Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2016, 09:39   #11
Nick Maybach
Nick Maybach
 
Benutzerbild von Nick Maybach
 
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Nähe Nürnberg
Fahrzeug: BMW E38 730d
Standard

Hat man festgestellt was genau der Batterie fehlt? Zellenschluss? Was ist bei der Messung rausgekommen? Am Besten du misst selber mal nach. (hatte ich auch, meine neue Batterie war schon nach 1,5 Jahren down. Jetzt habe ich eine Zyklen feste Gelbatterie, tiefentladesicher und Zellenschluss nicht möglich)

Ich dachte alle fuffies haben einen 2. Batterie serienmäßig wo ist deine?

Welche Batterie hast du denn? 130€ für eine passende Batterie für einen fuffi ist nicht viel.

Die Probleme mit der Zylinderbank sind normal wenn es starke Spannungsschwankungen gibt.
__________________
Nick Maybach
Nick Maybach ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 09:52   #12
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Nick, die Doppelbatterie gab es erst ab Facelift.
Bei meinem VFL 750 ist auch nur eine verbaut.
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 10:04   #13
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Also einfach mal zur Info, damit du es ein wenig besser verstehst:
Der E38 hat bereits viele elektronische Helferlein. Diese benötigen auch Spannung/Strom auch wenn der Wagen in der Garage steht.
Im Normalfall benötigen alle diese Steuergeräte im Ruhezustand ca. 50-70mA
Geht man von einer 110AH - Batterie aus, so kannst du also problemlos 1 Monat den Wagen stehen lassen und die Batterie ist noch ~ 1/2 vollund sollte noch das Anlassen verkraften.

Um den Wagen nach Fehlern im Ruhestrombereich zu prüfen muß
1. ein geeignetes Ampere-Meßgerät
2. das Fahrzeug im Ruhezustand (>15min ohne Aktivität)
3. Jemand mit Ahnung
vorhanden sein

Vorgehensweise:
1. Kofferraum auf und Schloß im geöffneten Zustand verriegeln (damit Kofferraumbeleuchtung ausgeschalten ist)
2. Motorhaube auf
3. Fahrzeug verriegeln
4. Meßgerät anschließen, so dass der Batterie - Pol abgeklemmt werden kann und ohne Unterbrechung der Strom dann durch das Meßgerät fließt
5. nach 16 min den Pol also abklemmen und den Strom ablesen. Dieser sollte nun ~0,05A betragen.
6. ist der Ruhestrom höher als ca. 0,1A so liegt ein Fehler vor!
7. Nun ist echt Geduld und Fleiß angesagt... am vorderen Sicherungskasten eine Sicherung nach der anderen ziehen und jedes mal schauen ob eine Änderung im Ruhestrom eingetreten ist (Fleiß). Beim Wiedereinstecken der jeweiligen Sicherung kann das Fahrzeug aufwachen, dann wiederum warten bis der Ruhestrom wieder im ursprünglichen Bereich ist (Geduld).
8. Ist der vordere Sicherungskasten geprüft,kommt der hintere dran (über Batterie)
9. Wurde letztendlich der Übeltäter eingekreist, nachschauen welche Stromkreise an der entsprechenden Sicherung hängen. Und hier dann genauso verfahren, nur dass nicht die Sicherungen gezogen werden, sondern die Geräte abgesteckt werden.

Diese Arbeit wird SO leider von keiner Vertragswerkstatt durchgeführt, dort wird lieber auf Verdacht gewechselt
Bei einer neuen Batterie ist es übrigens Glücksache ob man ein wirklich gutes Exemplar erwischt... der Eine schwört auf das Modell, der Andere hat damit nur Probleme... Glücksache eben
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 10:10   #14
Nick Maybach
Nick Maybach
 
Benutzerbild von Nick Maybach
 
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Nähe Nürnberg
Fahrzeug: BMW E38 730d
Standard wieder dazu gelernt

Zitat:
Zitat von synd Beitrag anzeigen
Nick, die Doppelbatterie gab es erst ab Facelift.
Bei meinem VFL 750 ist auch nur eine verbaut.
ok, danke für die Info

Schade das nicht jeder 7er eine 2. Batterie hat..
Nick Maybach ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 10:14   #15
JayBe
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.05.2015
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (06.95)
Standard

Uff also ich kann nur sagen, als ich gestern das Ladegerät angeschlossen habe, war auf dem abgebildeten Akku irgendwas mit 10,3 oder so und heute morgen hat der abgebildete Akku irgendwas über 14, angezeigt.

Ein Ampere Messgerät habe ich leider nicht. Und ich bin froh, wenn ich das Auto an und aus bekomme *lach* (okay, ganz soooo schlimm isses nun nicht)
Ich kann meist nur einschätzen wenn der Dicke rumbockt, das irgendwas mit einer der Lamdasonden (die wir auch schon glaube alle getauscht haben) nicht stimmt...

Glaube die Batterie ist eine Bosch, weiss es aber jetzt nicht mit 1000%iger Sicherheit. Die Werkstatt will die nächste Woche tauschen....

Kann es sein, das die Batterie durch das mehrmalige Überbrücken und zeitweise Kurzstreckenfahren (mein Mann hat sich mittlerweile angewöhnt mit den "Gängen" in der Stadt manuell zu fahren) so schnell kaputt gegangen ist?
JayBe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 10:20   #16
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Also eine Batterie sollte ohne an ein Ladegerät angeschlossen zu sein etwa 12,5V liefern. Mit 10,xV wäre sie definitiv tot.


"Manuelles" Schalten würde ich ebenfalls nicht nutzen. Das belastet das Getriebe wenn man z.B. immer mit dem "Motor" bremst.
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 10:27   #17
JayBe
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.05.2015
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (06.95)
Standard

Also das mit dem Schalten macht mein Mann nur beim losfahren (ab 70 km/h wechselt er dann in D und bleibt auch in diesem Gang).

Und überbrücken war gestern nicht möglich. Nach dem Laden war alles soweit normal. Also wird es wohl wirklich an der Batterie liegen, wenn ihr sagt bei 10,.. ist die Batterie tot....
JayBe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 10:46   #18
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Was verspricht sich dein Mann von dem manuellen Schalten ?
Wie gesagt, ich wäre da sehr vorsichtig. Die Aussage stammt von Freddy, alias Rogatyn. Ein hier im Forum und auch sonst bekannter Getriebespezialist in Bayern.
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 11:07   #19
JayBe
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.05.2015
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (06.95)
Standard

Uns wurde gesagt, das sowohl, wenn man den Hebel von A auf S stellt, als auch am Anfang der Fahrt manuell schaltet, die Batterie schneller lädt....
JayBe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 11:12   #20
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Das hängt mit der höheren Grunddrehzahl in "S" zusammen.
Klar wenn man die Gänge manuell länger hält, ist die Drehzahl auch höher und die Ladung der Batterie damit stärker.

Wie gesagt, ich würdes es lassen. Eine neue Batterie kostet 150€, ein neues Getriebe >3000€ : )
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe!!! Ich brauche hilfe bei der Auflisstung und Einlagerung meiner BMW-Teile e23bernd BMW 7er, Modell E23 0 07.07.2014 10:10
Brauche Vorschläge und Hilfe zum Kauf und Tuning levo-berlin BMW 7er, Modell E38 44 19.11.2009 14:50
PC-Viren: Brauche Hilfe wegen Virusbefall und 0 Ahnung Adi Computer, Elektronik und Co 11 16.07.2009 22:17
Brauche euer Rat und Hilfe! Don-Milano BMW 7er, Modell E38 7 21.09.2008 15:55
Fahrwerk: Poltern und Rasseln - brauche Hilfe!!!! schleswiger BMW 7er, Modell E38 7 15.02.2008 11:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group