Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2014, 16:47   #11
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Wenn man 4 Jahre nur gefahren ist (davon gehe ich in diesem Fall mal aus), dann kann man ruhig mal 1-2 Tausend in die Hand nehmen un das Ding reparieren.
Dann ist man immer noch sehr günstig unterwegs gewesen.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2014, 17:24   #12
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Ich finde schon, dass die "laufenden" Kosten eines E34 und auch E32 billig sind.
Im Vergleich zu einem Jaguar vielleicht....

Nein, wenn man einen e32 konsequent wartet und anstehende Reparaturen ausführt, sind die keinesfalls günstig. Das werden sie erst, wenn man dieses ignoriert und dann eben vom TÜV "überrascht" wird.

Außerdem wartet BMW noch mit der ein oder anderen Überraschung auf uns: Ich habe gestern ein paar Rundsteckhülsen 61 13 1 371 607 für den e30 kaufen müssen (Stecker eines Türkabelbaums korrodiert): Je Stück 3,50!!! Die kosteten vor wenigen Jahren nur ein paar Cent! Davon mal 15 Stück plus passende Stecker (je 3,25 €) = über 100,- Euro für ein paar Kontakte zum anlöten!!!

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2014, 17:36   #13
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E34 - 525i Touring (08.95)
Standard

Ja, in letzter Zeit ziehen die Preise massiv an.

Vor ein paar Jahren wollte ich mein Wischergestänge tauschen, weil es quietschte. Kostete damals knapp unter 200€.
Aufgrund Unlust Geld auszugeben hatte ich es dann einfach nur geschmiert.

Jetzt ist es wieder soweit, dass ich es gerne tauschen würde - kostet aber eben mal um die 400€. Das ist mir dann doch zuviel!


Aber ich finde es schon günstig, z.B. eine komplette VA für 500€ überholen zu können. Das sind doch keine "Summen". Das können andere Autos meist nicht so gut...
Im E36 ist die Klima kaputt - inkl. neuem Kompressor, neuem Kondensator und Trockner kommt das auf knapp 400€. Da muss ich nicht drüber nachdenken

Markus


Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2014, 17:55   #14
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen

Aber ich finde es schon günstig, z.B. eine komplette VA für 500€ überholen zu können. Das sind doch keine "Summen". Das können andere Autos meist nicht so gut...
Redest du nur von Querlenkern und Spurstangen oder auch Dämpfern usw.? Meinst du Original- oder Zubehörteile und montierst du selbst oder lässt du es machen?

Bei BMW zahlst du schon für die 4 Lenker knapp 600,- Euro - ohne Montage. Im Zubehör gibt es die natürlich billiger, aber für andere Fahrzeuge ja auch! Die Querlenker für einen e36 kosten inkl. Lager etwas mehr als die Hälfte bei BMW! Der 7er-Aufschlag setzt sich auch bei anderen Teilen fort.

Teurer wird es nur bei Fahrzeugen, bei denen die Versorgung mit Zubehörteilen schlecht ist.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2014, 18:06   #15
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E34 - 525i Touring (08.95)
Standard

Na, ich denke dass man bei dem Preis schon weiß wie es gemeint ist!


Gutes Zubehör und selber machen!

Ich bin jahrelang Renault (R21) gefahren. Die Versorgung mit Teilen war gut, aber teuer.
Dito beim Clio meiner Schwester (der gottseidank nicht mehr lebt). Man bekam alles, die Preise der Bremsen lagen aber auf E36 Niveau, für den Preis eines Motorkabelbaumes hätte man den eines W140 bekommen


Klar ist zwischen E36 und E32 noch mal ein Sprung, alles andere wäre ja auch unsinnig.
Aber dennoch finde ich den E34 extrem günstig. Ich selbst bin ja u.A. das komplette Studium durch gefahren und habe ihn technisch absolut in einem 1A-Zustand gehalten - und es blieb sogar noch Geld für einen guten Rausch über

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2014, 18:30   #16
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

da muß ich den Vorrednern ma zustimmen.. so teuer ist n E32 nicht , weder als R6 noch als V8. (Vom V12 red ich bewusst nicht)

Wenn die aufgeführten Mängel und der Gammel an der Aufnahme tatsächlich das einzige ist was am TÜV hindert.. aber der Rest stimmt, Karosse wie Ausstattung, dann würd ich investieren und fertig.

Für 500 Euro bekommst du kein Auto in unserer Güteklasse was frischen Tüv hat.
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen

E32 740iL :Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich suche:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/21/dive...se-198328.html

Rinderwahn. Schweinegrippe. Vogelgrippe. Geflügelpest. Dioxin-Skandal. EHEC. - und ich leb immer noch....
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2014, 18:39   #17
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Ne Oberklasselimmo (Egal wie alt) 2,4 oder 6 Jahre fahren, aber zu geizig sein mal 50€ im Monat für Reps einzuplanen.

Die aufgeführten Mängel sind doch Fliegenscheisse, wenn man es schleifen läßt, wirds nunmal teurer, da der Tüv alles auf einmal shic haben will
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2014, 19:18   #18
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen

Ich bin jahrelang Renault (R21) gefahren. Die Versorgung mit Teilen war gut, aber teuer.
Dito beim Clio meiner Schwester (der gottseidank nicht mehr lebt). Man bekam alles, die Preise der Bremsen lagen aber auf E36 Niveau, für den Preis eines Motorkabelbaumes hätte man den eines W140 bekommen
Leute, da redet ihr euch was schön.
Wenn man beim Einkauf der Clio-Teile den gleichen Maßstab anlegt, sind die Teile auch billig zu beschaffen - vielleicht nicht langernd beim Händler an der Ecke, aber online.

Es gibt teurere Fahrzeuge als einen e32, richtig! Aber billig im Unterhalt war eine Luxuslimousine mit 200 PS und mind. 3 Litern Hubraum noch nie!
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2014, 19:44   #19
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E34 - 525i Touring (08.95)
Standard

Ich rede da nichts schön!

Ich bin beide Autos lange Jahre gefahren bzw hatte sie in "Obhut" , ich erlaube mir ungefähr abzuschätzen was es preislich kostet.

Und da liegt ein 75PS Clio B ungefähr auf dem Niveau eines E36 325i.

Teils, weil es keinen brauchbaren Nachbau gibt und teils weil die Teile so schlecht konstruiert sind und oft getauscht werden müssen (Bremse und Lenker an der VA beim Clio z.B.).



Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2014, 19:47   #20
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: Hab auch BMW's Bj. von 1983-2003
Standard

Kopfkratz, Luxusklasse fahren wollen aber im Unterhalt nur Golfklasse bezahlen wollen und dann noch mit einem Joungtimer sorry da passt was nicht!!!!


Was ich da an Mängel gelesen hab, was der DÜV aufgeschrieben hab ist pipifax, jedenfalls beim E32. Wenn es da schon mit Gejammer losgeht verkaufen und nen Golf oder sone Wurstkiste kaufen!!!

Sorry wenn ich so drastisch schreibe aber solche freds gehen mir echt auf den Geist.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Reparieren oder nicht? TÜV Mängelliste sorin1967 BMW 7er, Modell E32 19 30.07.2014 11:56
Gas-Antrieb: AU nicht bestanden Setech BMW 7er, Modell E38 21 31.12.2013 14:25
Fahrwerk: HU nicht bestanden SilverRiver BMW 7er, Modell E65/E66 5 16.05.2013 12:28
Fahrwerk: Unfall. Reparieren oder nicht ? comd BMW 7er, Modell E38 26 07.01.2012 20:28
Au nicht bestanden 2000csbmw BMW Service. Werkstätten und mehr... 3 20.01.2008 12:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group