


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.02.2015, 12:09
|
#11
|
|
Gast
|
Interessant wäre auch mal der Spannungsabfall an der Batterie zu messen, im Startvorgang. Wenn Sie unter 10v abfällt, ist entweder der Ladezustand schlecht oder doch etwas in der Batterie defekt. Eine Säuredichte-Messung kann hier auch aufschluß geben.
Guter Ansatzpunkt sind auch, wie angesprochen, die Massepunkte zur Karosserie. Eine Def. Messeleitung vom Motor zum Rahmen, hat schon so manch einen zur Verzweiflung gebracht.
Ruhestrommessung ist auch ein guter Indikator. Mir hat doch tatsächlich mal der Diodengleichrichter in der Lima die Batterie leergefressen. Zumerken auch an den Störgeräuschen in den Lautsprechern...aber das geht jetzt was zu weit...
|
|
|
|
22.02.2015, 12:22
|
#12
|
|
(un)Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
|
Ich hab mir mal nen Voltmeter bestellt für den ZigAnzünder schaun mer mal
Batt ist die Varta Silver 100 Ah, 1,5 Jahre alt, wird regelmässig schonend geladen, bin nur noch Wenigfahrer
__________________
Peter
|
|
|
22.02.2015, 13:36
|
#13
|
|
Gast
|
Um richtige Messergebnisse zu erzielen brauchst du schon ein Multimeter. Die Dinger Kosten nicht die Welt und du kannst mehr damit erreichen.
|
|
|
|
22.02.2015, 13:48
|
#14
|
|
(un)Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
|
Zitat:
Zitat von CGN-Olli
Um richtige Messergebnisse zu erzielen brauchst du schon ein Multimeter. Die Dinger Kosten nicht die Welt und du kannst mehr damit erreichen.
|
Ist mir schon klar, habe ich sogar, bin aber nicht so der Techniker
will nur mal wissen, ob durch das Öffnen der verd... HK die Spannung kurzzeitig so in den Keller geht dass es vorübergehend nicht zum Anlassen reicht
hatte auf meinem Schiff auch nur ein Voltmeter um die Spannung von Versorger- und Anlasserbatterie zu kontrollieren, hat jahrelang funktioniert
|
|
|
23.02.2015, 17:20
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
|
Hallo,
die Varta Silver ist eine Batterie mir Frame/Gitter Technologie.
Wenn die tiefentladen sind, was immer der Fall ist, wenn der Anlasser nicht mehr klackt, müssen die bei erhöhter Spannung von 16 Volt und und über 15 Grad Temperatur geladen werden, dami die wieder richtig voll werden.
Dazu hat die Firma Banner im Internet eine netten Artikel verfasst.
Wenn der Wagen öfters mal nicht klackt und die tote Maus spielt, liegt es meistens am Schalter hinter dem Anlasser, der den Strom zum Anlasser weiterleitet.
Mfg
schnupperboller.
|
|
|
23.02.2015, 20:00
|
#16
|
|
(un)Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
|
@schnupperboiler
da ist nix tiefentladen, heute das erste Mal nach den Schilderungen wieder gestartet, 0° ohne Probleme
|
|
|
23.02.2015, 20:13
|
#17
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Das ist interessant. Hättest Du uns da 'mal einen Internetverweis?
Soweit ich weiß ist bei der PowerFrame®-Gittertechnologie das Gitter gestanzt und nicht gegossen. Ob das nun die elektrochemischen Eigenschaften so stark verändert - na ja?
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
24.02.2015, 18:24
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
|
|
|
|
24.02.2015, 21:06
|
#19
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Banner hat aber keine PowerFrame®-Gittertechnologie.
Zitat:
|
Zitat von Banner
Nach 2 - 3 Wochen jedoch wird die Batterie jedoch wegen unzureichender Ladung reklamiert oder es wird bei lagernden Batterien ein rascher Spannungsabfall (z.B. auf <12,50V) festgestellt.
Die Ursache dafür liegt im Ladeverhalten von modernen Vollcalciumbatterien, wie z.B. unserer Power Bull. Aufgrund der Gittertechnologie benötigen solche* Batterien nach einer sehr tiefen Entladung (die im KFZ üblicherweise nicht vorkommt und nur bei z.B. „Licht
brennen lassen“ auftritt) eine höhere Ladespannung.
|
*) mit rascher Spannungsminderung
Könnte es so sein, daß die Blei-Kalzium-Gitter bei wartungsfreien Ca/Ca-Batterien nicht ganz so niederohmig sind, wie die bei wartungsarmen (bzw. wartungsfähigen  ), mit Antimon legierten Gitter einer Sb/Sb-Batterie?
Die hohe Ladeschlußspannung wartungsfreier Batterien von ungefähr 14,8 V wird durch das spätere Gasen wegen der Kalzium-Dotierung ermöglicht.
Eine geringe Stromaufnahme am Ladebeginn kann natürlich auch durch eine höhere Ladespannung kompensiert werden.
Geändert von amnat (24.02.2015 um 21:18 Uhr).
|
|
|
30.04.2015, 09:20
|
#20
|
|
(un)Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
|
So, vor 2 Wochhen ZAS bestellt, heute morgen zur Werstatt, normal angesprungen, in der Werkstatt erst nach mehreren Versuchen, mit und ohne Klacks.
ZAS ist gewechselt, knapp 100€ komplett, springt normal an.
"Schaun mer mal" 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
BMW 5er: Elektrikproblem
|
generellee |
Autos allgemein |
2 |
31.10.2014 07:43 |
|
Elektrik: Elektrikproblem
|
Roger769 |
BMW 7er, Modell E38 |
15 |
15.09.2013 07:32 |
|
Elektrikproblem
|
Rico740 |
BMW 7er, Modell E32 |
16 |
07.09.2011 11:39 |
|
Elektrikproblem
|
blaucsi |
BMW 7er, Modell E23 |
2 |
22.08.2011 21:40 |
|
Elektrikproblem:
|
X-Trem |
BMW 7er, Modell E32 |
14 |
21.11.2002 22:20 |
|