


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.04.2014, 16:46
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Bin auf die Innenansicht meines Sensors gespannt.
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
27.04.2014, 23:04
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Zitat:
Zitat von sevener
Bin auf die Innenansicht meines Sensors gespannt.
|
Na dann mal los................ Schlimmer kann es nicht werden............
@ DanoreyV12: Ich denke, das wird nix mit Reparatur
Gruß
Jens
|
|
|
28.04.2014, 09:10
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Tja, ... - ich habe ja schon einige "Wasserschäden" wieder in Ordnung bringen können, aber DAS ist ein Wasserschaden der "allerfeinsten" Art ...
Sich um dieses Gerät zu kümmern ist schlichtweg vertane Zeit. Die Schäden sind einfach zu vielfältig und zu massiv.
Hinzu kommt, daß insb. der Prozessorbaustein erfahrungsgemäß recht "allergisch" auf Kriechströme/Kurzschlüsse aufgrund vorliegender Feuchtigkeit sowie deren Rückstände reagiert. Selbst wenn man das Gerät wieder im Rahmen der Möglichkeiten wieder in Ordnung bringen würde, - da wird sicherlich etwas zerschossen sein.
Werden Wasserschäden nicht von der Kasko-Versicherung übernommen?
Gruß aus Werne
Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
|
|
|
28.04.2014, 13:22
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: Bad Liebenzell
Fahrzeug: E38-735i (04.98)
|
Hallo,
auf den braunen/verkogelten Sockeln (im Bild) müssten eigentlich zwei Elkos, ähnlich wie unten gezeigt, stehen. Die sind offenbar geplatzt oder einfach weggegammelt. Reparatur m.Mng. aussichtslos.
Gruß Micha
|
|
|
28.04.2014, 13:48
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Ähem, .... - bei diesem Gerät neue Elkos einzubauen ist ein wenig so, als wenn man zuvor mit einem Leopard 2 Panzer komplett über einen E38 gefahren ist und dann neue Heckleuchten einbaut um den Wagen wieder "flott" zu bekommen, weil die alten ja beim "Plattwalzen" kaputt gegangen sind ...
Gruß aus Werne
Guido
|
|
|
28.04.2014, 14:38
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: Bad Liebenzell
Fahrzeug: E38-735i (04.98)
|
Zitat:
Zitat von M8-Enzo
Ähem, .... - bei diesem Gerät neue Elkos einzubauen ist ein wenig so, als wenn man zuvor mit einem Leopard 2 Panzer komplett über einen E38 gefahren ist und dann neue Heckleuchten einbaut um den Wagen wieder "flott" zu bekommen, weil die alten ja beim "Plattwalzen" kaputt gegangen sind ...
|
 , klar.. wollte nur noch kurz aufzeigen, dass auch schon ganze Teile fehlen.
Gruß Micha
|
|
|
28.04.2014, 15:11
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Wie kann denn eine solche Beschädigung zu Stande kommen? Ausser man versenkt den E38 im See?
Der Sensor ist doch gegen Schläge geschützt und sicher auch etwas wasserdicht. Zumal er beim Fahren oder Reinigen des Fahrzeugs nass gespritzt wird.
|
|
|
28.04.2014, 15:42
|
#18
|
|
Schwarzes Schaf
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Mainz
Fahrzeug: G30 545e 04.2021
|
Echt geiles Foto. Ich hab noch nie eine so schöne elektronische Tropfsteinhöhle gesehen.
Das kannst Du an das Star Trek Studio schicken. Die brauchen so was, wenn sie die Situation nach einem Angriff der Borg auf das BMW Werk
darstellen wollen    .
__________________
Hüte Dich vor Menschen für die V8 nur ein Tomatensaft ist
und die bei Bit nur an Bier denken.
|
|
|
28.04.2014, 15:48
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo Daniel,
diese und vergleichbare Bauteile bzgl. der Fahrzeugelektronik sind zwar gut geschützt gegen Spritzwasser etc. - aber zu 100% WasserDICHT ist die Elektronik natürlich nicht. Das ganze ist sicherlich wasserabweisend konstruiert, aber das "ewige Leben" haben Steuergeräte etc. hierdurch natürlich nicht. Material arbeitet, Dichtungen werden undicht usw.
Hinzu kommt, daß das Material im Laufe der Jahre durch die enormen Temperaturschwankungen und Witterungseinflüssen sich ausdehnt und sich auch wieder zusammenzieht, - je nachdem. Dieser Vorgang immer und immer wieder über zig Jahre hinweg, und schon kann das Gehäuse schlichtweg undicht werden.
Rate mal warum ich von je her davor warne Motorwäschen durchzuführen. Wasser und Strom, .... - das haben wir alle als kleines Kind bereits gelernt, daß diese Kombination niemals gut ist.
Gemäß dem Foto habe ich den Verdacht, daß dieses "Ergebnis" entstand, als immer und immer wieder Feuchtigkeit in die Elektronik eingedrungen ist, - also über einen längeren Zeitraum hinweg. Die Feuchtigkeit verdunstet und zurück bleiben diese weißen Rückstände. Was Du dort siehst sind Kalkrückstände die zumal die Elektronik schlichtweg zerfressen kann.
Viele kennen das sicherlich aus der Werbung von Waschmaschinen und was Kalk dort anrichten kann (also an Gummi, Metall und Elektronik!).
(... aber nicht daß einer nun meint besonders "schlau" zu sein und seine Steuergeräte mit Calgon zu bearbeiten ......  )
Es ist ein Irrglaube wenn man meint, daß ein elektronisches Bauteil im Auto quasi das "ewige Leben" hat wenn man ganz normal damit umgeht.
Elektronik im Auto ist ganz toll, - aber nur so lange diese funktioniert ... - aber das kennen schließlich nicht nur E38-Fahrer ....
Gruß aus Werne
Guido
|
|
|
28.04.2014, 16:15
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Wenn ich das Auto wasche, nie in der Waschanlage, dann spritze ich den Sensor nie direkt ab. Auch die Lampen nicht. Habe schon angenommen, dass die Teile nicht "Wasserdicht" in dem Sinne sind.
Nehme die Stossstange ab und baue den Sensor aus. Gucke zuerst mal rein. Das aber erst, wenn ich weiss, wie es mit dem Getriebe aussieht. Das muss ja nochmal gemacht werden. Vor dem Termin, kann ich den Sensor schon mal rausnehmen. So wie auch die Standheizung mit zickendem Steuergerät.
Da habe ich aber eine Adresse. Ausser wir haben im Forum jemanden, der das auch macht. Das bekannte Problem, das sie angeht, wen das Auto aufgeschlossen wird, etc.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
ACC-Sensor
|
Bobby1604 |
Suche... |
1 |
05.10.2010 21:51 |
|
E65-Teile: ACC-Sensor.
|
mariomarko |
Suche... |
0 |
08.05.2010 18:00 |
|
Teile: ACC Sensor
|
Clemens |
Suche... |
0 |
25.01.2010 21:30 |
|
E38-Teile: ACC-Sensor
|
Chewbacca |
Suche... |
4 |
29.04.2009 19:34 |
|
ACC Sensor
|
appy |
BMW 7er, Modell E38 |
27 |
21.05.2006 22:09 |
|