Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2015, 14:12   #11
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Genau wegen sowas wird ja nachgefragt. Wenn das Teil jetzt gut gewesen währe, warum nicht? Sind immerhin 100€ die man hätte sparen können.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2015, 17:32   #12
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Zitat:
Zitat von Ich e32 Beitrag anzeigen
Genau wegen sowas wird ja nachgefragt. Wenn das Teil jetzt gut gewesen währe, warum nicht? Sind immerhin 100€ die man hätte sparen können.
Genau. Und weil der Verkäufer schon mehr wie 10 Stück verkauft hat und ich im Forum noch nichts negatives gehört hatte hab ich es gekauft. Was soll eigentlich auch nicht passen...

Aber trotzdem frag ich mich immer wieder, wie dieses Turbinenartige Geräusch zustande kommt. Sollte der Motor zu schnell drehen, dann dürfte es ja auf halber Stufe nicht mehr jaulen.
__________________
Viele Grüße Jens

Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2015, 22:15   #13
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

ich denke die Lager sind halt Schei.....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2015, 22:14   #14
Raptor
I mag mein 7er .-)
 
Benutzerbild von Raptor
 
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Grasbrunn
Fahrzeug: BMW E38 730d (6/2000) X5 E70, XT600, Vespa 50N
Standard

Hi all,

Habe vorgestern auch das Teil für 80 € aus der Bucht eingebaut.
Muss von der Serie sein das Nilson hat, rattert in Rechtskurve.
Also nicht zu empfehlen. Werde eventuell den ausgebauten Lüfter
Mit neuen Kohlen versehen und den Kollektor abdrehen. Lager sind noch
Top. Muss halt nochmal das Armaturenbrett öffnen , wenn man das einmal
gemacht hat schafft man es das zweite Mal in 2 Stunden


Gruß aus München

Martin
Raptor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2015, 10:22   #15
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

Okay Schade - tut mir leid für die geschädigten.

Aber deshalb gibts es ja auch dieses Forum - und Leidensgenossen vorzuwarnen und Nachbauschrott zu unterbinden

bin froh gefragt zu haben. meinen eingebauten lüfter habe ich ja nun schon mal überholt. mit rotorcheck und neuen kohlen (universal - selbst zugeschnitten) lager waren da eig auch noch gut. Lief wie ne eins.

Ich werde nach nem guten gebrauchten ausschau halten bzw. dann zum neuen greifen.

einmal hab ich das A-brett schon rausgehabt für den Luffi, das 2. mal wegen beledert. jetzt noch mal. aber zu zweit ist das in 1.5 stunden vorbei finde ich.

Und! Legt die Schaumstoffe wieder rein! höre seitem die Schrittmotoren meiner gebläseklappen
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2015, 15:35   #16
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Zitat:
Zitat von Nilson Beitrag anzeigen
Aber trotzdem frag ich mich immer wieder, wie dieses Turbinenartige Geräusch zustande kommt. Sollte der Motor zu schnell drehen, dann dürfte es ja auf halber Stufe nicht mehr jaulen.
Scheiß Lager, Scheiß Form der Flügel, scheiß eckige Kanten -> Scheißlärm.

Bei PC-Netzteilen hat man früher das scharfkantige Lochblech hinter dem 1-Watt-Lüfter rausgesägt, weil das mehr Lärm wie ein Gitter aus Runddraht gemacht hat.

Und was ein Bell UH-1D kann, nämlich Lärm an den Rotorspitzen, kann ein in der Waschküche handgegossenes ungewuchtetes Lüfterrad aus China erst recht.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2015, 00:11   #17
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

So, Gebläsemotor heute - ach nee, ist ja schon gestern wieder ausgebaut und ein originales rein.

Das Nachbauteil scheint ein Lagerschaden zu haben. Wenn man den Motor in der Hand hält und am Lüfterrad dreht, dann spürt man deutlich am Motor leichte ruckartige Widerstände.
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2015, 13:57   #18
Raptor
I mag mein 7er .-)
 
Benutzerbild von Raptor
 
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Grasbrunn
Fahrzeug: BMW E38 730d (6/2000) X5 E70, XT600, Vespa 50N
Standard

Ist bei mir auch demnächst fällig, das Nachbauteil wird immer lauter. Am schlimmsten bei Rechtskurve rattert wie Teufel.
Überhole den alten Lüfter und baue den wieder ein.
Raptor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2015, 15:06   #19
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

machst fotos dabei wenn du ihn überholst?
Ich sicher interessant .....
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2015, 12:04   #20
Raptor
I mag mein 7er .-)
 
Benutzerbild von Raptor
 
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Grasbrunn
Fahrzeug: BMW E38 730d (6/2000) X5 E70, XT600, Vespa 50N
Standard

Habe mir das Teil nun mal genauer angesehen, da ist nicht viel mit überholen
da die Lüfter auf die Welle gepresst sind und beim abziehen mit Sicherheit brechen.
Die Lager und Kohlebürsten (ca.50%) sind noch ok also werde ich nur
Kollektor reinigen und dann wieder rein damit. Das Austauschteil nervt
von Tag zu Tag mehr, brummt summt rattert vor sich hin.

Gruß aus München
Raptor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrung 3 Jahre E 65 Heinz44 BMW 7er, Modell E65/E66 3 22.12.2011 06:26
Gas-Antrieb: Erfahrung Gasanlage ah_745 BMW 7er, Modell E65/E66 23 17.02.2009 11:42
erste Erfahrung Turbine BMW 7er, Modell F01/F02 2 10.11.2008 09:33
Motorraum: Erfahrung Elektrolüfter chevy57 BMW 7er, Modell E32 20 14.06.2007 07:33
Karosserie: Erfahrung Dachgepäckträger jensputzier BMW 7er, Modell E65/E66 1 26.05.2005 20:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group