


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.01.2014, 09:11
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Wie ich es gesagt habe
Dritte Möglichkeit, allerdings etwas komplizierter:
Man nimmt einen Fahrzeuggegenstecker fürs neue System und einen Schleifringstecker vom alten System und lötet diese zusammen.
Dann hat man quasi einen Adapter von alt auf neu.
Markus
|
|
|
30.01.2014, 10:34
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Sowas lötet man nicht.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
30.01.2014, 10:42
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von Setech
Sowas lötet man nicht.
|
Mein Reden, aber welche Alternative siehst du?
Markus
|
|
|
30.01.2014, 10:47
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Die Stecker kaufen und einen Adapter mit der richtigen Zange fertigen.
|
|
|
30.01.2014, 10:56
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Das sind Kurzschlussstecker mit speziellen Pins, die man bei BMW imho gar nicht kaufen kann - vom Steckergehäuse mal abgesehen.
Ich gebe dir durchaus Recht, dass man da nicht löten "sollte". Aber es gibt leider keine wirkliche Alternative, außer den Umbau bleiben zu lassen.
Markus
|
|
|
30.01.2014, 11:05
|
#16
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Ich fahre inzwischen mit so einem gelöteten Stecker seit einige Monate rum.
|
|
|
30.01.2014, 11:08
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Das kann ja sein…
Klar wird nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird, jedoch sollte man gerade bei aktiven Sicherheitssystemen wirklich sauber arbeiten.
Vielleicht würde ich es sogar selber für mein eigenes Fahrzeug anders machen, aber hier öffentlich bekommt jeder es zu lesen, wie es ideal sein sollte.
Der Teufel ist ein Eichhörnchen, das Kabel Bricht am Ende der Verzinnung und genau dann auf dem Weg nach hause benötigst Du das System.
|
|
|
30.01.2014, 15:57
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2011
Ort: München-Harlaching
Fahrzeug: e32 / 735i BJ 1992 M30-Motor R6, Automatik, Klima, kein EML / Mercedes 560 SEC, Erstlack, komplettes Scheckheft, Vollausstattung, 105 TKM
|
Man kann so ziemlich jedes Stecker oder Buchsengehäuse bei BMW kaufen, wenn nicht, es gibt ja auch Elektronikfachgeschäfte oder Elektroniklabors, manchmal findet man hier was man braucht.
|
|
|
30.01.2014, 17:39
|
#19
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Danke für Eure Tipps und Infos.
Ich sehe schon, für mich als Laie, ist es der beste Weg, wenn ich das Lenkrad
einem Fachmann zur Überarbeitung gebe.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|