Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2014, 14:00   #11
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Kommt drauf an welche bei Deinem undicht ist
Oder willst alle tauschen ?
Druckleitung steht ja in der Liste.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 07:53   #12
Berlin-Taxi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich wollte eigentlich alle wechseln um dauerhaft Ruhe zu haben. So richtig sehe ich auch noch nicht wo die Brühe abhaut. Merke nur das ich eine Tasse pro 1000 Km nach kippe.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 07:57   #13
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Möttingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) E39 530d BJ99, E39 525i BJ2000,
Standard

Es müssen nicht immer zwingend die Leitungen sein. Habe in den letzten 4 Jahren auch 2 mal den Servobehälter tauschen müssen (original BMW). Mal von den unsinnigen Krampen die überall verbaut sind abgesehen.
Wenn die Druckleitung siffen würde, dann würdest du das merken. Glaub mir. 8 vll. auch 10 Km und dann wär die Servo leer. Je nach Riss.
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 09:49   #14
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Druckleitung erkennt man, dann ist der ganze Unterboden voll
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 20:24   #15
Berlin-Taxi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Also ihr meint nur erstmal Behälter wechseln? Den habe ich noch neu zu liegen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 21:08   #16
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Wenn es am Behälter oder deren Schläuche ölig ist, dann wird es von da irgendwo kommen.
Meist sind nur die Schellen von den Schläuchen zu locker geworden, die Schläuche zu hart und rissig oder die Deckeldichtung vom Behälter ist undicht.
Defekter Behälter ist glaube ich eher selten.
Bei einem Kunststoffbehälter für Nivauregelung kann schon mal der Kleine Anschluß abbrechen.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 22:34   #17
tövo83
Niederrheiner 4 Life
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Geldern
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
Standard

Zitat:
Zitat von Berlin-Taxi Beitrag anzeigen
Welche Leitungen brauche ich denn wenn ich mich im Teilekatalog bediene?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de

Bei mir war Nr. 5 undicht. Mittlerweile ist auch nur Nr. 1 undicht. Wenn du es günstig machen lassen kannst, lass es machen. Scheiss Arbeit, vor allem Nr. 5 unten richtig anzusetzen mit den Scheiben.
__________________
Steig' auf den Berg aus Dreck, weil oben frischer Wind weht.
tövo83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 22:44   #18
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

Die Schläuche kann man anfertigen lassen.Man muss nur die Maße wissen oder das Altteil mitnehmen.
Bei mir um die Ecke ist eine Hydraulikwerkstatt,da bekommt man Profiquallität.
Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2014, 03:51   #19
Berlin-Taxi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Beim letzten Werkstattbesuch hat mir Paul erklärt das Servoöl sich schon am Motorlager ist was nicht gut sei. Werde das erstmal alles sauber machen damit man besser sieht wo es herkommt.
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Dringend Servoleitungen M60 Stiefelknecht Suche... 1 16.07.2013 09:24
E32-Teile: Suche Servoleitungen für 740i!!! vincent-vegha Suche... 3 15.06.2008 12:19
Suche Servoleitungen Peter740i Suche... 0 10.12.2004 18:16
Preise Servoleitungen E32 730 V8 YouCanDriveButImustDrink BMW 7er, Modell E32 3 29.06.2004 17:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group