Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2016, 18:37   #11
JensFischer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.03.2016
Ort: Westerstede
Fahrzeug: E38-740D (05.2000)
Standard

Danke nochmals für die Antworten. Ich werde nun alle Steuergeräte aus dem Kasten entfernen und checken.
Sitzt das EWS Steuergerät auch dort?
JensFischer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2016, 18:41   #12
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Nein, das sitzt im Fahrerfußraum....
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2016, 19:22   #13
JensFischer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.03.2016
Ort: Westerstede
Fahrzeug: E38-740D (05.2000)
Standard

Top danke.
Mal sehen was ich dazu nachher berichten kann.
Möchte ihn unbedingt erhalten und weiter aufbauen
JensFischer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2016, 12:14   #14
JensFischer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.03.2016
Ort: Westerstede
Fahrzeug: E38-740D (05.2000)
Standard Stellantrieb Turbolader Fahrerseite

Hallo zusammen,
Da ich mich die Tage jetzt schon mal mehr mit dem Problem Motor beschäftigt habe hier nun das Resultat.
- Das Qualmen ist fast weg. Es lag an den immer geöffneten AGR Ventilen und Öl in der Ansaugbrücke.
- Die Fehlermeldungen sind bis auf eine alle weg.
Genau darum geht es nun. Der elektrische Stellantrieb am Turbolader auf der Fahrerseite ist defekt. Mit einer Ansteuerung von 50% aus dem Programm heraus reagiert dieser nur Sporadisch. Habe einen überholten Stellantrieb bekommen und wollte den die Tage mal verbauen. Wie bekomme ich den am besten demontiert ohne den ganzen Lader abzubauen?
Ist das über dem Steller eine Pumpe und kann ich die so abbauen?
JensFischer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2016, 16:14   #15
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Du hast einen "überholten" Stellantrieb bekommen... genial, die Quelle hätte ich gerne, bisher war es nämlich noch keinem möglich das Dingens wirklich zu testen oder gar zu reparieren. Aber egal
ja, die Hochdruckpumpe kann man abschrauben, dann kommt man an den Steller ran, da es ein Railsystem ist, regelt nicht die Pumpe die Einspritzung sondern die Injektoren und daher gibt es keine bestimmte Einstellung bei der Befestigung der HDP.
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2016, 16:50   #16
JensFischer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.03.2016
Ort: Westerstede
Fahrzeug: E38-740D (05.2000)
Standard

Muss ich was bei dem Ausbau der HD Pumpe beachten oder gibt es so was wie eine Anleitung nach der ich arbeiten kann?
JensFischer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2016, 16:57   #17
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von JensFischer Beitrag anzeigen
Muss ich was bei dem Ausbau der HD Pumpe beachten oder gibt es so was wie eine Anleitung nach der ich arbeiten kann?
TIS ???

liefert doch des öfteren gescheite Informationen ....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2016, 17:00   #18
JensFischer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.03.2016
Ort: Westerstede
Fahrzeug: E38-740D (05.2000)
Standard

TIS habe ich nicht.
Grobe Erklärung wurde mir schon reichen.

Habe die Beifahrrseite ja schon fertig. Nur die Fahrerseite macht mir Gedanken.
JensFischer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2016, 17:36   #19
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von JensFischer Beitrag anzeigen
Öl in der Ansaugbrücke...
...Ist das über dem Steller eine Pumpe und kann ich die so abbauen?
fuer ungeuebte sollte die HDP schon weggebaut werden.

---> wenn reichlich oel sich im Ansaug befindet,
dann kann das Nur von der KGE und/oder TurboWellenLager her kommen ...
beides sollte man endkonsquent untersuchen, um folgeschaeden zu verhindern.

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (25.03.2016 um 17:41 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2016, 18:13   #20
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von JensFischer Beitrag anzeigen
Muss ich was bei dem Ausbau der HD Pumpe beachten oder gibt es so was wie eine Anleitung nach der ich arbeiten kann?
Beachten: alle Schrauben lösen zum ausbauen, keine Schrauben verlieren, nix beschädigen im Ernst:nö, abschrauben und zur Seite legen

Anleitung: HDP ausbauen.

PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 740d M67 Ladedruckregelung Abgasrückführungssystem Mikhail740d BMW 7er, Modell E38 66 18.01.2019 17:47
Motorraum: E38 - 740d / M67 featuring "gelbe Tonne" TRANSPORTER BMW 7er, Modell E38 5 24.12.2015 00:50
Werkstatt / Elektroniker für e38 M67 740d im Großraum Köln gesucht billy183 BMW Service. Werkstätten und mehr... 4 12.07.2013 18:11
Ölpumpenschrauben beim 740d (M67) Lebowski BMW 7er, Modell E38 3 10.05.2013 19:26
Motorraum: Pleuelmaße Dieselmotoren M57 M67 marco916 BMW 7er, Modell E38 0 11.11.2011 21:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group