|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.07.2015, 21:12 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.03.2009 
				
Ort: Mildenau 
Fahrzeug: E38-735 12.98.
				
				
				
				
				      | 
				 Lüfter heulen und zu wenig leistung 
 hallo ,ich schon mal wiedermein baby läuft nun wieder nach vikolüfter schaden(unterfahrschutz ,visko, lüfterrad,ausgleichstbehälter,kühler,kühlerzarge,e  ininge schläuche und fühler,sowie die motorhaube),aber leider noch nicht gnaz zu meiner zufriedenheit
 
 als ich ihn das erstemal aus der werkstatt wieder bekam.
 war ein heulentes geräusch was mit erhöter drehzahl immer mehr wurde (turbinen artig ) und keine volle leistung
 also wieder hin
 darauf hin wechselte man noch das thmerostat
 nun is das heulen noch teilweis ebenso mit zuwenig vortrieb /leistung.
 ab ein paar km is es weg und volle leistung.
 kam aber dann auch schon mal zwischen durch wieder(themberatur unterschiedlich )
 und bei fahren mit kick down is ab ca 4700 u/min ein brummentes geräusch noch dazu und eine leichte vibration am gasbedal (nur bei voller leistung )
 
 hat hier noch eine idee was das sein kann
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.07.2015, 07:58 | #2 |  
	| Autofahrer 
				 
				Registriert seit: 28.03.2005 
				
Ort: Liebenau 
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
				
				
				
				
				      | 
 Also so wie Du es schreibst, hört es sich an als ob die Viskokupplung nicht richtig arbeitet.Wenn die fest ist, hast Du dieses turbinenartige Geräusch.
 Und das Brummen könnte vom Lüfterrad kommen.
 Allerdings passt das nicht wirklich mit dem Leistungsverlust zusammen.
 
 Wurde Deine Wasserpumpe eigentlich auch getauscht?
 Würde ich auf jeden Fall empfehlen.
 
 Bei mir hatte sich damals auch das Lüfterrad verabschiedet (2x), Gott sei Dank waren beide male keine Karosserieteile betroffen.
 
 Beim ersten mal hatte ich auch nur Lüfterrad und Visko gewechselt.
 Kurz darauf die Wasserpumpe.
 Das Ganze wiederholte sich dann ca. ein halbes Jahr später, und erst als ich alle Komponenten mit einem mal getauscht hatte, hatte ich Ruhe.
 
 Gruss Ralf
 
				__________________ 
				wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/ 
Aktueller Durschnittsverbrauch:        |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.07.2015, 16:33 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.03.2009 
				
Ort: Mildenau 
Fahrzeug: E38-735 12.98.
				
				
				
				
				      | 
 wasserpumpe is noch die alte drin und lüfterrad und viskokupplung sind neu und auch kein billig schrott eigentlich |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.07.2015, 17:24 | #4 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 Visko muss NUR 2 Bedingungen erfüllen1. ab ner gewissen rel. hohen Temperatur zunehmend einkuppeln.
 2. unabhängig von 1. ab ca. 3000 U/Min auskuppeln, ansonsten passiert genau das was jetzt gehabt hast Schäden eben. Und Leistungsverlust.
 Einziges Goodie: Es tönt geil.
 
 Also ich trau Deinem Visko nicht.
 So wie Du beschreibts ist der nicht OK.
 
 Was heisst schon "eigentlich"? Was hat er gekostet?
 Habe unlängst neuen Visko rein und hatte extra n guten gesucht, habe Hella genommen und um n Hunni blechen müssen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.07.2015, 18:58 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Wasserpumpe noch mal kontrollieren, die kann auch den Motor bremsen wenn die Lager hin sind.Meistens ist es nur in der Kaltlaufphase und bei warmen Motor weg.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.07.2015, 20:52 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.03.2009 
				
Ort: Mildenau 
Fahrzeug: E38-735 12.98.
				
				
				
				
				      | 
 ah danke schon mal wenn es weg sein soll wenn die wasserpumpe warm ist ,dann dürfte es aber nicht wärend der fahrt wieder kommen oder nach 5 min motor aus ,
 is aber leider nicht so das geräusch taucht halt wieder auf
 
 und ich hab insgesamt ca. 3000 bezahlt (unterbodenverkleidung gebraucht)
 visko allein 200
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Motorraum: Wenig Leistung | bubymueller | BMW 7er, Modell E65/E66 | 19 | 19.05.2013 13:59 |  
	| Motorraum: Wenig Leistung | bruce lee | BMW 7er, Modell E38 | 17 | 02.11.2012 03:28 |  
	| Zu wenig Leistung. | black 7 | BMW 7er, Modell E38 | 4 | 08.12.2009 12:02 |  
	| Motorraum: Zu wenig Leistung M30B35 | fEENIx | BMW 7er, Modell E32 | 44 | 28.10.2009 09:02 |  
	| Wenig Leistung | e21mannforFun | BMW 7er, Modell E23 | 10 | 19.12.2008 20:27 |  |