Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2014, 07:46   #11
Siebenerv8
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.08.2014
Ort:
Fahrzeug: 730i V8 94er E38
Standard

Zitat:
Zitat von em-motorsport Beitrag anzeigen
Lass die Finger davon, ist der letzte schrott!!!
Das stimmt. Es spielt auch keine Rolle was vorne drauf steht. 2400, 5000 oder auch 75000000 Watt. Wichtig ist die RMS Watt angabe. Das ist nämlich die echte leistung. Kauf dir lieber was gutes gebrauchtes bei ebay, als so einen Schrott.
Siebenerv8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2014, 09:47   #12
Teilegott
Originalallergiker...
 
Benutzerbild von Teilegott
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Standard

Kinners Kinners...da ist man mal kurz nicht online und dann sowas. Zum Glück haben wir ja den Transporter...

Ich baue gerade meine Kiste etwas um. Das ist zwar eigentlich vollkommen unnütz, weil es jetzt schon ausreichend ist, aber ich will einfach wissen, wo drucktechnisch die Reise hingehen kann.

Bei der 2400 Watt Basskiste schliesse ich mich mal zu 100% der Aussage vom Transporter an.

Um im E38 vernünftig Druck erzeugen zu können bedarf es etwas mehr als viel Zahlen aus dem CarHifi Baumarkt... da muss man schon was bauen. Dafür ist der E38 einfach etwas zu "speziell", als das eine 08/15 Lösung befriedigende Ergebnisse liefern kann.

Ich habe früher schon Bandpässe gebaut und das Ergebnis war beeindruckend... aber ich bleib dem jetzigen Grundkonzept noch eine Weile treu...

Grüsse...Marco
Teilegott ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2014, 09:52   #13
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

Zitat:
Zitat von Siebenerv8 Beitrag anzeigen
Das stimmt. Es spielt auch keine Rolle was vorne drauf steht. 2400, 5000 oder auch 75000000 Watt. Wichtig ist die RMS Watt angabe. Das ist nämlich die echte leistung. Kauf dir lieber was gutes gebrauchtes bei ebay, als so einen Schrott.
soweit stimmt das schon, leider kann man sich auch auf die angegebene RMS leistung länger schon nicht mehr verlassen. Da gibt es große Unterschiede der Hersteller - aber auch innerhalb eines Herstellers kann man sich nicht darauf verlassen das ein Sub mit doppelter RMS leistung auch doppelt soviel mitmacht bei gleichen Bedingungen. (als bsp)


@em-motorpsort: ich habe in meinem Passat zum GZNW15 und 2 Alpine Digital Monoblöcke genau die von dir erwähnte EMPHASER Endstufe verbaut für die 4 türen. Ich bin damit sehr zufrieden. zwar bei weitem keine Audiophilen Eigenschaften, aber der gebrauchtpreis lag sehr niedrig und für das ist sie sehr brauchbar! (wenn man auch platz dafür findet)

mein geheimtipp: Digital Designs, ein 20er davon als direktstrahler in den Skisackausschnitt mit minigehäuse, und das DSP ist seine schwäche für alle Zeiten los, + viele viele reserven

Geändert von turbinenhalle (02.12.2014 um 10:07 Uhr).
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2014, 07:05   #14
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Tiefbass im E38:

1. ein perfekt berechnetes gehaeuse (BR oder Closed)
2. an die durchreiche andocken (abstand ca. 10cm)
3. die Schallaustrittsflaeche 100% abdichten/trennen zum Kofferraum, d.h.
das Gehaeuse massiv verbinden/befestigen/abdichten zur rueckwand/durchreiche
(auch zum kofferraumboden hin massiv befestigen)
5. MittelarmlehnenFassung muss offen sein
6. wenn BR-Gehaeuse zum einsatz kommt MUSS der auslass des Reflexrohres
auf gleicher ebene liegen wie der MembranAuslass und die rohroeffnung sollte frei blasen koennen,
wenn die wand ein freies blasen verhindert, sollte diese sich min. ca. 15cm vom rohr entfernt befinden

beste ergebnisse werden in der regel immer erziehlt mit
sehr guten chassis und dynamikstarken/stromoffenen endstufen
mit hohem daempfungsfaktor/kontrolle ...



gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (03.12.2014 um 09:06 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2014, 18:02   #15
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von em-motorsport Beitrag anzeigen
Lass die Finger davon, ist der letzte schrott!!!
Du hast scheinbar den übersehen.
Wollte nur mal zeigen was für "tolle" Sachen es gibt.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2014, 20:55   #16
Teilegott
Originalallergiker...
 
Benutzerbild von Teilegott
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Standard

@ Transporter: Was ist denn mit dem guten, alten bandpass? Oder würde das hier den Rahmen sprengen? Der Volks Bandpass beispielsweise...klanglich gar nicht mal so schlecht, passgenau und vom Pegel her nicht zu verachten. Dazu ein potentes Frontsystem über Endstufe und TADAAAA...

Ich hab heute auch die neuen Woofer überwiesen. Mal sehen, wann was kommt... ich bin mehr als gespannt. Die neue Endstufe liegt schon bereit und wartet auf ihren Einsatz...
Teilegott ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2014, 21:47   #17
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

der einzige bandpass.sub der mir zusagen wuerde,
waere mit 2 StrokerChassis, alles andere was sich bandpass nennt,
stellt nur einen kompromiss dar.

... ausserdem ist BR und/oder Closed klanglich die bessere wahl
in der E38_Karrosse

gruss
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2014, 21:59   #18
Teilegott
Originalallergiker...
 
Benutzerbild von Teilegott
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Standard

BR ist nur ziemlich schwierig da hin zu leiten, wo er hin soll...nämlich in den Fahrgastraum. Zumindest hatte ich da noch keine wirklich gute Idee.

Stroker Bandpass ist sehr lecker... das waren noch Zeiten.
Teilegott ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2014, 06:33   #19
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

BR ist viel einfacher umzusetzen, als BP. ..
Denn auch ein BP hat min. 1x ResonanzOeffnung.
Welche auch moeglichst direkt in die FGZ pusten sollte.
Und bei mehrfach ventiliertem BP wirds dann noch komplizierter,
Und nicht unbedingt besser ...


Gruss
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2014, 08:31   #20
Teilegott
Originalallergiker...
 
Benutzerbild von Teilegott
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Standard

Nee, das ist klar...ich meinte auch einfach ventilierter Bandpass mit Öffnung direkt durch den Skisack...

Wie willst Du das denn mit Bass Reflex machen?
Teilegott ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kombiinstrument-die Folgen, Gefahren & Möglichkeiten bei einem gebrauchten & beste Lösung - Codieren Dr. Bares BMW 7er, Modell E65/E66 2 01.03.2013 07:58
Elektrik: Wer hat die beste Lösung für weiße Blinkleuchten hinten?! BMW-Ben BMW 7er, Modell E32 13 24.08.2010 21:37
Fahrwerk: Beste Lösung für das Geld? Federbeine Paddy007 BMW 7er, Modell E32 28 18.04.2009 16:29
Beste Lösung für Autokauf ? Sewer Shark Autos allgemein 19 30.07.2005 18:08
PHATBOX - beste MP3 Lösung die ich bisher gesehen habe linuxholgi BMW 7er, Modell E38 18 11.01.2005 12:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group