Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2015, 15:55   #11
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Hallo,

ach nun konnte ich die Bilder betrachten.
Gut, was du als Telefon hast ist SA623 Autotelefon GSM.

Also du braucht folgende Anschlüsse:

- Masse (schwarz)
-Dauerplus (rot)
-Zündungsplus
-Radiostummschaltung

Eines der anderen ist eben noch Zündungsplus. Das kannst du durch probeweises Anlegen von 12 Volt herausfinden.

Aber nochmals zur Verdeutlichung des Sachverhaltes.
Der Vorbesitzer deines Telefons hat die BMW Komponenten mit denen Vom Motorola 1000 vermischt.

DAS Heisst, dass dein Hoerer vom e38 ist, dein Steuergeraet auch und die Hoererhalterung vom e32 oder vom e34. Dann ist der Anschlussblock am Telefonsteuergeraet, kein Teil von BMW. Sondern dieser ist von Motorola fuer Kfz einbauten gedacht. Da konnte man damals zwischen dem Anschlussblock und dem Kabelsatz waehlen.

Ich hatte diesen Block auch im meinem Opel drin, als ich den mit nem Motorola 1000 ausgeruestet habe.

Ich guck mal ob ich noch den Plan finde, mit den anschluessen von Motorola.

Mfg
__________________



BMW...Freude am Nachrüsten!
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2015, 19:33   #12
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E34 - 525i Touring (08.95)
Standard

Der Hörer und das Steuergerät sind doch aber identisch zu dem vom E32 und E34 (und auch E39)

Zum Rest hast du Recht. Der Kabelbaum ist sicher nicht passend zum E32.

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2015, 21:30   #13
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Hallo Markus,

da muss ich dir leider widersprechen. Zwar sind die Hörer ab Modelljahr 1994 (9/1993) identisch, aber die Steuergeraete nicht. Bis zur Einfuehrung des e38 war Steuergeraet in den Dimensionen zum Motorola Int. 1000 identisch. Auch konnte man trotz vorhandener Fotozelle im Hörer die Helligkeit in drei Stufen, analog zum Motorola 1000 bzw SA623 bis Modelljahr 1994 einstellen. Mit der Einfuehrung des e38 kam das kompakte und dünnere Steuergeraet zum Einsatz. Somit auch im e34 wurden diese Verbaut, wo auch die Ejectbox offiziell zu bestellen war. Ich hab mal in 1993er Prospekt einen e32 mit Ejectbox gesehen, aber nie in einer Preisliste entdecken koennen.

Jedoch tut dies der Funktion keinen Abbruch. DER hörer hat intern seine Programmierung, bezueglich der Helligkeitsregelung.

Aber der TE kann das auch so im e30 oder in anderen Modellen
nutzen. Dieser Anschlussblock ist eben, nicht von BMW, sondern von Motorola.
Die Kabelbaeume von Motorola fuer BMW sind ja stets voll belegt, inkl. Telefonparallelanzeigen-Interface-Stromversorgung etc. Hab nen original e34 Kabelbaum (ECE) mit dem Stromversorgungsstecker dafuer und einen e32 (ECE) Kabelbaum, bei dem diese Adern abgetrennt und isoliert sind. Da wurde wohl endgueltig entschieden, dass in der EG keine Parallelanzeige fuer die Motorola Systeme angeboten werden.

Ach ich sollte mich kurz halten, sonst kann ich zu dem Thema eine Dissertation schreiben.

Der TE muss nur die Draeht verlaengern und anschliessen, dann hat sich der Käs gegessen, zumal es im e30 meineswissens kein GSM Telefon gab.

Mfg

AR25
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2015, 22:00   #14
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E34 - 525i Touring (08.95)
Standard

So ganz schlüssig ist das aber auch nicht.

Ich kann den Hörer mit oder ohne Eject-Box betreiben - das ist egal, die Box wird nur dazwischen gesteckt.

Ohne Eject-Box erfolgt die Helligkeit über die Fotozelle
Mit Eject-Box erfolgt die Beleuchtung der Fahrzeugbeleuchtung und auch dem Dimmer (zumindestens was die Tasten angeht, fürs Display bin ich gerade überfragt, obwohl ich genau das Telefon im E34 verbaut habe)

Desweiteren gab es für den E34 2 Steuergerät, eines mit dem Endbuchstaben A, eines mit B in der Seriennummer. Beide sind aber von der Form und Abmessungen absolut baugleich. Es gibt da auch keine anderen Halter o.Ä.

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2015, 22:34   #15
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: C6, R1200RT
Standard

Steuergeräte mit A würde ich meiden, zumindest beim Motorola 1000 bedeutet es, dass sie nur mit 5 Volt Simkarten funktionieren und die sind kaum noch zu bekommen.

Die Hörer sind unterschiedlich, die vom E38 haben ein graues Display, die ältere vom E32 ein orangenes Display (wie der TE hier hat).
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2015, 22:39   #16
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Guten Abend,

also hinsichtlich der Telefonsteuergeraete und deren Hörer gilt, das es wie du es schreibst, die Ejectbox nur miteingeschliffen wird und dieser keinen Einfluss auf die eingentliche Funktion hat. Man hat eben den zweiten Kartenleser und die , sofern die Box separat elektrisch angeschlossen wird eben die Beleuchtungsdimmung, über das Fahrzeug und die Lautsprecherregelung durch das Geschwindigkeitssignal, im Freuspreisprechmodus.

Wenn du wie ich auch die Ejectbox im Wagen hast, wird die Kiste komplett beleuchtungstechnisch von der Ejectbox kontrolliert. Das gilt aich fuer das Display.
Zumindest ist es bei mir so.

Die Steuergeraete (CCUF...A oder B )haben bei der A und B Version lediglich unterschiedliche Software und Kartenleser Eigenschaften. Die A Version war bei BMW bis 1994 verbaut, hatte die "Dicke S/E-Einheit verbaut und mit der Einfuehrung des e38 (spaetestens dann), hat auch BMW im Zuge der Steuergeraeteumstellung auch Kartenleseränderung durchgefuehrt. Ich hab noch kein "dünnes" Steuergeraet gesehen, welches keine 3 Volt-Sim Karten akzeptiert.
Jedoch nimmt die Ejectbox nur 5 Volt karten. Ich meine ab 1997 mit der Einfuehrung des e39 wurde da auch die Problematik geloest und die Box nahm 3 Volt Karten an.

Im e32 wurde das GSM Telefon links neben dem CD Wechsler (Bavaria CD6 Selektion oder CD 6 Selektion P oder bei Bestellung nur mit GSM Telefon und ohne CD Wechsler) vertikal verbsut und hatte zwei rechteckige Metallhalter in dem das Dicke Steuergeraet saß. Im e34 wurde meines Wissens die S/E-Einheit jeder Art an den Kuststoffhalter montiert, welches auch noch an eine Art Metallwinkel angeschraubt war ( je nachdem ob ,an Limousine, Touring, CD Wechsler hatte oder nicht.Beim e34 will ich nichts heraufbeschwoeren, da ich das nur von der EBA kenne.

Aber im Edeka von 1997 sollte man durchblick finden, da dieser noch alt genug ist, um hoffentlich alles abzudecken. Wenn du mal bei gelegenheit mir die Teilenummern der Steuergeraete durchgibst, kann ich mal nachgucken.

MfG

AR25
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2015, 22:52   #17
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

@Captain Slow:

Ja, genauso ist es mit den A und B Versionen, bei der "dicken" S/E -Einheit.
Jedoch gab es im e32 den Hoerer mit dem dunklen Display erst ab 9/1993 und wurde im e38 mit der Ejectbox bis 9/1997 verbaut, ehe dann der Hörer mit dem grauen Display (Phase V) kam und technisch dem Motorola International 2500 entspricht und spaeter dann nochmals als Phase V+ im e38 FL zum Einsatz gekommen ist, wie auch im e39 und im e46. Der entsprach dann auch eher dem Motorola International 2700.

Man kann die Hörer mit grauem Display und dunklem Display untereinander Steuergeraetetechnisch nicht kombinieren oder vermischen, da die Telefon mit dem grauen Display mehr Funktionen aufweisen und auch SMS faehig sind.

Im e32 gab es vor 9/1993 nur die GSM Telefonanlage (SA623) mit dem grauen Display, welcher identisch mit de, Motorola Internarional 1000 war und sich nur in minimalen Details vom selbigen unterschied. Er ist nicht mit dem Grauen Hoerer aus dem e38 zu verwechseln.

Hoffe das nun Licht im Dunkeln ist, wenn auch ein wenig.
Ich mache mal eine ordentliche Übersicht zum Thema GSM Telefone im e32, damit auch die Nachwelt etwas Überblick hat.


MfG

AR25
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2015, 11:18   #18
the.coyote
Regio Fricktal
 
Benutzerbild von the.coyote
 
Registriert seit: 25.05.2009
Ort: Laufenburg
Fahrzeug: E38 740iA (04.98), E31 850Ci (06.93)
Standard Interessant, aber die Anschlussfrage is noch offen :-)

Ist schon interessant, wie viel Wissen zu jeglichen Themen in dem Forum vorhanden ist....
Ich wusste z.B. Nicht, dass das Telefon auch ohne Ejectbox läuft.....
Hab noch eins aus nem e36 mit ejectbox, aber die Box passt nicht in die e30 Mittelkonsole.......
Wie erkennt man denn die Steuergeräte im Kofferraum?
Steht da der Typ irgendwo auf dem Gehäuse (z.B. A-version etc) wegen 3- und 5V Karten.......

Wie auch immer, im E30 gab es offenbar nie ein Telefon. Ich weiss jetzt auch nicht, ob das wirklich stimmt, aber das Telefon sei original in einem M3 "Ravaglia" Edition eingebaut gewesen, und n Bekannter hatte auch mal nen E30 mit Telefon ab Werk.
Vermutlich haben die bei BMW damals dafür die Teile aus E32 und E34 verwendet und vermutlich dann de Motorola Kabelbaum, da der E30 ja keine Multifunktionsanzeige hatte.......
Oder es wurde auf Kundenwunsch mit solchen Teilen nachträglich eingebaut.....
Der Hörerhalter passt jedenfall in den Kassettenfach-Ausschnitt in der Mittelkonsole....

Aber die Anschlussfrage is noch offen....
Weiss irgendwer, wie die beiden Kabel grün und gelb-schwarz anzeschlossen werden?
Welches ist Zündplus und welches ist Stummschaltung?
Würd nur ungern das Steuergerät zerschiessen beim probieren.......

Gruss
Dani
The.Coyote
the.coyote ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2015, 12:50   #19
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Hallo,

nee die Ejectbox ist nicht zwanghaft noetig fuer den Telefonbetrieb. Ist eher eine Zusatzausstattung. Also das D-Netz kam erst 1992 in den Dienst, nachdem es Verzoegerungen beim Start gab. Daher gab es erst ab 9/1992 bei BMW GSM D-Netz Telefone. Wurde der e30 überhaupt solange gebaut? Wenn dann kann es aus dem Zubehoerkatalog sein. Denn dein Hörer und dein Steuergeraet ist nicht aus 1992 oder 1993.
Ergo kann es den e30 niemals mit diesem Gelefon gegeben haben.
Aber du kannst es trotzdem einbauen und es wird funktionieren.
Nimm dir noch ein Mikrofon vom e34 oder e32 und montiere es in einen Schslterausschnitt beim e30, sofern du noch was freies hast. Die Lautsprecher kannst du vom e34 nehmen,denn die Tieftoener sind Doppelspulenlautsprecher mit separaten Anschluessen. Dann hat du einen optisch BMW mäßigen Einbau, dem BMW Baukastensystem sei Dank.

Also hier ein Link mit dem Anschlussplan:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://c1.staticflickr.com/1/120/31...6462e6dafd.jpg

Edit: Grün ist Zündungsplus und Rot Dauerplus. Gelb-Schwarz ist Radiostummschaltung.

Viel Erfolg beim Einbau

mfg

AR25
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 00:01   #20
the.coyote
Regio Fricktal
 
Benutzerbild von the.coyote
 
Registriert seit: 25.05.2009
Ort: Laufenburg
Fahrzeug: E38 740iA (04.98), E31 850Ci (06.93)
Standard Hey super Infos, vielen Dank.....

Hat mir echt geholfen.

Egal, obs serie war oder nicht, is original BMW...

Lautsprecher und Mikro sind übrigens auch schon dabeigewesen.....

Gruss
Dani
The.Coyote
the.coyote ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Radio anschliessen. Kabelfarben und BMW Business RDS CD P. Cattide BMW 7er, Modell E32 2 14.12.2015 16:14
HiFi/Navigation: Anschluss Telefon an BM54 (NG) Bitte Um Hilfe der Elektronik Experten BjörnP BMW 7er, Modell E38 8 22.02.2015 19:58
Festnetz Telefon -> Anschluss Frage MeXX the Cab Computer, Elektronik und Co 14 24.10.2012 13:08
Elektrik: Alarmanlage mit Steuerung über BMW Fernbedienung / Kabelfarben audioconcept BMW 7er, Modell E38 2 09.04.2009 10:47
Elektrik: Kabelfarben Multistecker BMW-Radio Erich 7er, allgemein: Tipps & Tricks 0 27.04.2006 06:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group