


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.08.2015, 08:52
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo Sebastian,
wenn im Instrumentenkombi 999.999 Km angezeigt werden, dann hat das erfahrungsgemäß folgende mögliche Ursachen:
1) Die Batterie schwächelt bzw. hat keine ausreichende Kapazität mehr. Selbst wenn der Motor scheinbar "ganz normal" anspringt oder ein Spannungsmesser 11 - 12 Volt anzeigt, können trotzdem solche KM-Stände angezeigt werden, auch wenn das eher sehr selten der Fall ist.
Auch wenn der Wagen einige Zeit (mehrere Wochen/Monate) ungenutzt wurde kann so etwas passieren da es an den Kontakten zu möglichen Übergangswiderständen kommen kann (Batteriekontakten, Sicherungen, Steckverbindungen etc.).
2) Der Tacho wurde zuvor manipuliert, oder ggf. auch versucht zu manipulieren, welches jedoch mißglückt ist. Das (E)EPROM hierfür im Gerät ist sehr empfindlich und kann unbewußt dabei zerschossen werden. Da keine Rückmeldung ggf. von dem (zerschossenen) Speicherchip kommt zeigt der Tacho immer 999.999 Km an.
3) Es wurde zuvor mögliche und die beliebten Codierspielchen durchgeführt und dabei die erfahrungsgemäß eher typisch erhältlichen Laptopausrüstungen verwendet. Bei dieser Arbeit ist dann dabei unbewußt etwas schief gegangen. Auch hier kann der entsprechende Speicherchip im Instrumentenkombi zerschossen worden sein so daß auch hierbei diese 999.999 Km angezeigt werden.
Gruß aus Werne
Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
|
|
|
03.08.2015, 08:55
|
#12
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E39 554iA M73N LPG, E63 M6 V10, E53 X5 4.8is LPG
|
Hallo Guido,
im Umkehrschluss heißt dass also: Wenn ich ein Spannungsproblem ausschließen kann, behebe ich das Problem nur durch Austausch des Kombiinstruments?
Die zwei hinten rechts im Kofferraum übereinander montierten Batterien sind nämlich neu.
MfG,
Sebastian
|
|
|
03.08.2015, 09:16
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo Sebastian,
Ferndiagnosen, und dann auch noch wenn es um Elektronik geht, sind natürlich immer etwas wackelig.
Die von mir zuvor genannten drei möglichen Fehlerursachen sind reine Erfahrungswerte und müssen nicht zwangsläufig auch auf Deinen "Fall" passen.
Dennoch liegt der Verdacht sehr nahe, daß wenn Du bereits neue Batterien hast und auch die Verbindungen sowie Anschlüsse einwandfrei sind, dann sollte Dein Tacho leider einen Knacks abbekommen haben.
Gruß aus Werne
Guido
|
|
|
03.08.2015, 20:20
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
Zitat:
Zitat von mahooja
Jepp, verstehst du richtig. Natürlich kannst du die NR manuell testen. Motor muss laufen dabei. Hebel vom Regelventil am Stabi lösen und vor und zurück drücken hebt das Fahrzeugheck an oder senkt es ab. Alternativ kannst du natürlich auch den Kofferraum vollmachen und dann den Motor starten 
|
ahh, also solide 'Nutzfahrzeugtechnik' ..keine Pins und Eproms ansteuern, einfach die Servopumpe nutzen, schön ..muss mal sehen das ich das Eisenschwein mit meinen Hebern nochmals hochwuchten kann, nach der Aktion "rette altes Blech".. das sieht bei mir da unten am Diff (noch) genauso gammlig aus wie beim Themenersteller 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|