


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.10.2013, 22:01
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
|
ZF 4HP22 Geräusch Ölpumpe
Hallo zusammen.
Als ich heute meinen Dicken nach kurzer kalter Strecke im Ort wieder ins Carport geparkt habe, hatte ich die Tür beim rückwärts Einfahren offen, und musste ein kurzzeitig aussetzendes Geräusch der Ölpumpe wahrnehmen.
Es hört sich genauso an als würde man die Servolenkung auf Anschlag halten.
Der Dicke Stand und es war R gewählt. Als ich N, P oder D gewählt habe war es weg und bei R kam es kurz wieder. Zwar leise,l aber da.
Ist das normal oder ist da irgendein Überdruckventil verstopft?
Warum macht er das nur bei R?
Vielleicht mache ich mir auch zu viel Gedanken 
Ölwechsel mit Filter ist erst vor 10.000km gemacht worden
Gruß Marc
|
|
|
30.10.2013, 22:10
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hast Du Evtl. zu wenig Öl im Getriebe? Dann noch mal eine Frage zu der Ölwanne und dem Ölfilter: Hat Deine Ölwanne im Boden eine Vertiefung, in etwa Filterhöhe? Und welches Filter hast Du Montiert, den "Planen", oder den mit dem kleinen "Saugrüssel" Unten am Filter?
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
30.10.2013, 22:16
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
|
Der Ölwechsel wurde noch vom Vorbesitzer machen lassen, deshalb kann ich dazu keine Aussage treffen.
Meine Ölwanne sieht eigentlich komplett Plan aus.
Ölstand wollte ich die Tage mal prüfen wenn ich ihn auch richtig warm gefahren habe.
Gruß Marc
|
|
|
30.10.2013, 22:21
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Sehr Häufig wird über dem Filter, wo die Führung des Filters in den Schaltkasten Geschoben wird, der dünne O-Ring Vergessen. Das hat dann solche Folgen, wie Du sie von deinem Wagen Beschreibst. Es kann die Ursache sein, muss es aber nicht Unbedingt! Da gibt es nur eines, die Ölwanne Abschrauben, und den Sitz des Filters Kontrollieren  .
Gruss dansker
|
|
|
30.10.2013, 22:31
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
|
Danke Dansker
Aber das geht bestimmt nicht mal gerade so ohne direkt neues Öl und Filter zu besorgen 
Aber warum dann nur im R-Gang? Er schaltet ja einwandfrei und erreicht auch Höchstgeschwindigkeit. Wandler klappt und Kupplung auch.
Gruß Marc
|
|
|
30.10.2013, 22:38
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich hab schon Dinge mit solchen 4HP22/24 Erlebt, da Klappen einen die Fussnägel hoch! Es kann zB sein, das nicht mal alle Schrauben am Schaltkasten fest sitzen, und das Öl an den Schrauben nach Unten herausläuft. Ich würde zuerst eine Sichtkontrolle machen, bevor ich mit "Schweren Gerät" Anfahre! Kennst Du Niemanden in deiner Gegend, der sich mit dem Automaten auskennt, wäre ja ein grosser Vorteil!
Gruss dansker
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|