Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2014, 21:50   #11
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

Also erst ausbauen,danebenlegen um zu biegen?
Hab mit Bremsleitungen noch nichts gemacht ausser zu entlüften.

Grüsse Siemer
Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2014, 22:01   #12
Zeeyou95
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Zeeyou95
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: Passat Variant GTE (01/2022)
Standard

Zitat:
Zitat von CMM70 Beitrag anzeigen
Wäre interessant ob Metallleitung oder einer der Schläuche. Eine geplatzte Leitung hab ich noch nie gesehen!
...da die Bremsflüssigkeit im Bereich von der Fahrertür zur hinteren Tür ausgelaufen ist,
gehe ich davon aus, dass eine der Rohrleitungen dem Druck nicht standgehalten hat; demnach die Metallleitung !
Zeeyou95 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2014, 22:05   #13
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ja man kann einen Teil vorbiegen anhand der alten Leitung.
Mußt dann schauen wo man die Leitung vorgebogen rein bekommt und wo man es erst biegen kann wenn man sie durchgesteckt hat.
Wenn man an der Hinterachse irgendwo durch muß ist es meistens der Fall.
Ist aber eigentlich nix wildes, geht einfach.
Hauptsache man biegt nicht zu doll und haut sich da einen Knick in die Leitung.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2014, 22:11   #14
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

Rohrbiegezange für Bremsleitungen hat mein Kumpel

Bin z.Z. Mehr unterm Auto als oben drin.

Grüsse Siemer
Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2014, 23:56   #15
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Krasse Sache!
Fotos wären natrülich toll.
Nicht vergessen - Bremsflüssigleit greift den Lack an - also abwaschen nicht vergessen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2014, 00:21   #16
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Vergiss die Stahlrohre, und Beschaffe Dir lieber die "Cu Ni Fer" (Cupfer/Nickel/Eisen) Bremsrohre. Diese kannst Du spielend in jede Richtung Biegen, und das ohne Biegewerkzeug! dazu kommt noch, das man die Bördelungen viel leichter Anferigen kann, und das beste daran ist, das sie fast Unvergänglich sind! Die Druckbelastung ist bei diesen Rohren max.350 Bar, so das sie auch an der H31 Bremse ohne Risiko Verwendet werden können! Hier in Dänemark werden nur diese Bremsrohre verbaut! (Sind in meinem Album zu Sehen!)

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2014, 01:20   #17
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

CuNiFer - ist super! Reine Kuperleitungen darf man nicht verwenden!
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2014, 13:13   #18
m30 freak
Durchwirrtes Mitglied
 
Benutzerbild von m30 freak
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
Standard

Nur leider gilt für diese Art der Bremsleitung der Allgemeine Grundsatz Bauartveränderung des Kfz.

Somit keine Zulassung und im Versicherungsfall zweifelhaft.

Da keine Gutachten vorhanden sind.Ist mir Persönlich zu heiss.


Mfg Harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.


wasserpumpe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
m30 freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2014, 14:29   #19
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Unsere KUNIFER-Leitung Typ CN102 (auch Cunifer 10 genannt) entspricht in Zug- und Druckfestigkeit der britischen Norm BS2871.3 bzw. BS EN12449 (letzteres ist gleichzusetzen mit DIN EN12449 und ersetzt mit DIN EN 12451 die alte DIN 1785, alle DIN entsprechen dem aktuellen Werkstoffkurzzeichen CuNi10Fe1Mn) sowie der Werkstoffnummer 2.0872, bzw. CW352H und sind nahtlos gezogen.
Gemäß DIN 74234 "Hydraulische Bremsrohre Bördel" Abschnitt 3 sind Bremsrohre mit Werkstoffkurzeichen CuNi10Fe1Mn (2.0872) (ehemals DIN 17664), als Bremsrohre zugelassen.
Quelle: Korrosionsschutz-Depot
Also Technisch völlig i.O. und wenn sie scheuerfrei verlegt sind und der TÜV eine sachgerechte Verwendung erkennt, dann sollte er es auch akzeptieren.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2014, 18:54   #20
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Voraussetzung für die CuNiFer ist, man hat ein Bördelgerät.
Muß man das erst noch kaufen lohnt der Aufwand meiner Meinung nach nicht.
Die Stahl Leitungen halten ja auch erst mal wieder 15-20 Jahre, bei ein bischen Pflege noch länger.
Das sollte doch reichen.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ominöser "Ersthand" 740i E38 "von "Privat" TRX-Thomas eBay, mobile und Co 23 28.01.2011 23:29
Motorraum: Benzintank macht komisches ""blopp-" oder "bumsgeräusch"! Pluviose BMW 7er, Modell E38 9 08.08.2007 20:14
Klimaautomatik : von "REST" nach "MAX" oder doch nicht "MAX"?!?!? ferri BMW 7er, Modell E38 7 02.08.2007 12:59
"Einen Traum" oder "Eine lange Story" oder "was zum lesen!" Seewolf BMW 7er, Modell E38 37 15.10.2005 17:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group