


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
05.03.2004, 21:08
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
|
bluebrain:
warum geht dann mein 2000er E46 Lenkrad (M3) nicht (MFL)???
Plus und Minus stimmt, hab's rausgemessen, aber bei den anderen beiden Kabels kann ich machen
was ich will....
Tom
__________________
Bitte keine U2U, ich sehe zu selten hier rein.
Wenn Fragen o.ä. bitte mail an: marx dot loechgau ät gmx dot de
Gruss
Tom
|
|
|
07.03.2004, 14:44
|
#12
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735i
|
Hi,
ich hab das heute auch mal probiert. Hab ein Videomodul und einen Boardmonitor mit dem original Kabelbaum
verbunden. Dann 12 V drann und nichts geht. Kassetenauswurf funktioniert wie beschreiben. Dann hab ich
nach Bluebrain's Methode (Danke für den Tip) einen IBus aufgebaut und ein IBus Interface angeschlossen.
Anschliessend von meinem PC aus eine Reihe von IBus-Meldungen abgesendet und siehe da, es wurde Licht.
Der Monitor hat, bevor ich die Meldungen gesendet habe, keinerlei Zeichen von sich gegeben. Auch ich hatte die
Befürchtung, das das Teil kaputt ist.
Wer sich jetzt fragt, warum ich das ganze mache: Ich will unter anderem mein PC im Auto über RGB
direkt an den Monitor anschliessen. Damit ich mir dabei im Auto nichts zerschiesse, habe ich mir die
Testumgebung zuhause aufgebaut.
Gruss, Chaos
__________________
varan, the e38 Media Player
|
|
|
07.03.2004, 16:27
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
|
Hey "Chaos" !
... das passt ja garnicht zu Deinem Nickname
Sieht richtig gut und professionell aus !
Gut gemacht !
Was sogar mich wunder: wie der Monitor Datum und Uhrzeit drauf' bekommt.
Normalerweise läuft das iBus technisch so, dass das Navi regelmäßig nach diesen Infos "fragt und dann eben die Daten zurück bekommt (wie auch BC Daten)
Hast Du denn eine so aufwendige Software am PC laufen/geschrieben, dass das behandelt wird, oder geht das auch anders ?
Würde mich interessieren.
Das ganze zu Hause zu machen ist sicherlich eine SEHR gute Idee, anstatt in der Kälte und Matsch zu arbeiten.
Selbst wenn Du eine Garage hast, dürfte das im Haus einiges besser gehen.
Eines kann ich Dir vorweg sagen: der Monitor braucht ein RGB NTSC Signal mit Sync. auf Grün.
Es gibt da ein spezielles kleines Freeware Tool - ich weiss leider nicht mehr, wie es heißt, damit kann man der Graphikkarte fast jede beliebige Auflösung und Wiederholrate geben.
Hier auch noch ein kleiner Schaltplan, zum ganz einfachen TV-out für VGA:
Halte mich am Laufenden, was Dein Projekt macht !
__________________
Bluebrain, der mit dem Reichweitenbalkensteuergerät!
|
|
|
07.03.2004, 16:30
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
|
hier gibt es auch noch eine interessante Schaltung zum Thema:
http://www.hifi-regler.de/scart/vga-scart.php
Ich war mal mit einem Typen in Verhandlung, der mir einen
Composite PAL --> NTSC RGB
Wandler bauen wollte, weil er selbst schon den selbigen in Arbeit hatte.
Leider hatten wir dann keinen Kontakt mehr.
Das Problem bei der Sache sind eben die verschiedenen Video-Standards.
Ein Composite -> RGB Wandler, solange es im selben Standard bleibt (PAL oder NTSC) ist nichts besonders und gibt es problemlos zu kaufen.
Es gibt zwar auch Standard-Wandler wie oben, aber das sind nur professionelle Geräte und kosten auch einiges.
Das Ziel sollte sein, Besitzern eines Navi-Systems OHNE TV Tuner einen Video-Eingang zu bieten, ohne einen TV Tuner kaufen zu müssen.
Wenn das Teil dann nicht viel billiger als ein Tuner ist, würde es sich ja nicht auszahlen.
[Bearbeitet am 7.3.2004 um 16:36 von Bluebrain. Grund: Ergänzung]
|
|
|
07.03.2004, 17:12
|
#15
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735i
|
Hi Bluebrain,
ich habe einfach ein vorher aufgezeichnetes IBus LogFile 'abgespielt'. Das File hab ich von
Franck Touanen. Liegt bei HackTheIbus in der Files-Section (logcdmode). Daher sind auch
die Texte in französisch. Um das File abzuspielen habe ich meinen IBusMonitor ein bischen aufgebohrt.
Ich habe vor den VGA Converter zu benutzen, den ich früher für varan verwendet habe. Der erzeugt
bereits ein NTSC RGB Signal mit 60Hz. Jetzt muss ich nur noch das Sync-Signal auf die Grün-Leitung legen.
Dazu hab ich im Internet folgende Site gefunden : Sync-On-Green .
Soweit ich weiss ist die Synchronisation das grösste Problem. Die Schaltung, die du gepostet hast bewahrt doch
den Monitor nicht davor, mit 75Hz (oder was immer mann eingestellt hat) angesprochen zu werden. Ich hab gehöhrt, dass mann mit falschem Sync-Signal den Monitor durchaus zerstören kann.
Mann kann wahrscheinlich den VGA-Treiber so einstellen, das er mit 60Hz läuft, aber was ist wenn der noch
nicht aktiv ist, Windows also noch nicht oben ist? Jedenfalls produziert der VGA Converter immer ein 60Hz Signal,
egal was in Windows eingestellt ist.
Gruss, Chaos
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|