Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2015, 18:47   #11
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Eigentlich ja, denn du müsstest in diesem Bereich weniger Gas geben, ergo weniger Verbrauch...
MMmhh prinzipiell ja, aber ob das in der Praxis gilt, bleibt noch zu beweisen.

Nimmt euch z.b. den 728i und den 728iA.
Der Schalter hat bekanntlich eine wesentlich kürzere übersetzung - also er dreht etwas wie 500 U/mn mehr als die Automatik ab 100/110 km/h - alle anderen Bedingungen gleich.

Dennoch ist der Verbrauch des 728i anscheinend nicht verschieden genug @ stabiler Geschwindigkeit um dokumentiert zu werden (sieht z.b.die Technische Seiten, Verbrauch Land)

Klar spielt die Leistung des Schalters gegen die der Automatik auch ihre Rolle, aber sicherlich nicht massiv @ stabiler Geschwindigkeeit.

In diesem Sinne.

Liebe Grusse
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von Provolone (13.12.2015 um 19:33 Uhr).
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2015, 18:55   #12
Lanterfant
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
Standard

Das ist auch ein interessanter Aspekt.
Wo liegt denn beim 728 die optimale Drehzahl fuer geringen Verbrauch?

Klar, (fast) jedes Auto verbraucht am wenigsten bei der geringsten Geschwindigkeit im hoechsten Gang, aber es gibt ja Autos die z.B. bei 110 mehr verbrauchen als bei 120 weil dort der Motor eine optimalere Drehzahl hat - weiss jemand ob das beim 728 auch so ist und welche Geschwindigkeit das ist?

Gruss
Desperado
Lanterfant ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2015, 22:21   #13
Paddy@728i
Sortenrein
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
Standard

Ich habe hier ja den Vergleich zwischen 728iA VFL und 728iA FL (plus 740iA FL), sodaß ich Dir vielleicht ein paar interessante Dinge sagen kann.

In Sachen Verbrauch schenken sich beide R6 nichts Nennenswertes, wenn man sie exakt mit dem identischen Fahrprofil etc. einsetzen würde. Der Verbrauch hängt viel stärker vom Fahrprofil, von der Schwere des Gasfußes, der Ausstattung und der Besetzung ab (Gewicht!) als von der Frage, ob M52B28 oder M52TUB28. In Sachen Drehmomentverlauf kann ich auch keinen wirklich merklichen Unterschied zwischen beiden feststellen, was vielleicht auch der Tatsache geschuldet ist, daß der 728iA FL deutlich besser ausgestattet und damit schwerer ist als der 728iA VFL.

Die bereits erwähnte, zum FL geänderte Getriebeabstimmung wirkt sich zumindest bei den hiesigen beiden Exemplaren nur dahingehend aus, daß das FL-Modell brav bei frühestens 69km/h in die 5. Fahrstufe schaltet, während das VFL-Getriebe dies erst frühestens bei ~81km/h tut. Wer häufiger in Bereichen mit 70er Limit und "Strich 70"-Fahrern unterwegs ist, sollte schon allein deshalb das FL wählen. Ansonsten sind die Schaltdrehzahlen ebenso wie die Enddrehzahl identisch. Einziger echter Haken: das VFL-Getriebe übertreibt es mit dem selbständigen Zurückschalten etwas, sobald bergab auch nur leicht gebremst wird...

Erfahrungswerte in Sachen Sprit- bzw. Gasverbrauch (=> ziehe ca. 15-20% des LPG-Werts ab, dann hast Du in etwa den zugehörigen, äquivalenten Benzinverbrauch):
- 70%/30% aus gemütlicher BAB-Fahrt (~140km/h Reisetempo) und flüssiger Bundesstraße: 11 Liter LPG
- 90% flüssige Bundesstraße: 8,0-8,5 Liter Benzin
- dauerhafte und konstante 160-180km/h auf nächtlicher, leerer Autobahn: 13,5 Liter LPG
- 70%/30% zügige Autobahnfahrt/flüssiger Stadtverkehr: 12 Liter LPG
(bei letztgenanntem, identischem Fahrprofil braucht der 740iA FL 11,5-12,0l Benzin, nur zum Vergleich)
__________________
Zitat:
Zitat von Roland Rottenfußer
Nehmen wir die Pflicht, nur mit Feinstaubplakette in eine deutsche Innenstadt einzufahren. Übertragen auf andere Delikte bedeutet dies: Man dürfte sich nur dann im öffentlichen Raum bewegen, wenn man sich das polizeiliche Führungszeugnis auf die Stirn klebt. Wer nicht vorab beweist, kein Mörder zu sein, wird verfolgt und bestraft wie ein Mörder. Ein Paradigmenwechsel von der Unschulds- zur Schuldvermutung.
Paddy@728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2015, 23:25   #14
Teilegott
Originalallergiker...
 
Benutzerbild von Teilegott
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Standard

Also mal meine Erfahrung...

728i 11/99 (m52TU)

Niedrigster Verbrauch Tempo 100, Tempomat, Winterreifen (235): 7,3 (auf knapp 300km gemessen)
Tempomat 110, Autobahn, wenig Landstrasse, etwas Stadt: 8,7L
Täglich Stadt/Landstraße genüsslich fahren: 9,8-10,2L
Täglich Stadt/Landstr, etwas hektisch unterwegs (frühs zur Arbeit immer etwas zu spät dran) mit 255/295 Sommerreifen: 10,8-11L

Das habe ich raus...
Teilegott ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2015, 23:50   #15
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Interessant im Hinblick auf die Ausgangsfrage finde ich diese Beschreibung der M52TU-Motoren (auch im Vergleich zum M52):

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Die neuen BMW 6-Zylindermotoren
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2015, 00:17   #16
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Ja genau, Seite 17 sieht man wohl was der DoppelVanos bringt re. Drehmoment.

Wie schon erwähnt, entsteht besonders ein Loch mit dem M52 zwischen 2000 und 4000 U/mn. Sonst bleiben die Kurven total gleich, ob mit- oder ohne DoppelVanos.

Bei der B28 ist zu gestehen, der Einfluss des DVanos ist ziemlich minimal und eingeschränkt. Bei der B20 und B25 ist es eine andere Geschichte.
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2015, 10:16   #17
7erClassic
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.02.2013
Ort: Freiburg i.Br.
Fahrzeug: E38-728i (11.97); E61-530d LCI (11.07)
Standard

Die optimale Geschwindigkeit bei meinem Dicken liegt irgendwo zwischen 100 und 120 km. Definitiv aber unter 120..ab 120 geht die Nadel wieder nach rechts😂
7erClassic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2015, 19:47   #18
Joy728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joy728
 
Registriert seit: 18.12.2013
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 740i - E38, EZ 11/2000, MB SL500 R129 EZ 1997
Standard

Also ich hatte bisher einen 728i VFL und fahre nun einen 728i FL. Ich muss sagen, dass der FL deutlich spritziger fährt und auch die Automatik harmonischer wirkt. Er wirkt einfach moderner.
Leistungsmäßig haben mir Beide ausgereicht, obwohl ich sehr gern schnell und sportlich fahre. Das passt aber gar nicht zum 7er. Da nimmt man besser andere Autos für ;-)
Wenn man ihn standesgemäß mit gemütlicher Fahrweise, erhaben durch die Lande bewegt, ist er absolut ausreichend motorisiert. Und wenn man doch mal durch tritt, dann geht er schon ganz gut ab. Dreht schön hoch.
Spritverbrauch ist mir ziemlich egal. Wenn man 7er fährt, muss man mit hohen Verbräuchen rechnen. Da ist es dann egal, ob 10 oder 12 Liter.
In meinem Fall, kommt der Dicke sowieso nur am Wochenende zum Einsatz :-)
Joy728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2015, 22:20   #19
Sebastian Z.
Mitglied
 
Benutzerbild von Sebastian Z.
 
Registriert seit: 20.05.2010
Ort:
Fahrzeug: E38 735i, E39 528i
Standard

Ich hatte beide Motoren schon selbst, allerdings im e39. Den m52 und den m52TU. Der TU ist auf jeden Fall der modernere Motor mit mehr Technik, heißt theoretisch kann auch mehr kaputt werden. Das minimal höhere Drehmoment in den unteren Drehzahlen merkt man etwas, aber natürlich auch nicht übermäßig. Allerdings hatte ich den Eindruck dass die Leistung beim alten Motor m52 besser war. Dafür spricht auch die Angabe von BMW. Der m52 hat die Leistungs und Drehmomentangaben mit 95 Oktan, der m52tu mit 98 Oktan. Das heißt wenn man den m52 mit 98 Oktan fährt ist der von der Leistung möglicherweise besser als der tu. Der Spritverbrauch war meiner Meinung gleich bei beiden Motoren.
Sebastian Z. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2015, 22:49   #20
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Sebastian Z. Beitrag anzeigen
.....Der m52 hat die Leistungs und Drehmomentangaben mit 95 Oktan, der m52tu mit 98 Oktan. Das heißt wenn man den m52 mit 98 Oktan fährt ist der von der Leistung möglicherweise besser als der tu. Der Spritverbrauch war meiner Meinung gleich bei beiden Motoren.
Nur noch mal zum Mitschreiben:

Wenn ein Motor auf eine Klopffestigkeit von 95 Oktan ausgelegt ist, dann kann er aus technischen Gründen gar nicht die höhere Klopffestigkeit ausnutzen - weil er nicht darauf ausgelegt ist ....

Da kannste auch Shell super duper Victory PlusMax rein kippen - der Motor hat immer noch dieselbe Leistung wie vorher ....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Brauche Hilfe beim Ausbau der Doppel-Lüftungsgitter. robby ullmann BMW 7er, Modell E32 5 05.08.2010 13:37
Vorteile von EDC weißblau BMW 7er, Modell E65/E66 14 24.11.2008 18:01
VANOS o. Doppel-VANOS EXPERTEN gesucht JB740 BMW 7er, Modell E38 19 01.04.2006 20:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group