Dichtung drinne liegt, ich hab die Lackreste und den Dreck darin mit nem kleinen Schraubenzieher rausgekratzt und die Auflagefläche mit nem Abziestein abgezogen, pass aber auf, das Du keine Kurven reinschleifst.
Am besten geht es zu zweit, ich möchte es nicht alleine machen!
Hier noch nen Link,mit bebilderter Anleitung

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://werkstatt.e39-forum.de/werkst...0VDD%20M62.pdf

Geändert von tf750 (11.06.2013 um 21:54 Uhr).
tf750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2013, 20:44   #14
MaxLuca
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort:
Fahrzeug: E53-X5 4.4i (01.01)
Standard

Servus,

habe nun den Ventildeckel auf der Beifahrerseite raus, die Dichtung war völlig verhärtet und ist beim herausziehen ständig gebrochen. Deckel und Dichtungsfugen gereinigt, der Metalldichtende Teil am Motor ist noch top sauber und blank geputzt.

Jedoch die Fahrerseite will nicht, da ich das Kabel nicht wegbekommen. Würde bitte jemand im BMW Info nach dem X5 4.4i 2001 der Demontageanleitung schauen und mir zukommen lassen. Wenn's geht bitte auch die Anleitung zum Tausch der beiden Riemen (Generator und Klima) zur Verfügung stellen.

Vielen Dank.

Sers Max.
MaxLuca ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2013, 20:57   #15
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Versuch es mal hiermit Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW TIS. und nem Translator.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2013, 21:07   #16
MaxLuca
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort:
Fahrzeug: E53-X5 4.4i (01.01)
Standard

Sers,

hab nachgesehen unter E53 M62, leider geht die Doku ausschliesslich auf die Demontage des Beifahrerseitigen Ventildeckels ein, von dem Fahrerseitigen VD keine Spur....... hat jemand eine deutsche Version?

Sers
MaxLuca ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2013, 21:41   #17
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Die deutsche Version ist auch nicht anders.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2013, 21:58   #18
MaxLuca
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort:
Fahrzeug: E53-X5 4.4i (01.01)
Standard

Sers, werde morgen zu BMW fahren und den Werkstattmeister ansprechen, wie die Demontage stattfinden muss.

sers Max
MaxLuca ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2016, 14:58   #19
kreussel
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.08.2011
Ort: Gießen
Fahrzeug: E38 740i 4/2001
Standard m62 VVD Anzugsmomente

Hallo
wie sind denn die Anzugsmomente für die VVD Schrauben vielle schreiben davon aber keiner sagt wie hoch die sind??
In welcher Reihenfolge soll man diecä Schrauben anziehen?


Gruss Harald
kreussel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2016, 16:53   #20
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Die werden Kreuzweise von innen nach außen festgezogen.
Da es sich um M6 Gewinde handelt, so mit 10-15 NM festziehen.
Ein Wert ist im TIS nicht angegeben.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M62 Ventildeckel nachziehen? xl339 BMW 7er, Modell E38 23 23.07.2015 17:27
BMW-Teile: Ventildeckel M62 V8 Arvak Biete... 0 07.04.2013 12:31
E38-Teile: Werksneue VENTILDECKEL für V8 M62/TÜ auch E39 und X5 E53 E32 730i Biete... 4 05.03.2013 21:49
Motorraum: Motor M62 B35 passt auch ein M62 B44??? DD BMW 7er, Modell E38 1 07.10.2007 15:05
Motorraum: M62 Intake Manifold Removal/Ventildeckel etc. Erich E38: Tipps & Tricks 0 04.11.2005 13:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group