|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.04.2004, 20:04 | #1 |  
	| Auf Samtpfoten 
				 
				Registriert seit: 14.07.2002 
				
Ort: Lehrte 
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
				
				
				
				
				      | 
 Das Problem mit Fahrzeugen beim Händler ist, daß es sich entweder um Leasingrückläufer handelt oder sie praktisch unbesehen in Zahlung genommen werden. 
 Wenige Händler prüfen wirklich, was für Ware sie da stehen haben, von daher ist der Kauf dort genauso Glückssache wie von Privat, es sei denn man bekommt eine wirklich brauchbare Garantie.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2004, 21:34 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.03.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: G30 540iX
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von JRAV Das Problem mit Fahrzeugen beim Händler ist, daß es sich entweder um Leasingrückläufer handelt oder sie praktisch unbesehen in Zahlung genommen werden.
 
 Wenige Händler prüfen wirklich, was für Ware sie da stehen haben, von daher ist der Kauf dort genauso Glückssache wie von Privat, es sei denn man bekommt eine wirklich brauchbare Garantie.
 |  Denkst Du, das können die sich leisten? Wenn wirklich was dran ist, dann hat der Händler doch den Ärger. Oder meinst Du, wenn der Kunde 100.000 Steine für einen neuen ausgibt, sind dem Händler paar tausend für Nachbesserungen beim gebrauchten schnuppe?
 
@Wölfi: Von meinem "großen Bruder" würde ich keinen Wagen für geschenkt nehmen.     
Grüsse, bmw_325e |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2004, 23:13 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.11.2002 
				
Ort: bei Stuttgart 
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
				
				
				
				
				      | 
				 @JB740 & die anderen Mit-leser & poster: 
 Kolbenkipper            
Soll das Ursache für ein Problem (gewesen) sein?? wer erzählte so 'nen Schwachsinn?? Deine Werkstatt? Sofort wechseln!!!! 
Kolbenkipper gibt's immer! Hängt von Toleranzen, Abnutzungserscheinungen und konstruktiven Vorgaben ab. 
Und kann nur dann ein Problem sein/werden, wenn die Abnutzung des Kolbens oder der Zylinderlaufbahn zu gross ist. 
Ist also definitiv ein Sekundärproblem. Der Motoren-Fachmann hört es sogar raus (ich nicht! mein Spezialgebiet ist ein anderes) 
Der eine oder andere hier hat schon mitbekommen, dass ich recht gute Infos aus den Entwicklungsabteilungen in München bekomme... (.....n kann), aber beim Stichwort Kolbenkipper erntete ich nur:           
Back to the roots: ich denke, ich kann behaupten, von Autos, von Reparaturen etc. was zu verstehen (was ich nicht weiss: da hole ich mir die Infos an den entsprechenden Stellen, recht oft hier!!); nach meiner Denke sind und  bleiben folgende Themen Abzocker-Themen:
 
- Inspektionen nach der Garantiezeit (+1Jahr) 
- Verstragswerkstätten mit Glaspalast-outfit (das sind ja eh alle!!) 
- die Niederlassungen  
- €+ (sorry dass ich das hier so behaupte, aber ich hab jetzt oft genug gelesen, dass wegen €+ so Manches unötigerweise getauscht wurde und das treibt den Preis für die €+ ja entweder in die Höhe oder die Leistungen ins Tal (haben wir ja schon)).
 
Fazit: Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass eine unabhängige Werkstatt, wo der Chef noch selber schraubt und nicht als wichtigtuerischer Sesselfurzer seine Krawatte spazieren trägt, die beste aller Möglichkeiten darstellt! Beste = optimales Preis/Leistungsverhältnis
 
Einzige Crux bei unseren Kisten: die blöden Fehlerspeicher. Aber auch da wird dran gearbeitet, wie ich lese!
 
Tom
				__________________Bitte keine U2U, ich sehe zu selten hier rein.
 Wenn Fragen o.ä. bitte mail an: marx dot loechgau ät gmx dot de
 
 Gruss
 
 Tom
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2004, 09:37 | #4 |  
	| the Senior :-) 
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      | 
				 Cesa 
 
	Zitat: 
	
		| Soll das Ursache für ein Problem (gewesen) sein?? wer erzählte so 'nen Schwachsinn?? Deine Werkstatt? Sofort |  wenn ich deine argumentation ansehe        
motorenkunde ist wirklich nicht dein gebiet, wie du selbst sagst. also empfiehl doch bitte nicht den wechsel der werkstatt.  
sie war es, die nach einem jahr des reklamierens (die anderen sprachen immer v. vanos-geräusch) den grund für die unsäglichen motorengeräusche herausgefunden und abgestellt hat. 
ich denke, nach 14 j. 7er erfahrung weiss ich, wie ein motor zu klingen hat.
 
für mich war es ein problem: erstens das geräusch, (soll ein 8-Zyl. klingen wie ein trecker??? )zweitens der ölverbrauch von 15 ltr v. feinsten auf 20 000 km.
 
normal wäre vielleicht ein ein ltr. (erfahrungswert, nicht theoretischer sollwert)
 
und jetzt schnurrt er wieder, wie er soll.
 
gruss jürgen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2004, 09:53 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.04.2004 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: BMW E38, 728i, Bj. 1996, 450.000Km
				
				
				
				
				      | 
 was ist ein Europlus?
 
 Gruß aus Hamburg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2004, 09:56 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.07.2002 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 750i (E38), SL 500 (R129), LandCruiser
				
				
				
				
				      | 
 Ich würde nach km gehen. Nur sollten Modellpflegen berücksichtigt werden. 9/2000 müsste z.B. schon 16/9 Bildschirm haben, wenn den jemand unbedingt haben will..."Altern" tut recht wenig und nur dann schneller, wenn die ständigen Hissphasen des Motors kommen, also beim Fahren
 
 Teure Teile gehen nach km kaputt:
 - Achse
 - Klima
 - Motor
 
 Auch 50.000 scharfe km, wären mir lieber als 90.000 ruhige.
 Ausserdem sind viele Kulanzfälle bei BMW eher an km geknüpft als ans Alter!
 
 Thomas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2004, 10:26 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.08.2003 
				
Ort: Uckermark 
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
				
				
				
				
				      | 
 Du kannst sowohl als auch auf die Nase fallen. Such Dir einen mit durchschnittlicher Kilometerleistung möglichst jung, der Dir gefällt von Optik und Ausstattung. so hab ich es jedenfalls gemacht: 
740i mit EUROPlus aus Inzahlungnahme bei BMW 
78000 km 
EZ12/99 
Fast alles drin inkl. Innovation 
weiße Blinker v.u.h. ; 18 Zoll M-Parallelspeiche 
22500;-
 
Hätte auch für 1000-1500 EUR weniger zwei andere Wagen mit vergleichbarem Alter und Kilometern genommen(aber nur mit E+). Die hatten aber keine weißen Blinker und keine 18 Zoll Räder. Da ich das aber haben wollte, hätte ich sowieso nachgerüstet, was unterm Strich wohl teurer geworden wäre. 
Fazit: Fahrzeug riecht sogar noch wie neu, fährt sich auch so. Den Vorbesitzer hab ich auch rausgekriegt und kontaktiert. Der war penibel bis auf's Letzte. Seine Angaben bezügl. neu gemachter Bremsen, neuer Bereifung, Stabis usw. stimmten jedenfalls. Verkauft hat er den Wagen wegen eines innerfamiliären Erbschaftsstreites Fazit: Ich       |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2004, 17:38 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.03.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: G30 540iX
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von tacobavaria Ich würde nach km gehen. Nur sollten Modellpflegen berücksichtigt werden. 9/2000 müsste z.B. schon 16/9 Bildschirm haben, wenn den jemand unbedingt haben will...
 "Altern" tut recht wenig und nur dann schneller, wenn die ständigen Hissphasen des Motors kommen, also beim Fahren
 
 Teure Teile gehen nach km kaputt:
 - Achse
 - Klima
 - Motor
 
 Auch 50.000 scharfe km, wären mir lieber als 90.000 ruhige.
 Ausserdem sind viele Kulanzfälle bei BMW eher an km geknüpft als ans Alter!
 
 Thomas
 |  Danke, dass Du den Post auf's Thema zurück gebracht hast. Wenn ich im Forum richtig gelesen habe, ist MkIII wohl besser, 16:9 muss nicht unbedingt sein. Müsste ich mir mal anschauen. D.h. ich werde mal ab 6/2000 und um 65.000 km anpeilen.
 
@7er Jens: Äh, würden sich Deine Erben vielleicht auch streiten? Wo habe ich denn das Küchenmesser hin?  :zwink Im Ernst:     Das hört sich nach einem vernünftigem Kauf an. Inzahlungnahme heißt, Du handelst wegen des Preises mit BMW?! Dann kann der Vorbesitzer auch die Wahrheit sagen, ohne sich zu schaden. Gibt BMW den Namen üblicherweise nicht heraus?
 
bmw_325e |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2004, 18:37 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.05.2003 
				
Ort: Deutschland 
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
				
				
				
				
				      | 
 Dann kann der Vorbesitzer auch die Wahrheit sagen, ohne sich zu schaden. Gibt BMW den Namen üblicherweise nicht heraus?
 bmw_325e [/quote]
 
 Hallo
 Ein Gespräch mit dem Vorbesitzer halte ich für ausgesprochen wichtig.
 Und wenn man energisch genug bohrt, gibt BMW den Namen auch raus.
 Oder man sieht im Serviceheft nach.
 MfG Dierk
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.08.2004, 13:38 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.08.2004 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: F01-730d (09.13)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Dierk Luetje
					
				 Dann kann der Vorbesitzer auch die Wahrheit sagen, ohne sich zu schaden. Gibt BMW den Namen üblicherweise nicht heraus?bmw_325e
 |  Ähem, der Name des Vorbesitzers (o. Firma) steht doch wohl im Brief... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |