Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2014, 09:06   #11
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

Schau dir mal genauer die Getriebeglocke an. Da gibt es einen Gummistopfen Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier die Nr. 7, wenn du den rausnimmst siehst du auf den Wandler (must, glaub ich, vorher die Verkleidung wegnehmen). Wenn da drinn alles trocken ist freu dich.
Falls es nur bei der Öffnung neben Nr. 7 motorseitig raustropft kann es auch der Kurbelwellensimmering getriebeseitig sein.
Wenn hier nichts ist, dann sind es schon mal zwei teure Möglichkeiten weniger.
__________________
Gruß
Erich

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von eribetty (05.11.2014 um 10:15 Uhr).
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2014, 09:55   #12
Tom735
Dabei seit 2003
 
Benutzerbild von Tom735
 
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: X4 40i
Standard

Vielen Dank eribetty, werd ich heut testen!
Tom735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2014, 10:30   #13
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Ich hätte auch noch einen Lösungs-/Prüfansatz.

Meiner hatte bis vor kurzem auch immer mal Ölflecken von sich gegeben, deren Herkunft sich nicht richtig orten ließen.

Hast du mal die Verkleidung unter dem Motor abgenommen? Wäre interessant zu wissen, ob er wirklich nur hinten am Getriebe sifft, oder ob vorne vielleicht auch was runterkommt und evtl. in der Verkleidung stehen bleibt...

Lange Rede kurzer Sinn. Unterhalb der Ansaugbrücke läuft linksseitig ein Entlüftungsrohr von der KGE zum Ölabscheider (der sitzt fahreseitig im Kettendeckel) Die vorderen 5cm dieses Rohres bestehen aus einem Gummischlauch, der wird gerne porös und undicht. So war es auch bei mir.

Das Öl, was eigentlich in den Ölabscheider laufen sollte tritt dort aus und läuft zum Teil vorne am Kettenkasten runter (sieht dann aus, als wäre dort die Dichtung defekt), der andere Teil läuft unter der Ansaugbrücke im V des Motors nach hinten und tritt dann in der Getriebegegend nach unten aus. Da sind nämlich in dem Bereich wo das Öl hinläuft tatsächlich Abläufe sowohl vorne wie auch hinten.

Blöd ist, dass zum Wechseln dieses Rohres die Ansaugbrücke runter muss, da man es platztechnisch weder nach vorne noch nach hinten rausziehen kann. Die Arbeit macht bei einer verbauten LPG-Anlage doppelt Spass...

Seit dem ich das Teil gewechselt habe, ist mein Ölproblem übrigens behoben.

Geändert von BjörnP (05.11.2014 um 10:41 Uhr).
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2014, 10:32   #14
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Hier nochmal Bilder von dem Teil.

Auf dem ETK-Bild ist es die Nr.5
Auf dem Bild vom Motor siehst du das Rohr rechts im Bild (das mit der Feder hinten dran)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Entlüftung.JPG (57,1 KB, 40x aufgerufen)
Dateityp: jpg Entlüftung2.jpg (114,6 KB, 58x aufgerufen)
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 08:41   #15
Tom735
Dabei seit 2003
 
Benutzerbild von Tom735
 
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: X4 40i
Standard

So Kollegen,

finale Rückmeldung:

Getriebeglocke ist trocken, genauso im Wandlergehäuse (unter dem Gummistopfen). Kein Ölaustritt am KWE Simmerring. Auch BjönP´s Lösungsansatz brachte keine Erkenntnis... oben ist alles knochentrocken.

Meine anfängliche *Verzweiflung* wurde nun durch *Gleichgültigkeit* ersetzt.

Danke an alle für die Unterstützung.

Werd jetzt dem Motoröl den LiquiMoly Ölstopp zugeben und dann -wenn immer noch am sabbern- dem Getriebe das LecWEC Öl-Dichtungszeug.
Tom735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 09:10   #16
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von Tom735 Beitrag anzeigen
Werd jetzt dem Motoröl den LiquiMoly Ölstopp zugeben und dann -wenn immer noch am sabbern- dem Getriebe das LecWEC Öl-Dichtungszeug.
Was soll denn so ein Pfusch

Fahr in eine Werkstatt (Dein Arbeitgeber???) und lass da mal Menschen mit Ahnung drauf schauen - wenn er so inkontinent ist, wie Du beschreibst, muss man da was sehen...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 09:32   #17
Tom735
Dabei seit 2003
 
Benutzerbild von Tom735
 
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: X4 40i
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Fahr in eine Werkstatt (Dein Arbeitgeber???)
Nö, leider nicht.


Aber überredet... hab ne sehr fähige Werkstatt in der Nachbarschaft. Mal schauen was die Herren dazu sagen.
Tom735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 10:50   #18
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Das von mir beschriebene Problem mit dem undichten Gummiteil am Entlüftungsrohr siehst du von oben auch nicht ohne weiteres. Jedenfalls nicht, ohne einiges wegzubauen, das den Blick auf dieses Teil verhindert.
Eigentlich sieht man das erst genau nach Demontage der Ansaugbrücke...

Deswegen auch der Hinweis, die Unterbodenverkleidung zu demontieren. Dann kann man von unten schön am Motor an den Kettenkästen entlang nach oben bis an die Ventildeckel schauen.

Wenn das Ding so Öl verliert, wie du sagst, dann muss man irgendwas sehen.

Auf keinen Fall irgendso ein Dichtzeug da rein kippen!!!
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 12:48   #19
Tom735
Dabei seit 2003
 
Benutzerbild von Tom735
 
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: X4 40i
Standard

Zitat:
Zitat von BjörnP Beitrag anzeigen
Das von mir beschriebene Problem mit dem undichten Gummiteil am Entlüftungsrohr siehst du von oben auch nicht ohne weiteres. Jedenfalls nicht, ohne einiges wegzubauen, das den Blick auf dieses Teil verhindert.
Eigentlich sieht man das erst genau nach Demontage der Ansaugbrücke...

Deswegen auch der Hinweis, die Unterbodenverkleidung zu demontieren. Dann kann man von unten schön am Motor an den Kettenkästen entlang nach oben bis an die Ventildeckel schauen.

Wenn das Ding so Öl verliert, wie du sagst, dann muss man irgendwas sehen.

Auf keinen Fall irgendso ein Dichtzeug da rein kippen!!!
Da geg ich Dir recht... irgendwo MUSS was zuehen sein.

Wir hatten gestern die komplette Unterbodenverkleidung weg (2 Teile), alles trocken gewischt und nach 300 km forscher Fahrt wieder unters Auto geschaut.
Ergebnis: Überall ein bisschen Öl, aber obenrum alles trocken... seltsam seltsam.
Mittlerweile hab ich die Ölwanne im Verdacht.
Tom735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 17:15   #20
Tom735
Dabei seit 2003
 
Benutzerbild von Tom735
 
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: X4 40i
Standard

LÖSUNG: War die Ölwanne. Da ich das Wägelchen sowieso umölen und die Steuerkette wollte, hab ich die Ölwanne demontiert und dabei gesehen dass Öl an einer kleinen Stelle rausdrückt... so ein Miststück!

Wenigstens ist die Steuerkette stramm!
Tom735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Öl unterm Auto baris67 BMW 7er, Modell E65/E66 35 08.09.2012 18:08
Pfütze unterm Auto slund BMW 7er, Modell E38 3 15.10.2010 07:20
Wasser unterm Auto Snnuup BMW 7er, Modell E32 2 17.02.2007 13:41
Öl unterm Auto rs Autos allgemein 6 28.01.2007 21:56
Flüssigkeit unterm Auto Steamroller BMW 7er, Modell E32 8 13.01.2003 00:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group