


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
12.11.2013, 23:31
|
#2
|
|
Individualist
Premium Mitglied
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Niederheimbach
Fahrzeug: E38 750iL Individual (12.98)
|
Bei sachgemäßer Pflege sollte der Motor das geringste Problem sein, um dass Du Dir Sorge machen musst, insbesondere beim Zwölfzylinder. Wenn er sich gut anhört, nur minimal schwitzt, regelmäßig gutes Öl nachgefüllt wurde (Rechnungen vorlegen lassen), sich kein Schaum auf der Unterseite des Öldeckels befindet und keine Spritzwasserreste im Motorraum befinden, hätte ich wegen der Laufleistung > 300.000 km keine Bedenken. Meinem V12 (z.Zt. 320tkm) traue ich eine doppelte Laufleistung zu.
|
|
|
12.11.2013, 23:39
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Zitat:
Zitat von Ulrich51
Bei sachgemäßer Pflege sollte der Motor das geringste Problem sein
|
Sehe ich auch so ... eher machen viele andere Teile dann Probleme. Aber vermutlich fahren eh sehr viele 7er mit dieser Kilometerleistung durch die Gegend, auch wenn die Besitzer z.B. 220.000 auf dem Tacho ablesen.
Gruß
Frank
|
|
|
12.11.2013, 23:48
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Fuffi ist für mehr als 500Tsd.km gut. Probleme kann es mit den Nockenwellen und Kipphebeln geben, da sich gerne mal die Hohlschrauben der Spritzölleitungen "Selbsständig" machen. Ist aber nicht so wild, am fuffi zu reparieren! Um den Motor würde ich mir deshalb keine grossen Sorgen machen, sondern eher den Zustand der Karosse in Augenschein nehmen! Natürlich ist ein Fuffi nicht Fehlerfrei, und eine Gelegenheit zum Schrauben wirst Du auch bekommen, aber dies ist ja bei allen 7ern so
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
13.11.2013, 01:29
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Die Karosserie auf jeden Fall genau anschauen. Überraschungen gibt es hinter den Schwellerleisten und der hinteren Stoßstange, denn da verbergen sich die größten Durchrostungen. Im Kofferraum sollte man die Matten und das Reserverad rausnehmen, und den Querträger unter den Rücklichtern anschauen.
Ansonsten ist es bei Preisen unter 1000 € egal, aber man sollte mit dem schlimmsten rechnen, und in der Lage sein sich den Herausforderungen zu stellen, die einen da evtl. anlächeln.
M f G
|
|
|
13.11.2013, 06:48
|
#6
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Allenfalls beim Getriebe hätte ich Sorgen.....
Gut gepflegt und sachgemäß bedient hält es auch länger, aber wenn da ein "Sportler" am Werk war, kann das auch bald mal aufgeben.
Umgekehrt: Getriebe gibt's für kleines Geld wie Sand am Meer - noch zumindest.
Gruß
Mark
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|