


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.05.2016, 10:30
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Es gibt hier nur eine Frage die man bisher beantworten kann, nämlich die danach wo man den LWS kaufen soll/kann...
|
Richtig - das war die gestellte Frage, die Fimonchen auch schon beantwortet hat.
Zitat:
Zitat von Andimp3
Im übrigen mag ich jemandem der gleich lospoltert, wenn man ihm vor Augen hält dass er ruhig mehr Informationen geben könnte, ......
|
Da kann ich Dir nicht zustimmen. Wer hier "losgepoltert" hat, ist wohl offensichtlich - ich war es nicht.
Die knappen Fragen hätten ja gereicht - da muss man nicht noch in dieser unangebrachten Weise den Hilfesuchenden angehen (und in der später gezeigten Art nochmal nachzulegen, läßt tief blicken).
Man kann auch in ruhiger, sachlicher Art dem Fragenden "vor Augen halten", dass hier mehr Infos sinnvoll sind, weil u. U. der LWS gar nicht die Ursache der Fehlermeldung im Kombi-I. ist bzw. weshalb im ausgelesenen F-Protokoll lediglich "LenkWinkelSensor" steht (ließ sich nicht löschen).
Irgendwo habe ich gelesen, dass auch ein getauschter Tacho eine der möglichen Ursachen für die Meldung sein kann, wenn er nicht codiert wurde. Denn ein Tausch liegt vor und das hatte ich an anderer Stelle schon erwähnt (der originale Tacho hatte Pixelfehler, liegt vor und soll nach der Pixelreparatur wieder eingebaut werden, da er die KM-Gesamtleistung korrekt wiedergibt).
@Amber:
Lt. Bedienungshandbuch wird bei dieser Meldung das ASC+T stillgelegt, aber das Fahrzeug kann ohne Probleme benutzt werden.
Da mir die Vergleichsmöglichkeit mit/ohne ASC+T fehlt, kann ich zu den Symptomen nichts sagen.
@Haschra:
Ich kann leider nicht viel mehr sagen, als dass im Kombi das gelbe Ausrufezeichen zu sehen ist und mein Werkstattler (728-E38-Fahrer) sein Laptop angeschlossen und das F-Protokoll ausgelesen hat. Dort stand wie erwähnt "LWS" und konnte nicht gelöscht werden.
Weiter sind wir nicht gekommen, da der Werkstattler am selben Tag in den Urlaub abschwirrte und ich mich bis zu seiner Rückkehr um weitere Infos bemühen wollte.
Gruß
|
|
|
19.05.2016, 11:31
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Viel Ahnung hat der Werkstattmensch scheinbar nicht sonst hätte er, insbesondere falls was am Fahrwerk gemacht oder eine anderen Rad-/Reifenkombination verbaut wurde, mal den LWS-Abgleich gemacht bevor er zum Teiletausch animiert
Wenn Du in dem Posting von Werner aka PacificDigital ein lospoltern siehst dann musst Du wohl eine Frau sein und irgendwas zwischen den Zeilen lesen was da gar nicht steht.
|
|
|
19.05.2016, 16:30
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
.... bevor er zum Teiletausch animiert ....
|
Hat er überhaupt nicht und die Preisrecherche war meine Sache, um zu wissen, was im ungünstigsten Fall auf mich zu kommen kann, falls der LWS defekt ist
Zitat:
Zitat von Andimp3
Wenn Du in dem Posting von Werner aka PacificDigital ein lospoltern siehst dann musst Du wohl eine Frau sein .....
|
... oder Jemand, der diese Art Rumpoltern für deplatziert hält.
Und wenn Du meine Antwort an ihn als Lospoltern ansiehst, dann bist Du ... nein, keine Frau (der Geschlechterhinweis erschließt sich mir sowieso nicht), sondern Jemand, dem (wie auch schon PacificDigital) meine Ironie und der sarkastische Tonfall darin entgangen ist. 
Einigen wir uns darauf, dass wir uns da uneins sind und belassen es dabei.
Ich werde morgen versuchen, den originalen Tacho anzuschließen, um die fehlende Codierung im Ersatz-Tacho als Ursache auszuschließen.
Gruß
Geändert von cmk-E38 (19.05.2016 um 18:03 Uhr).
Grund: TF
|
|
|
20.05.2016, 08:44
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Mit dem IKE (Tacho alleine tauschen geht wohl schlecht) wird das Problem mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nichts zu tun haben.
Mir erschließt sich jedenfalls wo da die Verbindung sein sollte.
IKE - bekommt Daten von diversen Steuergeräten und zeigt diese an
LWS - meldet Daten an ASC/DSC-Steuergerät (und evtl. ans Navi ?)
|
|
|
20.05.2016, 09:19
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
|
Moin,
Zitat:
Zitat von Andimp3
Mit dem IKE (Tacho alleine tauschen geht wohl schlecht) ....
|
Schon klar - mit Tacho war das komplette Kombi-Instrument gemeint (der Begriff ist halt noch aus der Zeit hängengeblieben, als ich anfing, an Autos zu schrauben  ).
Den möglichen Zusammenhang habe ich dieser Bemerkung entnommen.
Gruß
|
|
|
20.05.2016, 09:24
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Keine Ahnung wo Olitschka seinerzeit den Zusammenhang sah.
Am einfachsten wäre es, wie schon vorgeschlagen, zunächst mal den LWS-Abgleich zu versuchen - da sieht man dann nämlich auch sofort ob der LWS auf Lenkradeinschlag reagiert.
|
|
|
20.05.2016, 09:42
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
|
Ok - also kann ich mir die Aus-/Einbau-Prozedur der Kombi sparen. Schade - ich hatte darauf gehofft, das wäre es.
Wenn ich es richtig zugeordnet habe, geht das nur mit entsprechendem Instrumentarium & SW - s. auch Lenkwinkelsensor - Abgleich an BMW E38.
Codieren kann lt. deren Aussage keiner der beiden mir zur Verfügung stehenden Werkstattler, sondern nur auslesen (wg. Ausrüstung oder ist das eine Frage der Kenntnisse?).
Oder braucht es doch mehr?
|
|
|
20.05.2016, 13:09
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Schau einfach mal nach einem Kodierer hier aus dem Forum (Liste gibts hier irgendwo) in Deiner Nähe, der kann Dir das mit Sicherheit machen.
Geht auch einfacher als es in dem von Dir gesetzten Link beschrieben ist. Alles was man braucht ist ein Laptop, IN*A, Interface für den Diagnoseanschluss im Motorraum und das Wissen wie es geht.
|
|
|
20.05.2016, 13:31
|
#19
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Die IKE (IntegrierteKombiEinheit) ist für die Kommunikation der verschiedenen Geräte zuständig. Die IKE ist der Busmaster. Passt diese nicht, so wird z.B. der LWS überhaupt nicht erkannt/angesprochen. In sofern ist die IKE schon wichtig.
Stammt die "neuere" aus einem E38 gibt es Null Probleme, da diesbezüglich alle den LWS haben.
Den LWS Abgleich kann natürlich keine kleinere Werkstatt und längst nicht mehr alle BMW-Vertragswerkstätten, dazu ist der E38 zu alt (>5 Jahre also für BMW lohnt keine Rep.)
Es ist kein Hexenwerk und machbar. Wurde nix besonderes (Achse Lenkgeometrie) gemacht, gleicht sich der LWS sogar selbst ab (lernt) und nach 5 Fahrten ohne Fehlerhafte Werte (ausser Toleranz) verschwindet der Fehler von selbst (bleibt aber im Speicher)
|
|
|
20.05.2016, 16:34
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
|
Versuch macht kluch!
Ich habe das Nachfolgende ...
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Die IKE (IntegrierteKombiEinheit) ist für die Kommunikation der verschiedenen Geräte zuständig. Die IKE ist der Busmaster. Passt diese nicht, so wird z.B. der LWS überhaupt nicht erkannt/angesprochen. In sofern ist die IKE schon wichtig. .....
|
... zum Anlass genommen (Danke für den Anstoß  ), die für heute geplante Aktion doch noch umzusetzen und die neue IKE aus- und die alte eingebaut. Hat das Ding Pixelfehler! 
Aber etwas Anderes erfreute mich: dass gelbe Ausrufezeichen ist weg!
Da irritiert die angezeigte A-Temperatur von -40 Grad eher weniger (ist eh kalt und ungemütlich  ). Alle anderen Werte stehen natürlich auf NULL.
Was wäre jetzt zu tun, um ganz sicher zu gehen? Bedarf es einer "Eingewöhnung" durch Herumfahren?
Gruß
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|