


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.01.2015, 19:50
|
#11
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
In dem leichtem e30 sollt das doch gleich zwei mal Wurscht sein - da lösen sich doch eher die Reifen in Rauch auf als die Kupplung. Ausser der Fahrer hats nicht drauf 
Aber da es wirklich zumindest die gleiche Mitnehmescheibe ist und die Druckplatte nun wohl etwas mehr zupacken wird
Muss ein nettes Spielzeug sein. Hab ja selber so ein Spaßteil in der Garage- macht einfach süchtig  Aber ich bevorzuge zwei Pedale - rechts schneller, links langsamer, hab ja auch nur zwei Füße.
Wo für wäre auch das dritte Pedal? rauf/runter???
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
04.01.2015, 04:48
|
#12
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.05.2011
Ort: Winsen/Luhe
Fahrzeug: E39 525d Touring, E53 3.0d Aerodynamic, E32 750iL Touring
|
Hallo...
Das Triebwerk im E30 macht riesig Spaß, hab es nicht bereut... 
Das Problem mit der rutschenden Kupplung hatte ich mit dem 5Gang Getriebe vom M60B30, ist halt nicht für den 4l gemacht... 😁
ich geh mal ganz stark davon aus dass ich das Problem auch meiner langen Übersetzung (gesperrtes 2.65er Diff) und meinen Reifen 245er zu verdanken habe...
Hoffe das Problem wird mit dem 6Gang Getriebe + M5 Kupplungssatz behoben...
Zum Thema zwei Pedale und zwei Füße
Bin jahrelang E39 540iA gefahren, mir hat einfach der Spass gefehlt den ich jetzt wieder aufholen möchte... 
|
|
|
04.01.2015, 11:21
|
#13
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.05.2014
Ort: sonneberg
Fahrzeug: 740I E38 1995
|
Hallo, sehr interessantes Thema. Habe einen e38 740.
Ich habe noch den M60 Motor 4l Hubraum, und 6 Gang schalter. passt hier auch die M5 Kupplung?
|
|
|
04.01.2015, 11:37
|
#14
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.05.2011
Ort: Winsen/Luhe
Fahrzeug: E39 525d Touring, E53 3.0d Aerodynamic, E32 750iL Touring
|
Kennst du das Baujahr von Motor und Getriebe?
Vor Nov. 96: 265mm
nach Nov. 96: 240mm automatisch nachstellend
Und dann gab es beim E34 oder E39 noch vereinzeln welche die hatten eine 270mm automatisch nachstellende Kupplung, wenn ich das so richtig gelesen hatte...
Inwiefern sich jetzt die jeweiligen Aufnahmen unterscheiden kann ich echt nicht sagen...
Also nicht ganz einfach, am besten man hat die Fahrzeugidentnummer...
|
|
|
04.01.2015, 13:53
|
#15
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.05.2014
Ort: sonneberg
Fahrzeug: 740I E38 1995
|
also meiner ist BJ 1995
WBAGF51070DG01746
|
|
|
04.01.2015, 14:13
|
#16
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Zitat:
Zitat von em-motorsport
also meiner ist BJ 1995
WBAGF51070DG01746
|
Na der ist mal ,,leer,,
Daten für die Fahrgestellnummer: WBAGF51070DG01746
Modellbezeichnung: 740I
Ausführung: Europa
Typschlüssel: GF51
E-Code: E38
Karosserie: Limousine
Lenkung: links
Türen: 4
Motor: M60/2 - 4,00l (210kW)
Antrieb: Heckantrieb
Getriebe: manuell
Außenfarbe: Orientblau Metallic (317)
Innenraum: Standardleder/grau (N6TT)
Produktionsdatum: 12.09.1995
Werk: Dingolfing
Code Sonderausstattung
S292A BMW LM Rad Kreuzspeiche 29
S302A Alarmanlage
S428A Warndreieck und Verbandstasche
S494A Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
S510A Leuchtweitenregulierung
L801A Länderausführung Deutschland
Ich nehme mal an das du ,,leider,, die große Kupplung von 265mm hast.
|
|
|
04.01.2015, 14:28
|
#17
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.05.2014
Ort: sonneberg
Fahrzeug: 740I E38 1995
|
Ja das stimmt, der war leer, aber das wichtigste für mein Projekt hatte er, 4l v8 & 6 Gang Schalter, Automatik wäre mir nicht ins Haus gekommen!
|
|
|
22.01.2015, 03:30
|
#18
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.05.2011
Ort: Winsen/Luhe
Fahrzeug: E39 525d Touring, E53 3.0d Aerodynamic, E32 750iL Touring
|
Moin...
265mm ist gar nich soo verkehrt, 15-20% mehr Reibfläche... 😉
Ich hab in blasser Erinnerung dass der 265mm Kupplungsatz recht teuer war...
Eben bei Ebay geschaut,265mm ab 350€ - 650€, mein E39 M5 Kupplungssatz hat mich 182€ 😁 gekostet + 47€ für den M5 Kupplungsnehmer (hat laut ETK und Herstelle eine separate Teilenummer)...
zum M5 Kupplungssatz:
- Verzahnung passt 1zu1
- Reibfläche passt 1zu1
- Ausrücklager passt 1zu1
- Druckplatte passt 1zu1 (hier ist ein zusätzlicher "Druckring" zur Erhöhung der Druckkraft aufgenietet, sonst identisch...
Bilder stell ich rein sobald ich mich an die Arbeit mache...
|
|
|
15.03.2015, 22:32
|
#19
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.05.2011
Ort: Winsen/Luhe
Fahrzeug: E39 525d Touring, E53 3.0d Aerodynamic, E32 750iL Touring
|
Update...
Kupplung + Druckplatte + Ausrücklager + Kupplungsnehmer passen 1zu1... 😁
Einziger Unterschied der mit aufgefallen ist, ist der extra aufgenietete Druckring auf der Druckplatte...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|