


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.03.2004, 15:57
|
#1
|
|
www.draos.de
Registriert seit: 28.05.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750 iA V12 E32 Calypsorot ; MB Sprinter 318 Hartmannumbau ; E46 320d T in Cosmosschwarz ; Schwalbe Kr51/1 in Calypsorot voll Restauriert
|
wenn ihr nich weiter kommt ,
dann schreibt doch einfach eine U2U an Forumsmitglied MÖHRE
__________________
gruß David
|
|
|
25.03.2004, 16:06
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
|
__________________
****************************************
Grüsserle, Claus
im Gedenken an Carsten †
|
|
|
25.03.2004, 16:15
|
#3
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Wenn ich's mir 'raussuchen darf:
Ford Modell T für die Bequemlichkeit
Pferdekutsche für die Eleganz
Flintstones Auto für die Linie
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
25.03.2004, 16:52
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
|
aber dann ist nicht der jahrhunderte alte Dreck, sondern die Versteinerung (Fossil) das Problem 
|
|
|
25.03.2004, 17:58
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: Alpina B12
|
Hi
@Claus1
Mal schauen, glaube das wird ne längere Aktion, und ich kann dann von dir ohne SW ja nicht mehr Heim fahren.
Habe mich grad schon schlau gemacht was die original kosten. Dachte kaufen, vorbereiten, lackieren und am Tage X nur umbauen aber nix - um 90€ pro Stück. Da baue ich die alten aus und lass den Wagen ein paar Tage stehen bis alles fertig ist.
@Franz2350
Du hast geschrieben:
"3. Die beiden Kreuzschrauben lösen (siehe Bild oben)."
das sind nicht die, welche ich markiert habe, nicht? Welche, in dem gleichen Bild? Verstehe das jetzt nicht.
Meinst du die beiden direkt unter den markierten? Und ganz raus schrauben oder oder lösen?
Bin jetzt voll heiß drauf - will am liebsten direkt anfangen, aber Warte bis nach dem Treffen in Moers. Sonst geht was schief und ich kann nicht kommen.
Andre
|
|
|
25.03.2004, 18:08
|
#6
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Genau. Die beiden Schrauben darunter. Und nicht lösen, sondern 'runter damit. 
Der Ausbau ist keine Hexerei und dauert etwa 5 Minuten pro SW.
Besorg' Dir aber auf jeden Fall neue Dichtungen. Die alten gehen beim Ausbau sicher kaputt oder werden undicht. Wenn Du gerade dabei bist, kannst Du auch noch die Abdeckscheiben wechseln, sofern sie schon reichlich Steinschlag haben.
Dichtungen + Scheiben etwa 25,- € pro Seite.
Gruss
Franz
|
|
|
25.03.2004, 18:21
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: Alpina B12
|
Ja alles klar, bekomme ich schon hin.
Die Gläser und Dichtungen wurden vor 6000km beim Freundlichen während ich eine neue Frontscheibe bekommen habe mit erneuert, sehen noch aus wie neu, die bleiben so. Aber guter Tip, hätte ich sonst natürlich gewechselt.
Mehr sorgen macht mir die darunter liegende Kunstoffblende, war grad am Auto die sitzt megafest. Also Haube auf, nach innen Richtung Grill schieben, auf die Nase achten und gleichzeitig nach vorn ziehen, richtig? Versuche ich morgen nochmal. Sprühe dann vielleicht was Wasser dahin, dann löst sich der Schmutz besser.
Oh Oh glaube ich mache es schon vor dem Treffen.
Andre
|
|
|
25.03.2004, 19:05
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2003
Ort: Werdau
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 SMG
|
Hi,
habe meine Streuscheiben auch erneuert. Hat jedoch mit Dichtung 38€ pro Seite gekostet. Und dann ist noch eine beim Einbau kaputt gegeangen. Bei der letzten Metallspange (Feder) ist genau an der Stelle wo diese am Glas greift, der Rand vom Glas weggebrochen. Naja, hab ne neue gekauft und jetzt sind die Scheinwerfer wider drin. Sieht richtig lecker aus mit neuen Scheiben, vorallem in Verbidung mit Chromstreuscheibenträgern und Standlichtringen.
Die Anleitung von Möhre ist fantastisch. Hab meine SW auch nach dieser Anleitung ausgebaut.
An dieser Stelle nocheinmal einen Dank an Möhre für seine Dokumentation!
Chester
|
|
|
25.03.2004, 22:44
|
#9
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
@ Andre
Zitat:
Original geschrieben von littleblue
Also Haube auf, nach innen Richtung Grill schieben, auf die Nase achten und gleichzeitig nach vorn ziehen, richtig?
|
Nein. Nicht richtig. Oder nur teilweise.
1. Die Blende ist aus Metall.
2. Die Nase mit einem Schraubendreher anheben
3. Die Blende zur Fahrzeugmitte ziehen/schieben
Nach vorne ziehen geht nicht, weil die Blende wie eine Art Schiene konstruiert ist.
Ein sinnvolles Hilfsmittel ist ein stabiler Draht (ich habe eine alte Fahrradspeiche genommen), an welchem Du ein kleines Häkchen umbiegst. Das kannst Du am umgebogenen Rand der Blende einhaken und so mehr Zugkraft aufbringen.
Einen Satz Dichtungen solltest Du dir trotzdem unbedingt bereitlegen. Wenn Du sie nicht brauchst - okay. Aber ich würde sie lieber wechseln, bevor der SW zum Aquarium wird.
Gruss
Franz
[Bearbeitet am 25.3.2004 um 23:09 von Franz3250]
|
|
|
26.03.2004, 00:18
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: Alpina B12
|
Danke Franz,
sehr gute Verdeutlichung.
Habe mich vorhin mit einem Freund darüber unterhalten, der sagte mir er habe letztes Jahr zweimal die Streuscheiben gewechselt. An zwei unterschiedlichen Autos. Er wohnt jetzt aber in Bayern kann mir leider nicht helfen. Jedoch musste er den Schweinfer gar nicht ausbauen. Nur unten die Metallschiene weg und dann oben sowie unten die Klemmen ab. Danach Scheibe und Dichtung neu, Clipse wieder dran Schiene dran fertig. War zwar unten rum gefummel meinte er aber SW musste nicht raus.
Was meint ihr, kann man die Streuscheibenträger so heraus bekommen wenn nur das Glas ab ist? An die drei Torx Schrauben käme man dann doch dran, oder muss noch was ab - habe ich was übersehen.
Will es morgen mal versuchen.
Andre
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|