


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.11.2014, 14:07
|
#11
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Claus
Das unterschreibe ich sofort, die obige Aussage von "ElCativo" gilt definitiv nicht für EDC-Stoßdämpfer!
|
Weil? Ihr verwechselt da Niveaudämpfer mit EDC - EDC-Dämpfer sind ganz normale Gasdruckstoßdämpfer...die aber wirklich extrem lange halten.
Ein Dämpfertest bringt übrigens bei keiner Organisation etwas - nur, wenn auf einer Achse verschiedene Werte stehen, dann ist da was faul.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
11.11.2014, 14:28
|
#12
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
meine EDC Dinger waren nach 270tkm sowas von platt.... bemerkt habe ich es abr nur weil ich wieder normale Federn verbaut habe.... die Tieferlegung hat den Dämpfern den garaus gemacht :( Die Dämpfer lassen sich, ausgebaut, problemlos in jede Stellung bewegen und bleiben dort auch über Wochen stehen... also kein Druck mehr und keine Regelung, da ohne Spg. ja volle Härte sein sollte.
Nun habe ich Bilstein B4 verbaut... aber ich werde die alten EDC wieder reanimieren lassen... irgendwie ist der Komfort nicht ganz wie gewünscht 
|
|
|
11.11.2014, 14:45
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Nightflyer
Meines auch... 
Wollte nur mal wissen,da ich schon 276TKM auf der Uhr habe und manchmal denke er könnte auf der Vorderachse etwas besseren Kontakt zur Fahrbahn haben.
|
Welche Wagenfarbe hast Du denn? Den meißten Verschleiß haben rote Autos aus der Zeit. Heute sind es weiße gefolgt von silber.
Mensch fahre doch mal zum Stoßdämpfertest - dann sollte es doch klar sein?!
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
11.11.2014, 15:22
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Hi,
alles klar...lass ich mal vom ADAC testen
Gesendet von meinem Note 2 GT-N7105 mit DN3 v5.2
__________________
- - - Gruß Nightflyer - - -
- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -

|
|
|
11.11.2014, 18:38
|
#15
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
edc-daempfer halten ewig, wenn sie entsprechend gewartet werden  
und auf keinen fall verkuerzte federn verbauen, wenn doch soll,
dann die daempferstange anpassen, ansonsten werden die daempfer damit gehimmelt ...
meine haben 400.000km drauf und es druecken ab 150.000km zusaetzlich 500kg auf die
hinteren Federbeine, dazu noch als ueberhangmasse, welche erheblich mehr drueckt als direkt auf das federbein ...
Mein EDC funzt SSUUUPPPEEERRRR ...
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
11.11.2014, 19:16
|
#16
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
und auf keinen fall verkuerzte federn verbauen, wenn doch soll,
dann die daempferstange anpassen, ansonsten werden die daempfer damit gehimmelt ... 
|
Das stimmt so nicht. Ich fahre seit 3 Jahren einen Eibach-Federsatz speziell für EDC und nix ist kaputt. Andere hier im Forum haben die gleiche Erfahrung gemacht. Deine Aussage ist also zu pauschal und es wird schon seinen Grund haben, warum Eibach (und andere Hersteller) spezielle Federn für EDC anbieten.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
11.11.2014, 19:17
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Ein Dämpfertest bringt übrigens bei keiner Organisation etwas - nur, wenn auf einer Achse verschiedene Werte stehen, dann ist da was faul.
|
Nur wie kann man dann das Fahrwerk wirklich auf Verschleiß prüfen?, meistens gewöhnt man sich ja schleichend an ein ausgelutschtes Fahrwerk und merkt es u.U. nicht sofort.
Ich würde auch gerne mal mein Luftfahrwerk testen (lassen)
|
|
|
11.11.2014, 19:22
|
#18
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Bin mal gespannt, ob man hier noch erfährt, wie man Dämpfer wartet
Ewig halten die sicher nicht, man gewöhnt sich halt dran, wie E38_fan schon richtig sagte.
Prüfen kann man nur im ausgebauten Zustand mit einem speziellen Dämpferprüfer, den ich aber auch noch nie live gesehen habe. Die Prüfstände geben halt nur einen Anhaltspunkt...
@Claus:
Doch,er hat recht - jede Tieferlegung schadet den Dämpfern, egal, wie wenig das ist. Deine sind nicht speziell für EDC gemacht, sondern haben einfach nur eine Zulassung für EDC 
|
|
|
11.11.2014, 19:24
|
#19
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Doch,er hat recht - jede Tieferlegung schadet den Dämpfern, egal, wie wenig das ist. Deine sind nicht speziell für EDC gemacht, sondern haben einfach nur eine Zulassung für EDC 
|
Soweit ich informiert bin, haben die Federn (auch) für EDC eine andere Teilenummer. Irgendetwas wird sich der Hersteller schon dabei gedacht haben. Und auch wenn der Verschleiß zunimmt, so liegt er doch wohl eher im vernachlässigbaren Bereich. Dafür eiert meine Karre nicht mehr durch jede langgezogene Autobahnkurve, denn die Serienfahrwerke vom E38 sind scheiße!
|
|
|
11.11.2014, 19:28
|
#20
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Auch diese Federn haben einfach nur eine Zulassung für EDC...nicht mehr und nicht weniger.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|