


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.06.2013, 20:06
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: E38-735i(07.99)
|
Ne, also gebrauchten will ich nicht...man weiß ja nie was man kauft...Visco reicht nicht aus...dann zischt es einmal laut und das kältemittel ist pfutsch
|
|
|
13.06.2013, 20:16
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
So´n Teil gibt es in jedem Zubehörladen für ca. 200,- neu.
|
|
|
13.06.2013, 20:19
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: E38-735i(07.99)
|
Hi, im Zubehörhandel gibt es nur den mit 3 Stufen..nicht den ab bj. 99
Wenn doch Schick mal nen link
|
|
|
14.06.2013, 05:09
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
14.06.2013, 05:44
|
#5
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Drum haben sie den E-Lüfter eingebaut... weil Visko allein locker reicht... man man man...
|
|
|
14.06.2013, 17:13
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: E38-735i(07.99)
|
Der drucklüfter ist ja bestimmt deshalb eingebaut worden, um zu kühlen...ansonsten macht ja das ganze Teil keinen Sinn ??!!
Oder sehe ich das falsch??
|
|
|
16.06.2013, 07:39
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.11.2012
Ort: Melle
Fahrzeug: E38 - 740 i ( 04.00)
|
Einfach mal mit einer diodenprüflampe die steuerleitung gegen Masse messen
Bei laufender Klima. Wenn das rote Lämpchen angetacktet wird
Ist mit großer Sicherheit der drucklüfter Defekt.
|
|
|
16.06.2013, 09:18
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Schon klar dass der Drucklüfter einen Sinn hat.
"Locker" reicht der Visco auch nicht.
bei Leerlauf hat er eindeutig zuwenig Fördervolumen.
Aber da mein Dicker spätestens im April 2014 Notgeschlachtet wird, und bisher auch ohne Drucklüfter Überlebt hat (incl. funktionierender Klima)
Wird er auch keinen neuen Lüfter mehr bekommen !!!
Ach ja... Diodenprüflampe.. Theoretisch eine gute idee.
Leider wirst bei den Taktfrequenzen genau NIX sehen.
Ja, sie Leuchtet, aber das kann auch <5% oder >90% sein zur Diagnose.
|
|
|
16.06.2013, 09:23
|
#9
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
Ach ja... Diodenprüflampe.. Theoretisch eine gute idee.
Leider wirst bei den Taktfrequenzen genau NIX sehen.
Ja, sie Leuchtet, aber das kann auch <5% oder >90% sein zur Diagnose.
|
Schon getestet?
Ich schon. Beim hin und her bewegen ist ein eindeutiges pulsieren zu erkennen. Du hast PWM wohl nicht verstanden, die Frequenz bleibt gleich 
|
|
|
16.06.2013, 09:38
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Ja, schon klar, das Pulsieren ist z erkennen.
aber ich glaube nicht das du erkennen kannst ob es nur zur Diagnose dient (<5%/>90%) oder ab die DME den Lüfter wirklich ansteuert!!!!!!
Da bleibt nur die Aktive Ansteuerung über I**A, dann weisst du welches Tastverhältnis gerade anliegt
Dann weisst aber auch ohne Prüflampe, ob der Lüfter hinüber ist, oder nicht *gg*
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|