Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2004, 07:40   #11
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Nocke

Entschuldige, aber Du bist neu hier. Es gab schon Versuche in Emil's Forum und PACE hat es wohl auch probiert.
Nicht 1 Grad Unterschied, sondern zig Grad Unterschied, je nachdem wie man angeschlossen hat. Der E32 hat keine geeignete Stelle. Fuehler in der (anstatt) Ablassschraube bringt es nicht. Im Nebenstrom -sprich Oelbehaelter- ist auch nicht das Wahre.
Deshalb interessiert mich das ja auch :zwink
Ich glaube, wir haben darueber auch einen alten Thread, selbst Manu hat dazu was geschrieben.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2004, 09:18   #12
Herbie01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Herbie01
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
Standard

Stimmt Erich
Eine genaue Temperatur messung wäre dort wo das Oel vom heißen Motor zurück kommt. das ist leider nicht Möglich. Ich habe mich für die Methode im Filtergehäuse entschieden, der Fühler sitzt direkt im Oelstrom der Pumpe. Messe also das kühle zugeführte Oel. Mich intressiert weniger die ganz genaue Temperatur, sondern erstes wann der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat . Das ist auf alle Fälle wenn das zugeführte Oel 80°C hat. Sollte die Temperatur des zugeführten Oels mal über 110°C steigen, werde ich die Belastung des Motors zurücknehmen.
Die Idee kommt vom Tacho des M5. Ist aber das originale Instrument mit geänderter Skala, es muss lediglich der Kodierstecker umprogramiert werden, und natürlich ein Fühler und Kabel am Kombi angeschloßen werden.
Da das eine Gemeinschaftsproduktion mit einem Mitglied aus einem anderen Forum ist, will ich hier nicht zuviel Verraten. Im moment funktioniert es bei den Tachos ab Facelift (Blaue abdeckung) die den Kodierstecker in der Kombi haben. Sollte noch jemand einen Kodierstecker überhaben, ich bin für alles Dankbar !
Weitere Infos folgen, soweit eine Fragen geklärt sind.
Gruß
Ralph
Herbie01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2004, 10:44   #13
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re. »Tacho geändert/Verbrauchsanzeige gegen Oeltemperatur»

Hallo @Herbie01


Ich finde den Umbau eine gute Idee und auch gelungen - leider aber, ist der Einbau des Fühler am Filtergehäuse nicht grad optimal - da Ihr ja schon mit der jetzigen Lösung auch selber nicht zufrieden seit, bin ich mir sicher, das Ihr den Umbau best möglich Optimieren werdet ...

Respekt, Respekt !!!


Gruss ...
@freak
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2004, 10:49   #14
MIWO
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MIWO
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
Standard

Hi Herbie,

saubere Arbeit, ,

die absolute Temperatur ist auch nicht erforderlich um eine Öltemperaturanzeige sinnvoll zu nutzen.

Gruss Michael
__________________
der, der alle BMW´s liebt.............
MIWO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2004, 15:06   #15
Nocke
Mitglied
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort:
Fahrzeug: 730 i E32
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Erich
Deshalb interessiert mich das ja auch :zwink
Ich glaube, wir haben darueber auch einen alten Thread, selbst Manu hat dazu was geschrieben.
hallo.

zwei möglichkeiten:

1 mess-sonde,den thermostatisch vorgegebenen wert (80°) als referenz nehmen
und das instrument entsprechend angleichen.
das waere dann eine relative messung.der wert der sonde wird auf die anderen stellen im
motorblock uebertragen.

zweite moeglichkeit:

mehrere mess-sonden einbauen,arithmetischen mittelwert bilden >anzeigen.
jede weitere mess-sonde mit warn-led ausstatten.
damit haette man eine punktuelle ueberwachung.

als referenzwert gelten immer die vom hersteller vorgegebenen thermostatisch geregelten werte.

gibt viele technisch umsetzbare loesungswege.

das anzeigeinstrument ist lediglich das letzte glied in einer reihe von moeglichen werterfassungen.

cia
nocke
Nocke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2004, 15:13   #16
Herbie01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Herbie01
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
Standard

Hallo Freak,
ich denke immer noch das am Oelfilter der beste Platz ist, zumal BMW im M5 E34 den fühler auch da verbaut.
Haben uns ja schon darüber unterhalten, aber ich sehe keine optimalere Möglichkeit, bin aber immer für jeden guten Vorschlag dankbar.

Gruß
Ralph
Herbie01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2004, 15:42   #17
Pace
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pace
 
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
Daumen nach oben

Hallo!

Also was den Messort angeht braucht man garnichts großartiges Basteln, wenn man einen M30-Motor (3,0 o. 3,5) hat. Alpina bietet für die Ölfiltergehäuse mit Metalldeckel einen solchen an, wo der Fühler dann integriert ist.
Wie schon oft erwähnt braucht man meiner Meinung nach auch nicht unbedignt den genauen Zahlenwert, sondern einfach nur die Bereiche "rot / grün / rot".

Gruß
Thomas
Pace ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group