Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2013, 11:23   #11
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
hast du das schonmal selbst machen lassen ?
Im E32 Forum tauchen auch immer wieder diese Märchen auf Aber keiner kann auch nur einen Betrieb nennen, der das wirklich macht oder gemacht hat. Einzelfälle mal ausgenommen. ...
Ich fand eine Landmaschinenwerkstatt für den Schlauch am 635er. Die machte das aber nur sehr widerwillig und billig wars mit 55 € auch nicht gerade. Ich solle doch besser ein Originalersatzteil bei BMW bestellen, meinten die zunächst.


Der bereits bei der letzten Hauptuntersuchung festgestellte Rost an den Hydraulikleitungen bescherte mir nach dem letzten Hängerbetrieb eine Undichtigkeit an den Leitungen für die Niveauregelung.
So muß ich die also nun auch erneuern lassen.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2013, 12:01   #12
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Beim TE geht es wohl um die Hydraulikleitung selbst die im Kanal neben der Bremsleitung läuft, da kann er Meterware nehmen. Die gammelt halt genauso wie Bremsleitungen auch. Die Passformstücke (aus Gummi mit angekrimpten Metallflanschen) wie die Druckleitung von der Bombe zum Dämpfer (ca. 50.-) und Vor-/Rücklaufleitung zum Regelventil (je 35.-) sollte er wie ich beim Freundlichen holen (falls benötigt). Dann sind sie passgenau und viel billiger werden die bestimmt nicht sein wenn man sie anfertigen lässt.
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2013, 19:27   #13
andy86
Mitglied
 
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: Bad Kissingen
Fahrzeug: E38 750i (04/95) E91 325i (12/10)
Standard

@ Alle, danke für die hilfreichen ratschläge.

Ich habe kein EDC.

Also der Meister von der Werkstatt meinte jetzt das die Leitungen so ca. 150€ kosten und die Hinterachse müsste trotzdem teilweise demontiert werden.
Er weiß nicht wie lange das ganze dauern würde und was es ca. kostet, weil er das noch nie gemacht hat.
Das schreckt mich irgentwie ab das da machen zu lassen weil er keine erfahrung hat.

Was meint ihr?
andy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2013, 19:59   #14
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Die Hinterachse muss nicht weg, das ist Käse. Welche(s) Stück(e) will er denn neu machen oder will er die Leitung komplett von vorn nach hinten machen? Beim mir hat es gereicht vom Regelventil durchs Radhaus incl. Dämpfer bis nach vorn etwa unter dem Fahrersitz neu zu machen. Gerade in den Knicken war Blätterteig. Von dort weiter nach vorn bis in den Motorraum waren die Leitungen noch top. Wenn du es selbst nicht machen kannst such dir besser einen erfahrenen BMW (e38) Schrauber in deiner Nähe. Vielleicht ist jemand aus dem Forum in deiner Nähe oder kennt eine fähige Schrauberbude. Obwohl eine Brems-/Hydraulikleitung eigentlich jeder KFZler ersetzen können sollte machen mich die Aussage mit der Hinterachse und die 1500.- Euronen schon stutzig. Klar, ist keine angenehme Arbeit aber auch kein Hexenwerk. Reine Arbeitszeit ohne die Fummelei mit den festgebackenen Leitungen am Regelventil und meinem nervigen Billig-Bördelgerät waren vielleicht 3 Stunden.

Geändert von mahooja (04.08.2013 um 20:04 Uhr).
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2013, 20:04   #15
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

wenn man jetzt genau wüßte (oder annähernd), welche Leitung und die VIN wüßte, könnte man ja im K*S*D nach den Arbeitswerten nachsehen
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2013, 20:12   #16
andy86
Mitglied
 
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: Bad Kissingen
Fahrzeug: E38 750i (04/95) E91 325i (12/10)
Standard

Also er will die Komplett von vorn nach hinten neu machen und dafür ca 4 tage brauchen.
Ich veruch morgen mal zu schauen welches stück das genau ist und eventuell Bilder davon zu machen.
andy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2013, 20:13   #17
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Gibt ja nur die Zu- und Rücklaufleitung. Die läuft vom Behälter links unter dem Unterboden parallel zur Bremsleitung zum Regelventil und zurück. Die Leitungen vom Regelventil zu den Bomben waren bei mir noch gut und das ist auch nicht die Bremsleitung in der Nähe (siehe #1). Aber IHMO ist es Quatsch die komplett neu zu machen nur weil wahrscheinlich hinten an ein oder mehreren Stellen Lochfraß ist. Wie schon geschrieben, wenn man gut überlegt wo man die Verschraubung setzt kann man da gut stückeln und braucht nicht das 6m-Stück da überall durch zu fummeln.
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2013, 20:15   #18
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Zitat:
Zitat von andy86 Beitrag anzeigen
dafür ca 4 tage brauchen.
Wofür? Geh woanders hin!
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 16:39   #19
andy86
Mitglied
 
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: Bad Kissingen
Fahrzeug: E38 750i (04/95) E91 325i (12/10)
Standard

So hier die versprochenen Bilder. Ich Hoffe ihr könnt was damit anfangen.
Das ist die Fahrerseite hinten Links am Radlauf.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_4586.jpg (101,1 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4582.jpg (100,3 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4583.jpg (104,5 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4584.jpg (91,3 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4585.jpg (101,2 KB, 22x aufgerufen)
andy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 17:19   #20
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Kommt mir bekannt vor, sieht so ähnlich aus wie bei mir Am Regelventil (Nr. 1, Bild 2) scheint die Entlüftungsschraube oder das Ventil selbst undicht zu sein (Ventil kostet teuer). Die Vor-/Rücklaufleitung (1+2) sieht zwar sehr knusprig aus, scheint aber dicht zu sein. Falls du die dennoch tauschen (kosten je ca 35.-Euros) willst oder musst (s.u.) schon mal alles grob saubermachen und über mehrere Tage ordentlich in Caramba/WD40 baden am Regelventil. Wenn du die Verschraubungen dann lösst würde ich auf jeden Fall einen Bremsleitungsschlüssel (offener Ringschlüssel) benutzen, keinen Maulschlüssel, sonst sind die sofort rund. Die Leitung (5+6) selbst würde ich weiter untersuchen und mal vorsichtig bewegen, dann siehst du wo sie noch überall undicht ist/wird und dann mittels Rohrschneider rausnehmen und das entsprechende Stück neu zurechtbiegen mit der Rohrbiegezange, Verschraubung setzen, bördeln und tauschen. Bei mir war sie wie gesagt von unterhalb des Fahrersitzes bis vorn noch sehr gut. Das grösste Problem wir hinter der Radhausabdeckung sein wo die einfache Leitung (5+6) mit der Vor- bzw. Rücklaufleitung (1+2) verschraubt ist. Diese Verschraubungen waren bei mir unlösbar. Demzufolge musste ich beide mitaustauschen obwohl sie bis zum Regelventil absolut dicht waren. Genauso gekämpft habe ich mit der Verschraubung im Regelventil (siehe mein alter Thread, dort ist alles beschrieben).

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog..._tubing_front/

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...lve_att_parts/

Geändert von mahooja (05.08.2013 um 17:29 Uhr).
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Suche Teilenummer Hydraulikleitung batsch BMW 7er, Modell E38 3 19.04.2011 14:33
E38-Teile: Hydraulikleitung CoMBaT Suche... 0 06.04.2011 15:43
Frage zu einer Hydraulikleitung...... peter becker BMW 7er, Modell E32 1 28.07.2009 20:41
Fahrwerk: Hydraulikleitung Niveauregulierung durchgerostet.. svw735 BMW 7er, Modell E38 1 24.11.2008 22:08
hydraulikleitung undicht??? huskimarc BMW 7er, Modell E38 10 21.04.2006 09:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group