Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2015, 09:26   #11
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ja das Diff und die Kardanwelle werden unheimlich belastet beim Parken
Ist das nicht etwas übertrieben ?
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2015, 09:47   #12
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Also wenn man die Parksperre nicht zum Parken nutzen darf/soll... eine kleine bescheidene Frage: wozu ist das Dingens denn da?
Ich weiß ja nicht an welchen Hängen ihr eure Fahrzeuge parkt... meine Garagen sind eben, die Stellplätze haben leichtes seitliches Gefälle und zum Parken am Berg nutzt man eigentlich schon instinktiv die Feststellbremse...
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2015, 10:18   #13
Kalsi
eingefahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Also wenn man die Parksperre nicht zum Parken nutzen darf/soll... eine kleine bescheidene Frage: wozu ist das Dingens denn da?
Als Ersatz für den eingelegten Gang beim Schaltgetriebe.

Ich weiß auch gar nicht wozu das hier überhaupt diskutiert wird. Fakt ist: wenn man die Feststellbremse nicht oder zu selten benutzt, bekommt man Probleme beim TÜV. Das wird wohl niemand ernsthaft bestreiten.

Also wo ist jetzt das Problem, einfach immer, wenn man das Auto parkt, die Feststellbremse anzulegen? Und vielleicht ab und an mal bei langsamer Fahrt die Beläge freizubremsen? Warum muß darüber diskutiert und lamentiert werden?

Davon abgesehen bedeutet eine zusätzlich angelegte Bremse immer eine zusätzliche Sicherheit. Selbst wenn der Stellplatz eben ist und die Parksperre vielleicht ausreicht. Warum also darauf verzichten? Was ist so schlimm daran, beim Parken einmal kurz auf das kleine Pedal zu treten?
__________________
Wer langsam fährt wird länger gesehen ;o)
Kalsi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2015, 10:27   #14
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Hat doch keiner geschrieben das die Feststellbremse nicht genutzt werden soll
Aber wenn behauptet wird das die Parksperre nicht zum parken geeignet ist und damit die Kardanwelle und das Diff belastet werden... da kann man die Finger nicht stillhalten
Also eigentlich hast Du hier angefangen unnützen kram rein zu schreiben
Das sind jedenfalls keine Gründe warum man eine Handbremse benutzen sollte.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2015, 10:33   #15
Kalsi
eingefahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Aber wenn behauptet wird das die Parksperre nicht zum parken geeignet ist und damit die Kardanwelle und das Diff belastet werden...
Ich hab nur geschrieben, daß ich die Parksperre alleine für nicht geeignet erachte. Parksperre und Feststellbremse zusammen mach ich ja selber.

Mir verschafft es jedenfalls ein ungutes Gefühl, wenn ich mal aus irgendwelchen Gründen nur die Parksperre einlege und dann merke wie das Auto nachschaukelt, wenn ich den Fuß von der Bremse nehme.

Ich weiß natürlich nicht mit wissenschaftlicher Exaktheit, ob es Kardanwelle und Diff wirklich schadet, aber ich kann mir ganz gut vorstellen, daß es nicht unbedingt von Vorteil ist, wenn der ganze Antriebsstrang beim abgestellten Auto permanent unter mechanischer Spannung steht.

Im übrigen war das wohl keineswegs unnütz, was ich geschrieben habe, denn ich habe meine Erfahrungen geschildert und die lassen sich auf eine ganz einfache Formel reduzieren: immer Feststellbremse benutzen = nie Probleme beim TÜV damit.
Kalsi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2015, 10:36   #16
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Olitschka hat meine vollste Zustimmung
Ansonsten müsste man ja noch die Abnutzung am "kleinen Bremspedal" als Gegenargument aufführen.... sinnbefreit
Es gibt eben Autofahrer die haben noch nie die Feststellbremse betätigt und es gibt welche die fahren hunderte von km mit gezogener Feststellbremse und wundern sich auch noch über die "blöden roten Leuchten" im Kombi. Sicher ist es besser die Feststellbremse zu betätigen, doch noch besser wäre es, nach dem Abstellen auch noch mit Unterlegkeilen zu sichern, die Lenkung einschlagen und vielleicht noch Warnschilder ("Vorsicht geparktes Fahrzeug") aufzustellen...
Ich allerdings denke logisch und auf ebener Fläche ist keine Feststellbremse zusätzlich notwendig, geschweige von restlichen Sicherungsmaßnahmen
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2015, 10:37   #17
CommandeRip
Die Kraft der zwei Herzen
 
Benutzerbild von CommandeRip
 
Registriert seit: 15.05.2014
Ort: Wurmberg
Fahrzeug: F97 X3M Comp (12.2023)
Standard

Zitat:
Zitat von toocool Beitrag anzeigen
[...]
Was ist so schlimm daran, beim Parken einmal kurz auf das kleine Pedal zu treten?
Es ist schlicht und ergreifend nicht nötig. Ein Getriebeentwickler von ZF sagte mir vor Urzeiten mal, "wer bei einem Automaten die Handbremse benutzt, der gehört..."

Abgesehen davon nervt's mich....und bevor ich in einem E38 saß, kannte ich sowas eigentlich nur aus irgendwelchen Opa-Daimlern

Ich betätige das Ding ab und zu aus Langeweile mal an der Ampel oder beim Ausrollen, das reicht meiner Erfahrung nach.

Edit: Sehr guter Post, PacificDigital
CommandeRip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2015, 11:07   #18
Kalsi
eingefahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Ich allerdings denke logisch und auf ebener Fläche ist keine Feststellbremse zusätzlich notwendig, geschweige von restlichen Sicherungsmaßnahmen
Vielleicht bin ich da von Berufs wegen etwas paranoid, bei uns wird das Thema Bremse ganz groß geschrieben und immer wieder durchgekaut.

Aber über die Unterlegkeile werde ich nachdenken, das ist eine gute Idee!
Kalsi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2015, 11:33   #19
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

so, jetzt will ich auch mitspielen
die FussFestellBremse benutze ich nur,
wenn ich meine die hinteren Bremsbelege (Scheibe) wechsele.
da ich bei der gelegenheit auch immer die Feststellbremse pruefe und Nachjustiere,
sodass die auch "synchron" festzieht

denn sind NICHT fast gleiche bremswerte auf L/R zu sehen, beim TuevBremstest,
bekommt man auch keine plakette

wegen dieser mickeymouseBremse hatte ich noch nie probleme beim tuev.

und zum parken benutze ich die auch nicht,
da wird das -P- reingeschlagen und fertig

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2015, 11:41   #20
Kalsi
eingefahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
Standard

Zitat:
Zitat von CommandeRip Beitrag anzeigen
Ein Getriebeentwickler von ZF sagte mir vor Urzeiten mal, "wer bei einem Automaten die Handbremse benutzt, der gehört..."
Achja, dazu würde mich mal die Begründung interessieren.
Kalsi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe springt oft nicht in P sondern in N bmw7455 BMW 7er, Modell E65/E66 3 01.07.2013 09:53
Abgasanlage: Nicht einfach nur laut sondern V8-BOLLERN;) Baja E38: Tipps & Tricks 1 24.08.2009 00:57
BMW 5er: TV und DVD kein Bild, sondern nur Piepton, was ist das?? Alperen76 Autos allgemein 2 27.12.2008 14:03
P.S. der Frau hat nichts zutun mit dem Angebot, sondern nur für Dekoration.. DD eBay, mobile und Co 6 21.07.2005 20:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group