


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
17.01.2015, 02:31
|
#11
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Normaler ATF Wechsel beinhaltet nicht, den ganzen Schaltkasten zu reinigen. Da wird, wenn es richtig gemacht wird, Filter gewechselt, ATF wird abgelassen, ATF neu aufgefuellt, fertig. Damit ist ca. nur 1/3 der gesammten Menge ATF aus dem System raus, denn es kommt nur raus, was im Getriebe ist, nicht aber die Menge aus Drehmomentwandler, ATF-Kuehler und Leitungen.
Deshalb machen wir auch teilweise Spuelungen, um alles altes ATF rauszudruecken.
In dem einen Link oben zu der Japanischen Seite siehst Du Bilder, wo wir das an einem E34 Racing Dynamics 550 mit M70 und 4HP24 gemacht haben, da haben wir 2 x den Schaltkasten gereinigt innerhalb von 6 Monaten, soviel Dreck war da drin, auch Spuelung hat beim erstes mal nicht alles rausgeholt.
Da haben wir dann auch noch den Druck eingestellt am Druckventil, da wir japanisches ATF verwenden, was ein bischen haerter ist und auch Schaltschlaege verursachte. Da haben wir 3 x die Schraube eingestellt, bis es passte = sprich, 3 x ATF abgelassen, Oelwanne ab, damit wir an die Schraube kamen. Aber das lass lieber, da braucht man Erfahrung und Fingerspitzengefuehl. Mein japanischer Kollege ist da Experte, den rufen schon Werkstaetten an, wenn sie nicht mehr weiterkommen mit einem Getriebe.
550 ist eine Menge Geld, kannst es ja auch selbst versuchen, wenn Du es Dir zutraust. Kann natuerlich auch in die Hose gehn, wenn man nicht mehr weis, wo alle Kugeln, Cups etc hinkommen.
|
|
|
17.01.2015, 09:23
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Eigentllich sollte der Schaltkasten mit gereinigt werden, Kugeln ersetzt etc.
Bei den Rechnungen steht zumindest Kugel, Sieb Kanalplatte etc drauf.
Wie es nun bei dir ist, kann man nur vermuten. Was steht denn auf der Rechnung?
Üblicher Weise macht ZF auch eine Probefahrt und erklärt dem Besitzer die Funktion des Getriebes. Dann hat man auch einen Vergleich - Vor- und Nachher. Wenn der Automat ruckt sollte es dem Kunden sofort auffallen.
Das Problem ist nun auch, dass es schon zwei Jahre her ist. Da kann viel passieren. Was nun beim 5HP24 genau ist ist Kaffeesatzleserei.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
17.01.2015, 09:29
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von Erich
Damit ist ca. nur 1/3 der gesammten Menge ATF aus dem System raus, denn es kommt nur raus, was im Getriebe ist, nicht aber die Menge aus Drehmomentwandler
.
|
Na da hast Du dich aber etwas vertan 
1/3 der Ölmenge kommt nicht raus, es sind ja nur so 3-4 Liter im Wandler.
|
|
|
17.01.2015, 10:58
|
#14
|
|
Münchner im Exil
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
|
Zitat:
Zitat von BMW_FFM
Habe hier und da schon gelesen dass ein defekter LMM bei manchen zu Getriebeproblemen geführt hat.
|
Richtig, und der Defekt taucht nicht unbedingt im Fehlerspeicher auf. Den LMM zu tauschen (und somit eine mögliche Fehlerquelle auszuschließen) ist sehr einfach und vorerst mal billiger als ein Getriebeservice (nach dem Motto: Reparatur von Billig nach Teuer).
Für den LMM wurde mir damals diese Seite hier empfohlen. Bestellung und Lieferung klappen problemlos.
Zitat:
Zitat von BMW_FFM
Gibt es da noch andere Möglichkeiten?
|
unter Umständen die Kat's, Lambda's... ich bilde mir ein, irgendwo mal gelesen zu haben, dass da auch ein Radsensor Daten ans Getriebe liefert. Normalerweise hätten all diese Dinge aber auch andere Auswirkungen, z.b. fehlende Leistung, unrunder Motorlauf, Ausfall von ???ABS??? Auslesen vom Fehlerspeicher wäre also durchaus sinnvoll.
Getriebesoftware wäre auch noch ein möglicher Punkt. Wurde hier mal thematisiert.
__________________
Grüßle,
Martin
|
|
|
17.01.2015, 11:08
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Zitat:
Zitat von BMW_FFM
Schön dass die Leute in Forum mehr Ahnung haben als die Leute bei ZF Darmstadt... Wäre ich doch mal lieber gleich nach Dortmund gefahren. Danke aufjedenfall für die Hilfe
Der Druckregler, kann man den ohne grossen Aufwand tauschen?
|
Was heißt ohne großen Aufwand.Die Ölwanne und der Filter (Sieb) muss dazu ab.Aber ich würde als erstes mal Auslesen ob was hinterlegt ist.)
|
|
|
17.01.2015, 11:24
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Ist aus nen anderen Getriebe Thema.
nach fast 2 Monaten Abstinenz läuft der Dicke endlich wieder.
Es wurden das Schaltgerät und eine Antriebswelle sowie eine Lamellenkupplung getauscht.
Gekostet hat der ganze Spaß 2500€. Jetzt läuft er besser als zuvor. Die Schaltvorgänge sind kaum wahrnehmbar.
Der Werkstattmeister meine die gebrochenen Lamellen seien eine Folge des defekten Schaltgeräts, da durch das unsanfte Schalten diese Komponenten stark belastet werden.
Damit ist die 10000€ Grenze durchbrochen, was ich bisher an Reparaturen ausgegeben habe.
Aber ich kann mich einfach nicht trennen
Für die Übergangszeit habe ich mir für 250€ einen Daihatsu geholt um auf Arbeit zu fahren.
|
|
|
17.01.2015, 11:50
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.12.2014
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 735i (97)
|
Interessant. Hoffe dass es bei mir nicht so weit kommt. Brauche aufjedenfall jemanden der mir mal den Fehlerspeicher auslesen kann, damit ich weiß was Sache ist.
Also auf der Zf Rechnung stehen auch die Kugeln und alles drauf, wurde also einmal das volle Programm durchgezogen. Deswegen kann ich mir nicht so recht vorstellen dass ein erneuter Ölwechsel was bringt.
Da hier ja grad ein Paar Spezialisten unterwegs sind... Ich habe ja ein gebrauchtes Tauschgetriebe drin, dieses stammt aus einem 540i. Ist ja ansich das gleiche Getriebe. Allerdings wäre wohl laut ZF Darmstadt ein ordentlicher Betrieb in einem 35i warscheinlich garnicht möglich, weil das Getriebe zwar auch ein 5hp24 ist, aber die Elektronik und alles natürlich auf den größeren Motor abgestimmt ist. Sicher sagen konnte er mir das aber auch nicht.
Mal angenommen es würde plug and play nicht funktionieren, dann müsste man ja das Schaltgerät aus dem alten übernehmen, richtig? Das wiederrum würde dann bedeuten dass ich ein Schaltgerät drinne habe, welches seit 300k km keine neuen Kugeln und keine Reinigung gesehen hat...
Geändert von BMW_FFM (17.01.2015 um 12:14 Uhr).
|
|
|
18.01.2015, 10:57
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2013
Ort: Lindau am Bodensee
Fahrzeug: E38-735i E320 CDI
|
Zitat:
Zitat von Warnblinker
Für den LMM wurde mir damals diese Seite hier empfohlen. Bestellung und Lieferung klappen problemlos.
|
Vorsicht! Dieser LMM passt nur beim 735TU. Ich hatte den auch da schon bestellt und den auf dem Bild erhalten, Ich benötigte aber den mit dem runden Stecker, der TE braucht ebenfalls den mit dem runden Stecker. Der kostet auch gleich mal nen Fuffi mehr. Der Tausch ist zwar immer gut, hat aber in der Regel keinen Einfluß auf das Einlegeverhalten einer Fahrstufe.
Was ich hier noch nicht verstehe ist das:
Zitat:
Zitat von BMW_FFM
Ich nehme also an dass am Getriebe noch alles in Ordnung ist, da es auch noch keine 200000km runter hat.
|
Zitat:
Zitat von BMW_FFM
Mal angenommen es würde plug and play nicht funktionieren, dann müsste man ja das Schaltgerät aus dem alten übernehmen, richtig? Das wiederrum würde dann bedeuten dass ich ein Schaltgerät drinne habe, welches seit 300k km keine neuen Kugeln und keine Reinigung gesehen hat...
|
Du hast also ein Austauschgetriebe vom 5er drinne? Wo wurde dann der Ölwechsel mit den Kugeln gemacht? Bei dem offenbar verreckten Originalgetriebe, oder bei dem mit den 300k km? Dort aber nicht wie du ja schreibst...
Ich würde jetzt einmal den sogenannten Rogatyn zu Rate bitten. Der wird dir da schon weiterhelfen, und zwar nicht zu den Preisen die ZF aufruft. Musst zwar 350km fahren, aber das solltest du bald machen lassen, besser wirds nicht.
|
|
|
18.01.2015, 12:03
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.12.2014
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 735i (97)
|
Ok, ich versuche mich besser zu erklären. Mein Wagen hat 290k km runter. Das Getriebe was drin verbaut ist um die 170k km, an diesem wurde damals auch der Service gemacht, bevor es in den 7er kam.
|
|
|
18.01.2015, 12:38
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2013
Ort: Lindau am Bodensee
Fahrzeug: E38-735i E320 CDI
|
So läuft der Hase.
Ruf Rogatyn an, erkläre ihm was Sache ist. Du brauchst kompetenten Beistand
Gibts eigentlich schon Bilder? 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|