Guten Abend. Ich bin seit letzter Woche stolzer Besitzer eines leider ziemlich verbastelten 730d Bj.1999 und habe jetzt erstmal ein Service durchgeführt.
gemacht wurden: Luftfilter, Innenluftfilter, Ölabscheiderfilter (Kurbelwellenentlüftung), Motorölwechsel mit Filter, Automatikgetriebe Spülung natürlich mit Öl und Filter Wechsel und Wannen Reinigung, Unterboden vom Flugrost befreit und mit Rostschutzgrundierung und Unterbodenschutz behandelt und die hinteren Achsmanschetten sowie die Hardyscheibe und das Mittellager der Kardanwelle wurden getauscht. (Alles bis auf die Spülung des Getriebes wurde von mir durchgeführt.)
Leider habe ich einige kleine Probleme (und ein größeres) welche mir bei der Probefahrt entweder nicht auffielen oder noch nicht vorhanden waren.
1. Der Tacho (nur die Geschwindigkeitsanzeige und die Verbrauchsanzeige) fallen völlig ohne Vorzeichen und nicht reproduzierbar aus. Welche Ursachen kann dies haben, es wird kein ABS Fehler angezeigt.
2. Die Fahrertüre reagiert weder auf den Versuch sie mit der ZV zu ent bzw. zu versperren, auch mit dem Schlüssel ist keine Reaktion erkennbar. Gibt es etwaige Bowdenzüge die sich verkeilt haben könnten oder sonstiges was der Auslöser hierfür sein könnte ?
3. Das Stahlschiebedach lässt sich nicht kippen und wenn man es automatisch zufahren lässt bleibt es nicht in der eigentlichen Ausgangsstellung stehen sondern öffnet sich von selbst wieder minimal. Manuell kann man es aber einstellen dass es zumindest dicht ist.
4. Das größte Problem ist im Moment das Getriebe. Kurioserweise hat es bei der Probefahrt bei knapp minus 3°C und ebenso kaltem Öl keine Zicken gemacht, Kaum 250 Km später beim ersten Stopp nach knapp 2 1/2 Stunden Autobahnfahrt kam ich bei einer Ampel zum stehen und das komplette Fahrzeug begann bei Standgas zu ruckeln, was aufhört sobald man in die P oder N Stellung des Getriebes schaltet. Am schlimmsten ist dieses Ruckeln in der R Stellung. Ich habe mir nur die Meinung von 2 verschiedenen BMW Werkstätten eingeholt wobei eine meinte dass der Wandler das Problem sei (was auch meine Vermutung ist) und die andere meinte dass das Schaltgerät hinüber sei. Das Getriebe schaltet beim Fahrbetrieb so dass man es eigentlich nur am Drehzahlmesser bemerkt, somit denke ich dass es eigentlich nicht am Schaltgerät liegen kann. Was sind eure Meinungen dazu ?
Vielen Dank im Vorraus MfG Chris.
