|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.04.2015, 21:31 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.02.2014 
				
Ort: Rehlingen-Siersburg 
Fahrzeug: E38-728i (7.96)
				
				
				
				
				      | 
 Achso, okay die läuft auch gar nicht an wenn sie leer ist, habe ich mal gelesen. Dann werde ich sie mal nächste Woche befüllen lassen. In meiner Werkstatt meinten sie das letzte mal nur das da ungewöhnlich viel reinkommt und sie hätten diese Menge gerade nicht auf Lager. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.04.2015, 21:35 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.06.2009 
				
Ort: Pritzwalk 
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
				
				
				
				
				      | 
 Wenn 400gr fehlen ist die doch fast leer. 690g gehen bei meinem glaub ich rein.
 Und was heißt die haben gerade nicht soviel da? Die BefüllGeräte haben doch eigentlich immer reichlich drin
 Gruß m
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.04.2015, 21:44 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.02.2014 
				
Ort: Rehlingen-Siersburg 
Fahrzeug: E38-728i (7.96)
				
				
				
				
				      | 
 Ist eine kleine Werkstatt, die machen nicht viel Klimaservice, ist eigentlich ein Karosseriebaubetrieb. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.04.2015, 21:53 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.06.2009 
				
Ort: Pritzwalk 
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
				
				
				
				
				      | 
 Achso. Normal wird das KälteMittel abgesaugt und die FehlMenge plus Öl wieder eingefüllt. Wenn bei Dir soviel fehlt muss aber was undicht sein. Ich hab letztes. Jahr beide Ventile gewechselt. 
 Gruß m
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.04.2015, 21:56 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.02.2014 
				
Ort: Rehlingen-Siersburg 
Fahrzeug: E38-728i (7.96)
				
				
				
				
				      | 
 Das wäre schade, denn dann wäre die Füllung ja für die Katz. Dann frage ich mal nach so einem Kontrastmittel um das Leck ausfindig zu machen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.04.2015, 22:04 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.06.2009 
				
Ort: Pritzwalk 
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
				
				
				
				
				      | 
 Bei den BefüllGeräten wird meist automatisch eine DichtheitsPrüfung  gemacht. Wird glaub ich gemessen wie lange der Druck im System gehalten wird. Evtl lässt es einmal bei ner Werkstatt testen, die das öfter machen. 
 Jedes jahr 400mm nachfüllen ist glaub ich nicht normal.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.04.2015, 22:29 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.03.2011 
				
Ort: Osnabrück 
Fahrzeug: E38 728  01.1996  LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
				
				
				
				
				      | 
 Das Klimagerät zieht jedesmal ein Vakuum.  Und der Wert passt auch immer. Keine Fehlermeldung.  400 gr. ist schon viel, sagt der Meister. Aber solange sie sonst Funktioniert,  lasse ich deswegen nichts machen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.04.2015, 23:18 | #18 |  
	| Black & White 
				 
				Registriert seit: 23.03.2012 
				
Ort: Bezirk Mödling (A) 
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Pascal,
 ich weiß nicht wie bei euch in D der ADAC mit Klimaservice drauf ist. Ich lasse seit Jahren meine Klimaanlagen beim ÖAMTC (Schwesternclub vom ADAC) servicieren und bin sehr zufrieden damit.
 Haben gute Geräte und vorallem beim Preis sind sie top. Kostet ~ €70,- inkl. Dichteprüfung, Ergänzung und Beigabe von Öl und Kontrastmittel.
 
				__________________ 
				Gruß 
Erich
     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.2015, 05:57 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.08.2005 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
				
				
				
				
				      | 
 Bei der Dichtheitsprüfung mit dem Befüllgerät, wird nur kontrolliert ob das Vakuum gehalten wird.Eine RICHTIGE Dichtheitsprüfung ist was anderes!
 Da wird das System nach dem entleeren und Vakuumieren, mit 15Bar Formiergas befüllt. und dann mit dem Schnüffler kontrolliert, wo das Leck ist.
 
				__________________ 
				Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten    
It´s better to burn out, than to fade away
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.2015, 08:47 | #20 |  
	| Black & White 
				 
				Registriert seit: 23.03.2012 
				
Ort: Bezirk Mödling (A) 
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
				
				
				
				
				      | 
 Ja aber wenn das Vakuum gehalten wird, dann ist es ja dicht. Oder sehe ich das falsch? Der Vakuumtest dauert ja etwa 20 Minuten.Wenns dann wirklich wo ein Leck gibt muss man eh in die Werkstatt.
 
 Aber wenn alles passt ist der ÖAMTC eine gute und günstige Möglichkeit fürs Klimaservice.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |