|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.10.2013, 23:39 | #11 |  
	| Mit links Bremser 
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      | 
 Ich muss immer schauen, das ich in der eigenen Werkstatt nen Termin bekomme wo auch die Bühne frei ist    
Mit nem ordentlichen Rangierwagenheber geht das schon - so die Kiste nicht schon recht morsch ist. Ein Rad nach dem anderen, und nur soweit heben wie nötig - hab schon gesehen das vorne soweit hochgepumpt wurde, bis das Hinterrad auch in der Luft war.... 
				__________________Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?  
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2013, 23:54 | #12 |  
	| † 01.03.2020 
				 
				Registriert seit: 18.12.2005 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe den Räderwechsel an meinem E38 immer selbst gemacht. Ohne Bühne, nur mit Wagenheber.
 
 Das ist in weniger als einer Stunde erledigt und ich kann so mit dem Räderwechsel warten bis das Wetter umzuschlagen droht. In den Werkstätten ist es dann übervoll. Mit dem Wagenheber aus dem Bordwerkzeug würde ich das allerdings nicht machen. Der ist wirklich nur was für den absoluten Notfall.
 Hydraulischer Rangier-Wagenheber und guter Drehmomentschlüssel sind die halbe Miete.
 Mir geht es nicht um die paar Euro die man sparen kann. Aber ich hebe die Räder eh in meiner eigenen Garage auf und nutze den Räderwechsel um die Bremsen näher zu checken, die Naben zu reinigen etc...
 Die demontierten Räder werden gründlich gereinigt bevor sie an die Garagenwand kommen.
 
				__________________--------------------------------------------------
 Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
 --------------------------------------------------
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2013, 23:59 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.09.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: F32 440ix LCI
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Jippie  [...]Hydraulischer Rangier-Wagenheber und guter Drehmomentschlüssel sind die halbe Miete.
 [...]
 |  Mit Schlagschrauber und guten Nüssen dann die volle   
Ich warte auch immer den Wetterbericht für die nächste Woche ab und sobald dauerhaft <7°C oder Schnee angesagt ist wirds mal eben Nachmittags erledigt.
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2013, 00:00 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: kein BMW mehr
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Tito_2000  Mit Schlagschrauber und guten Nüssen dann die volle   
Ich warte auch immer den Wetterbericht für die nächste Woche ab und sobald dauerhaft <7°C oder Schnee angesagt ist wirds mal eben Nachmittags erledigt. |  Immer auf den letzten Drücker. Irgendwie kommt mir das bekannt vor  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2013, 00:02 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.11.2012 
				
Ort: Niederbayern 
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
				
				
				
				
				      | 
 ganz blöde Frage in die Runde; habe bisher nur bei Autos mit Frontantrieb Räder selber getauscht, der Bimmer war immer beim    aber da möchte ich in Zukunft auch selber wechseln. Bei Frontantrieb hab ich ja alle 4 Räder fest da Handbremse gezogen und Gang drin. Wie ist das bei Bimmer mit den Vorderrädern? Muss ich quasi bei sich drehendem Rad den Wechsel durchführen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2013, 00:05 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: kein BMW mehr
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von derradlfreak   Wie ist das bei Bimmer mit den Vorderrädern? Muss ich quasi bei sich drehendem Rad den Wechsel durchführen? |  Lockern, dann anheben. Rad wexeln, dann mit Schlagschrauber und freihägendem Rad fest machen. Drehmomentschlüssel wenn du ihn abgelassen hast...... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2013, 00:10 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.11.2012 
				
Ort: Niederbayern 
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Fimonchen  Lockern, dann anheben. Rad wexeln, dann mit Schlagschrauber und freihägendem Rad fest machen. Drehmomentschlüssel wenn du ihn abgelassen hast...... |  vielen Dank, also keine Änderung außer dass sich das Vorderrad ggf. minimal drehen kann. Alles was viel Kraft braucht, also das Losdrehen am Anfang und den Drehmomentschlüssel zum Schluss hab ich auch bisher schon am Boden erledigt. Nochmals Danke und gute Nacht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2013, 00:11 | #18 |  
	| Mit links Bremser 
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Fimonchen   wexeln, |  Boah - sowas hätt ich von dir jetzt nicht gedacht....   
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Fimonchen  dann mit Schlagschrauber und freihägendem Rad fest machen.. |  Würd ich lassen, denn idR ist das dann schon zu fest. Mit dem Radkreuz lose festzwirbeln, abstellen und mit dem Drehmoment festknicken - einmal bis es klickt, nicht 5x und dann noch ne halbe Umdrehung   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2013, 00:13 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.11.2012 
				
Ort: Niederbayern 
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
				
				
				
				
				      | 
 @Chevyman:
 alles was beim Wechseln Kraft benötigt hab ich auch bisher auf festem Untergrund gemacht. Von daher sollte ein sich möglicherweise drehendes Vorderrad kein Problem darstellen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2013, 00:18 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: kein BMW mehr
				
				
				
				
				      | 
 man du Knaller, ich rede hier nicht von nem 300NM Schlagschrauber. Ich nutze einen kleinen Akkuschrauber mit 80 Nm. Die Totschläger aus ner Fachwerkstatt hat doch eh kein Schwein heime rum liegen, geschweige denn den passenden Verdichter dazu.......  
Und zieh dich nicht an dem x in machen Worten auf, meine Rechtschreibschwäche ist hinlänglich bekannt  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |