Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
du vergisst die Schiffsreise die du dem Plastikteil spendierst
Ich habe vor 12 Jahren fast 600,-DM nur für nen flexibles Stück Auspuff bezahlt.... Toyota Tercel 4x4
Japaner sind billig in Anschaffung, es geht selten was kaputt... aber wenn, dann zahlt man eben Unsummen für ET's... z.B. Aussenspiegel für unseren Prius: 1005,-€ da hab ich lieber das Stückchen wieder dran geklebt!
nur bei den "kleinen".... sorry, aber 740d und 750i dürfen nur auf Alu rumeiern... beim 740er weiß ich es nicht... liegt aber an der Bremsanlage, da passt kein Stahl mehr dran
Allein für das was du für Stahlfelgen und Rotkäppchen investieren möchtest, bekommst du garantiert sehr gute gebrauchte WR auf Alu...
Kannst problemlos Räder vom e63 u.ä. fahren.
Zitat:
Zitat von Franz577
Scherzfrage oder ernst gemeint?
Auf dem 740/750 sind die garantiert nicht zugelassen, war schon auf dem e32 so.
Zitat:
Zitat von PacificDigital
liegt aber an der Bremsanlage, da passt kein Stahl mehr dran
Nicht ganz, hängt mit der Bremsenbelüftung zusammen...
Auf dem 740/750 sind die garantiert nicht zugelassen, war schon auf dem e32 so.
Also das war mir wirklich nicht bewußt.
Für den E39 gibt es jedoch Alufelgen, die wie Stahlfelgen aussehen, also schwarz lackiert sind.
Da hat man dann drei Vorteile:
Die bessere Korrosionsbeständigkeit und das geringere Gewicht gegenüber einer "echten" Stahlfelge sowie den günstigeren Preis gegenüber einer "schönen" bzw. offenen Alufelge.
Ok, man braucht dann zwar trotzdem noch Radkappen, aber das wäre das geringere Problem.
Schade, daß es so etwas für den E38 nicht gibt.
Da gibt es für die unteren Motorisierungen nur die echte Stahlfelge oder eben die offenen Alufelgen.
Fast geschenkt gibt es doch beispielsweise die Styling 6 oder 15 und viele andere, die sind doch ziemlich zu, wenn es dir so am Herzen liegt
Stimmt, die würden mir gefallen. Oder auch die Styling 3.
Je sportlicher ein Auto wirken soll, desto größer, breiter, offener und vielspeichiger soll natürlich auch die Felge sein.
Ich habe an meinem E38 allerdings nicht den Anspruch, daß er möglichst sportlich, sondern eher gediegen und elegant wirken soll.
Und darum bevorzuge ich eben solche eher geschlossenen Felgen mit viel Material.
Wollte ja auch erst Styling 6 zu nehmen, habe mir dann aber diese Fl Felgen Styling 60 geholt mit Winterreifen und Reifendruckkontrolle für kleines Geld.
Wollte für den Winter pflegeleichte Felgen haben. Somit sind die ganzen Y-Speichenfelgen ausgeschieden. Mit den Styling 6 oder den Styling 60 hat man weniger Salz und Bremsstaubnester zu erwarten und muss weniger putzen.